Einleitung
In diesem Dokument wird das Management von Netzwerken mit dynamischen IP-Adressen in Cisco Umbrella beschrieben.
Voraussetzungen
Anforderungen
Es gibt keine spezifischen Anforderungen für dieses Dokument.
Verwendete Komponenten
Die Informationen in diesem Dokument basieren auf Cisco Umbrella Dynamic IP Updater.
Die Informationen in diesem Dokument beziehen sich auf Geräte in einer speziell eingerichteten Testumgebung. Alle Geräte, die in diesem Dokument benutzt wurden, begannen mit einer gelöschten (Nichterfüllungs) Konfiguration. Wenn Ihr Netzwerk in Betrieb ist, stellen Sie sicher, dass Sie die möglichen Auswirkungen aller Befehle kennen.
Umbrella bei Netzwerken mit dynamischen IP-Adressen beibehalten
Die meisten Heim-, Kleinschul- und Small Business-Netzwerke werden in der Regel von Internet Service Providern (ISPs) bereitgestellt, die bei der Definition jedes einzelnen Internetnetzwerks eine dynamische IP-Adresse angeben. Wahrscheinlich verwenden Sie eine dynamische IP-Adresse, auch wenn Sie diese nicht kennen.
Dynamische IP-Adresse bedeutet, dass sich die öffentliche IP Ihres Netzwerks mit der Zeit ändert, wenn sich die Lease für diese IP-Adresse ändert. Ihre IP-Adresse kann mehrere Wochen lang unverändert bleiben. Der Lease-Zeitraum läuft jedoch irgendwann ab und wird an einen anderen ISP-Benutzer vergeben.
Wenn sich die IP-Adresse, die Sie bei Umbrella registriert haben, ändert, gelten die Umbrella-Sicherheitseinstellungen nicht mehr. Diese Einstellungen stimmen nicht mehr mit Ihren Kontoinformationen überein und müssen aktualisiert werden.
Um diese Informationen nicht manuell aktualisieren zu müssen, empfiehlt Cisco Umbrella, den Umbrella Dynamic IP Updater auf mindestens einem Computer im Netzwerk zu installieren, den Sie bei Umbrella registriert haben:
1.Navigieren Sie zu Deployments > Core Identities > Networks, wählen Sie die Identität aus, die sich in einer dynamischen IP befindet, und wählen Sie Dynamic aus.
2. Wählen Sie Speichern.
3. Laden Sie einen Umbrella Dynamic IP Updater auf mindestens einen Computer im Netzwerk herunter. Die Links zu diesem Thema werden später in diesem Artikel aufgeführt.
Der Umbrella Dynamic IP Updater automatisiert die Erkennung und Registrierung einer Netzwerk-IP-Adresse in Ihrem Umbrella-Konto, wenn sich die IP-Adresse ändert. Dies gewährleistet einen konsistenten Schutz, der durch Ihre Umbrella-Einstellungen für Ihr Netzwerk und alle Computer und Geräte, die mit Ihrem Netzwerk verbunden sind, bereitgestellt wird.
Um Ihre dynamische IP beizubehalten und automatisch zu aktualisieren, wenn sie sich ändert, befolgen Sie diese Richtlinien:
- Der Computer muss sich im Netzwerk befinden und darf kein Laptop sein (wird nur in dem Netzwerk verwendet, in dem Sie Umbrella konfigurieren).
- Der Computer muss immer eingeschaltet (oder eingeschaltet sein, bevor sich andere Computer beim Netzwerk anmelden).
- Das für den Updater verwendete Konto muss als Administrator des Dashboards für die Organisation aufgeführt sein, bei der das Netzwerk registriert ist.
Die Software ist für Windows und Mac verfügbar.

Anmerkung: Neben dem Umbrella Dynamic IP Updater erfüllen die meisten Dynamic DNS (DDNS) Clients den gleichen Zweck wie die Aktualisierung Ihres Netzwerks. DDNS-Clients von Drittanbietern können jedoch nicht vom Support unterstützt werden. Wenn Sie einen eigenen dynamischen DNS-Client entwickeln, finden Sie weitere Informationen unter diesem Link.
