Einleitung
In diesem Dokument wird beschrieben, wie der DNS-Cache auf Computern und Servern geleert oder gelöscht wird.
Hintergrundinformationen
Die Befehle müssen an der Eingabeaufforderung mit Administratorrechten ausgeführt werden.
Bitte fügen Sie Ergänzungen, Korrekturen, Aktualisierungen oder Vorschläge zu den Kommentaren zu diesem Artikel hinzu, um der Community besser zu helfen.
Löschen des DNS-Cache auf einem Computer
Befolgen Sie die Anweisungen für Ihr Betriebssystem.
Windows 7 und frühere Versionen
- Klicken Sie auf das Menü Start.
- Navigieren Sie zu Alle Programme.
- Wählen Sie Zubehör aus, und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Eingabeaufforderung.
- Wählen Sie Als Administrator ausführen aus.
- Führen Sie diesen Befehl in der Befehlszeile aus, und drücken Sie dann die Eingabetaste:
ipconfig /flushdns
Windows 8
- Windows-Taste oder bewegen Sie die Maus über die untere linke Ecke und klicken Sie auf das Windows-Symbol.
- Geben Sie Eingabeaufforderung ein.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Anwendung, und wählen Sie Als Administrator ausführen aus.
- Führen Sie diesen Befehl in der Befehlszeile aus, und drücken Sie dann die Eingabetaste:
ipconfig /flushdns
OS X 10,4 Tiger
- Klicken Sie auf das Terminal-Symbol im Dock oder im Finder unter Anwendung/Dienstprogramme/Terminal.
- Führen Sie diesen Befehl in der Befehlszeile aus, und drücken Sie dann die Eingabetaste:
lookupd -flushcache
OS X 10.5 und 10.6 Leopard
- Klicken Sie auf das Terminal-Symbol im Dock oder im Finder unter Anwendung/Dienstprogramme/Terminal.
- Führen Sie diesen Befehl in der Befehlszeile aus, und drücken Sie die Eingabetaste:
dscacheutil -flushcache
OS X 10.7 und 10.8 Lion
- Klicken Sie auf das Terminal-Symbol im Dock oder im Finder unter Anwendung/Dienstprogramme/Terminal.
sudo killall -HUP mDNSResponder
OS X 10.9 und 10.10
- Klicken Sie auf das Terminal-Symbol im Dock oder im Finder unter Anwendung/Dienstprogramme/Terminal.
dscacheutil -flushcache;sudo killall -HUP mDNSResponder
Linux (die meisten Distributionen)
-
sudo /etc/init.d/nscd restart
Oder
sudo /etc/init.d/nscd restart
Ubuntu Linux
- Öffnen Sie ein Terminalfenster.
- Führen Sie diesen Befehl in der Befehlszeile aus, und drücken Sie dann die Eingabetaste:
sudo service network-manager restart
Löschen Sie den DNS-Cache in Browsern.
Wenn Sie vor kurzem die Filterung eingerichtet oder gerade eine Einstellung geändert haben, kann ein Löschen des Caches erforderlich sein, bevor die Filterung wirksam wird.
Diese Tabelle enthält Anweisungen zum Löschen des DNS-Cache in gängigen Internet-Browsern.
Browser
|
Schritte zum Löschen des DNS-Cache
|
Internet Explorer 8 und höher (Windows)
|
- Navigieren Sie zum Menü Verlauf, wählen Sie Browserverlauf löschen, aktivieren Sie alle Kontrollkästchen (mit Ausnahme von Kennwörtern, falls gewünscht), und klicken Sie auf Löschen.
|
Mozilla Firefox (Windows)
|
- Klicken Sie links oben im Browser auf Firefox, navigieren Sie zum Menü Verlauf, wählen Sie Letzten Verlauf löschen und aktivieren Sie alle Kontrollkästchen.
- Wählen Sie unter Zu löschender Zeitraum die Option Alles (außer Kennwörtern, falls gewünscht) aus, und klicken Sie auf Jetzt löschen.
|
Apple Safari (Windows)
|
- Erweitern Sie das Zahnradsymbol in der rechten oberen Ecke, und wählen Sie Safari zurücksetzen.
- Aktivieren Sie alle Kontrollkästchen, und klicken Sie auf Zurücksetzen.
|
Apple Safari (Windows)
|
- Gehen Sie zum Safari Menü, wählen Sie Reset Safari, aktivieren Sie alle Kästchen und klicken Sie auf Reset.
|
Google Chrome (Windows)
|
- Erweitern Sie das Schraubenschlüsselsymbol in der oberen rechten Ecke, wählen Sie Verlauf aus, und aktivieren Sie alle Kontrollkästchen.
- Wählen Sie unter Daten für diesen Zeitraum löschen die Option Alles (außer Kennwörtern, falls gewünscht) aus, und klicken Sie auf Browserdaten löschen.
|
Google Chrome (Mac)
|
- Gehen Sie zum Menü Chrome, wählen Sie Suchdaten löschen und aktivieren Sie alle Kontrollkästchen (außer Kennwörter, wenn gewünscht).
- Wählen Sie unter Daten für diesen Zeitraum löschen die Option Alles aus, und klicken Sie auf Browserdaten löschen.
|