Einleitung
In diesem Dokument wird beschrieben, wie Sie Konflikte zwischen Pulse Secure und Umbrella Roaming Client handhaben können.
Voraussetzungen
Anforderungen
Es gibt keine spezifischen Anforderungen für dieses Dokument.
Verwendete Komponenten
Die Informationen in diesem Dokument basieren auf Umbrella Roaming Client.
Die Informationen in diesem Dokument beziehen sich auf Geräte in einer speziell eingerichteten Testumgebung. Alle Geräte, die in diesem Dokument benutzt wurden, begannen mit einer gelöschten (Nichterfüllungs) Konfiguration. Wenn Ihr Netzwerk in Betrieb ist, stellen Sie sicher, dass Sie die möglichen Auswirkungen aller Befehle kennen.
Überblick
Wenn Sie derzeit Pulse Secure als VPN-Client verwenden und den Umbrella Roaming Client installieren möchten, ist dieser Artikel ein Pflichtlektüre. Obwohl einige Benutzer angegeben haben, dass sie den Cisco Umbrella Roaming Client nur bedingt mit Pulse Secure VPN funktionsfähig machen konnten, weist er zahlreiche Inkompatibilitäten auf und wird derzeit nicht unterstützt.
Wenn Sie Probleme mit der Umbrella Roaming-Client-Kompatibilität haben, ist die unterstützte Lösung, auf das AnyConnect Umbrella Roaming Security Module umzusteigen. Dies ist in Ihrem Umbrella DNS-Abonnement ab April 2021 enthalten. Der Inhaber des Primärkontos kann auf diese Software unter software.cisco.com zugreifen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welches Konto über Zugriff verfügt, oder wenn ein Problem mit dem Zugriff besteht, wenden Sie sich an Ihren Account Manager oder das Umbrella Support Team unter umbrella-support@cisco.com, um sich in Ihrem Namen an Ihren Account Manager zu wenden.
Nicht unterstützte Bereitstellung von Pulse Secure
Pulse Secure steht bekanntermaßen in Konflikt mit dem Umbrella-Roaming-Client in den folgenden beiden Szenarien:
Pulse Windows 10 App-Verbindung.
- Auswirkungen: Puls verbindet sich nicht
Pulssicherheit
- Auswirkungen: Wenn die Verbindung getrennt wird, kann der gespeicherte lokale DNS aufgrund der Pulsänderung während der VPN-Verbindung auf VPN-Werten oder 127.0.0.1 anstelle von WiFi-/Ethernet-Werten beibehalten werden. Bei dieser Änderung handelt es sich um einen Konflikt zwischen den Umbrella-Änderungen und den Pulse-Änderungen an der Nicht-VPN-NIC.
- Nach dem Trennen der Verbindung wird die Benutzerverbindung unterbrochen, bis die DHCP-Lease erneuert wird.
- Lösung:
- Wechseln Sie innerhalb von AnyConnect zum Umbrella Roaming Security-Modul. (AnyConnect VPN nicht erforderlich. Die Lizenz zur Verwendung von AnyConnect for Umbrella ist in Ihrem DNS-Paket enthalten oder kann bereitgestellt werden, um diesen bekannten Konflikt zu lösen.)
Pulse Secure mit FQDN-basiertem Split-Tunnel mit Split-DNS
- Auswirkungen: AC RSM wechselt nicht in den verschlüsselten/geschützten Modus, wenn es mit einem Puls-FQDN-basierten Split-Tunnel-VPN verwendet wird. Die VPN-Split-DNS-Konfiguration funktioniert nicht wie erwartet und verhält sich wie ein reiner Tunnel-DNS. Split-DNS für Pulse VPN funktioniert nur dann einwandfrei, wenn AC RSM deaktiviert ist.
- Lösung:
- Switch-to-IP-basierter Split-Tunnel für VPN-Konfiguration