Einleitung
In diesem Dokument werden Anweisungen zur Deinstallation von Cisco Secure Client unter Windows und Mac OS über die Befehlszeile beschrieben.
Voraussetzungen
Anforderungen
Cisco empfiehlt, dass Sie über Kenntnisse in folgenden Bereichen verfügen:
- macOS 12 oder höher
- Cisco Secure Client 4.X oder höher
Sie müssen außerdem über Administratorrechte verfügen, um den Secure Client zu deinstallieren.
Verwendete Komponenten
Die Informationen in diesem Dokument basieren auf Cisco Secure Client.
Die Informationen in diesem Dokument beziehen sich auf Geräte in einer speziell eingerichteten Testumgebung. Alle Geräte, die in diesem Dokument benutzt wurden, begannen mit einer gelöschten (Nichterfüllungs) Konfiguration. Wenn Ihr Netzwerk in Betrieb ist, stellen Sie sicher, dass Sie die möglichen Auswirkungen aller Befehle kennen.
Anweisungen für Windows
Öffnen Sie die Eingabeaufforderungs-App mit Administratorzugriff, und führen Sie den folgenden Befehl aus:
wmic product where "name like 'Cisco Secure Client%'" call uninstall
PowerShell-Befehl zum Deinstallieren des Clients:
Get-CimInstance -ClassName Win32_Product | Where-Object { $_.Name -like "Cisco Secure Client*" } | Invoke-CimMethod -MethodName Uninstall
Anweisungen für macOS
Entfernen Sie nur den Umbrella Client.
1. Öffnen Sie ein Terminal-Fenster:
/Applications/Utilities/Terminal.app
2. Führen Sie diesen Befehl aus:
sudo /opt/cisco/secureclient/bin/umbrella_uninstall.sh
3. Geben Sie Ihr Kennwort an der Eingabeaufforderung "Password" (Kennwort) ein:
29173346727060
Vollständige Entfernung des Cisco Secure Client mit dem VPN-Client:
Führen Sie diesen Befehl aus:
sudo /opt/cisco/secureclient/bin/vpn_uninstall.sh
DART-Paket entfernen
Führen Sie diesen Befehl aus:
sudo /opt/cisco/secureclient/bin/dart_uninstall.sh