Herunterladen eines dynamischen Umbrella IP Updater-Clients
Sie können die offiziellen Dynamic IP Updater Clients mit den Dateien unten in diesem Artikel (Windows und Mac OS) herunterladen. Es stehen zusätzliche Clients und Services von Drittanbietern zur Verfügung, aber nur die aufgeführten werden von Umbrella unterstützt.
Umbrella Dynamic IP Address Updater-Client |
Hinweise |
Windows-IP-Updater
|
Dies ist der offiziell unterstützte Umbrella Windows Client, der die neue IP-Adresse Ihres Netzwerks an Umbrella sendet, wann immer diese geändert werden muss.
|
Mac IP-Updater Jetzt 64-Bit
|
Dies ist der offiziell unterstützte Umbrella Mac-Client, der die neue IP-Adresse Ihres Netzwerks an Umbrella sendet, wenn diese geändert werden muss.
|
Dynamische IP-Adressen: Technische Details und häufig gestellte Fragen
Dynamisches DNS
Viele erhalten eine dynamische Internet Protocol (IP)-Adresse, die ihnen von ihrem ISP oder Netzwerkbetreiber zugewiesen wird. Die Alternative ist eine statische IP-Adresse. Wenn Sie nicht sicher sind, welche Sie haben, haben Sie wahrscheinlich eine dynamische IP-Adresse, aber wenden Sie sich an Ihren ISP.
Es ist schwierig für öffentliche Internetressourcen zu wissen, wie man einen Webserver oder Mailserver oder eine andere Internet-adressierbare Ressource an einer dynamischen IP-Adresse findet.
DDNS bietet eine Problemumgehung, mit der eine Person ihre aktuelle IP-Adresse bei einem Drittanbieter-Dienst im Internet registrieren kann, sodass sie öffentlich zugänglich und adressierbar ist, auch wenn sich ihre IP-Adresse mit der Zeit ändert.
Die später in diesem Artikel enthaltenen Informationen behalten ihre Gültigkeit, aber die Umbrella Dynamic Update API bietet Ihnen eine einfache Möglichkeit, Ihre dynamischen IP-Änderungen mit einem einzigen Update an mehrere Dienste zu verteilen.
DNS-O-Matic ist eine weitere Option, aber nicht empfohlen, da es nur für Privatanwender entwickelt wurde und nicht so zuverlässig ist wie die Dynamic Update API.
DNS-Anforderungstypen
In dieser Tabelle werden die DNS-Anforderungstypen erläutert, die erfasst und in einem Umbrella-Bericht aufgeführt werden können.
DNS-Suchtyp
|
Beschreibung
|
Funktion
|
A
|
IPv4-Adressdatensatz
|
Gibt eine 32-Bit-IP-Adresse zurück, die normalerweise den Hostnamen einer Domäne einer IP-Adresse zuordnet, aber auch für DNSBLs und zum Speichern von Subnetzmasken verwendet wird.
|
AAAA
|
IPv6-Adressdatensatz
|
Gibt eine 128-Bit-IP-Adresse zurück, die den Hostnamen einer Domäne einer IP-Adresse zuordnet
|
MX
|
Mail Exchange Record
|
Ordnet einen Domänennamen einer Liste von Nachrichtenübertragungsagenten für diese Domäne zu
|
NS
|
Name Server-Datensatz
|
Delegiert eine DNS-Zone zur Verwendung der angegebenen autoritativen Namenserver
|
PTR
|
Zeigerdatensatz
|
Zeiger auf einen kanonischen Namen, der nur den Namen zurückgibt und zum Implementieren umgekehrter DNS-Suchvorgänge verwendet wird
|
SOA
|
Beginn des Zulassungsdokuments
|
Gibt autoritative Informationen über eine DNS-Zone an, einschließlich des primären Namensservers, der E-Mail-Adresse des Domänenadministrators, der Seriennummer der Domäne und mehrerer Zeitgeber zum Aktualisieren der Zone
|
SRV
|
Service Locator
|
Generalisierter Servicestandortdatensatz, der für neuere Protokolle verwendet wird, anstatt protokollspezifische Datensätze wie MX zu erstellen
|
TXT
|
Textdatensatz
|
Enthält zusätzliche Daten, manchmal von Menschen lesbar, die meiste Zeit maschinenlesbar sind, wie opportunistische Verschlüsselung, DomainKeys, DNS-SD usw.
|
SmartCache
Wenn ein autoritativer DNS-Anbieter ausfällt, werden alle von ihm bereitgestellten Websites offline geschaltet. Sie sind im Internet nicht für jedermann zugänglich. Aber nicht mehr für Umbrella-Benutzer. Unsere Server suchen jetzt sofort nach der letzten bekannten guten Adresse für die Site in unseren Caches und verwenden diese, um die Site zu laden. So effektiv Umbrella-Benutzer ist in der Lage, Websites, die unten für alle anderen erscheinen.
Für Millionen von Nutzern in Unternehmen, Schulen und Bibliotheken auf der ganzen Welt erspart dies Unterbrechungen des Internetzugangs.
Autorisierende DNS-Ausfälle treten häufig auf und können ein großes Problem darstellen. Im März 2009 wurde berichtet, dass der große autoritative DNS-Provider UltraDNS einen Ausfall erlitt, bei dem Salesforce.com, Amazon.com und Petco.com für mehrere Stunden offline waren. Im Oktober 2016 ging ein Angriff auf DynDNS große Teile des Internets lahm, darunter twitter.com und mehr.
In solchen Fällen behebt SmartCache das Problem der Unzugänglichkeit und ermöglicht es Benutzern, diese Websites trotz des autoritativen Serverausfalls zu besuchen.
Dies ist nur die neueste einer langen Reihe von DNS-Innovationen, die Cisco Umbrella entwickelt und an Sie weitergegeben hat. Zuletzt blockierte es den Wurm Conficker vom Telefonieren nach Hause. Durch die Blockierung der Domain-Namen, die der Wurm verwendet, waren und sind wir in der Lage, Menschen auf der ganzen Welt zu schützen.
SmartCache ist standardmäßig für alle Benutzer aktiviert und gilt nur für Abfragen, bei denen der autoritative Server einen SERVFAIL-Antwortcode zurückgibt oder die Abfrage einfach nicht beantwortet wird.
Andere bekannte DDNS-Clients, die wahrscheinlich mit Umbrella arbeiten
Service
|
DNS-O-Matic
|
Dieser kostenlose Service bietet Ihnen eine einfache Möglichkeit, Ihre dynamischen IP-Änderungen mit einem einzigen Update an mehrere Services zu verteilen. Halten Sie dynamische DNS-Hostnamen und Umbrella gleichzeitig auf dem neuesten Stand.
|
Windows
|
Marcs Updater
|
Ein kleines Aktualisierungsprogramm, das Ihre dynamischen IP-Informationen auf der Umbrella-Website aktuell hält. Unterstützt außerdem DNS-O-Matic und DynDNS.
|
Windows
|
Dynamischer DNS-Update-Client von HomeBeacon
|
Der Dynamic DNS Update Client von ChangeIP unterstützt Umbrella Updates ab Version 3.0.0.6.
|
Windows
|
DynSite
|
DynSite ist eine Shareware, d.h. Sie können sie kostenlos für 30 Tage testen, dann müssen Sie Ihre Kopie registrieren, um einen Lizenzcode (auch Seriennummer genannt) zu erhalten, wenn Sie sie weiter verwenden möchten. Wenn Sie sich gegen die Registrierung entscheiden, müssen Sie das Programm deinstallieren (über Systemsteuerung > Software-Symbol). Fügen Sie die Konfigurationsdatei (dns-Datei) an der richtigen Stelle hinzu.
|
Windows
|
Dynamischer IP-Monitor
|
Es gibt eine 60-minütige Testversion und eine Vollversion für 9,95 US-Dollar. Umbrella wird ab Version 3.2 als integrierte Option unterstützt.
|
Windows
|
DynDNS-Updater
|
Anleitungen zur Verwendung von DynDNS Updater mit Umbrella finden Sie hier.
|
Linux
|
DDclient
|
Ein dynamischer Open-Source-IP-Aktualisierungsclient, der in Perl geschrieben wurde.
|
Weitere Informationen