Einleitung
In diesem Dokument wird beschrieben, was sich in einer Zielliste befinden kann und was nicht, und es werden häufige Fehler und Lösungen beschrieben.
Anmerkung: Dieser Artikel bezieht sich nur auf die DNS-Layer-Sicherheit. Die SWG-Listen weisen unterschiedliche Support-Stufen auf.
Überblick
Beim Generieren einer Zielliste können Fehler auftreten, wenn das Format des Ziels nicht korrekt eingegeben wurde.
Eine Zielliste ist im wahrsten Sinne des Wortes eine Liste von Internet-Zielen, die basierend auf den administrativen Einstellungen für die Richtlinien, die auf die Identitäten innerhalb Ihrer Organisation angewendet werden, blockiert oder zugelassen werden können.
Ein Ziel ist derzeit definiert als eine IP, ein vollqualifizierter Domänenname oder URLs.
In diesem Artikel wird kurz beschrieben, welche Elemente derzeit einer Zielliste hinzugefügt werden können bzw. welche nicht. Wenn sich diese Informationen ändern, wird dieser Artikel aktualisiert.
Was können Sie einer Zielliste hinzufügen?
- Vollständig qualifizierte Domänen und Subdomänen Das Protokoll ist nicht erforderlich (z. B.: Vor der Domain muss kein "http://" hinzugefügt werden).
- Wenn Sie alle Unterdomänen einer Domäne blockieren möchten, fügen Sie den Domänennamen der obersten Ebene wie folgt hinzu: exampledomain.com
- Wenn Sie nur eine Unterdomäne blockieren möchten, fügen Sie die Unterdomäne als subdomain.exampledomain.com
- IP-Adressen können nur einem Allow-Ziel hinzugefügt werden.
Was Sie einer Zielliste nicht hinzufügen können
- Sie können keine Platzhalter hinzufügen. Ein Platzhalter ist in der DNS-Struktur implizit, sodass das Hinzufügen einer Domäne alle Subdomänen abdeckt und es keinen Grund gibt, *.domain.com hinzuzufügen, um dies abzudecken.
- Gewiss können sehr beliebte Domains nicht mit unserer benutzerdefinierten URL-Funktion blockiert werden.
- Sie können dasselbe Ziel nicht zweimal in derselben Liste hinzufügen.
Fehlermeldungen
Mit der Funktion für benutzerdefinierte URL-Zielblocklisten kann Umbrella eine Blockliste auf Domänenebene erweitern, um vollständige und teilweise URLs zu umfassen. Dies wiederum ermöglicht Ihnen, bestimmte Teile einer Website zu blockieren, die speziell auf der vollständigen oder teilweisen URL basieren. Es gibt jedoch Einschränkungen, und es ist möglich, dass die Konfiguration Ihrer Ziellisten zu Fehlermeldungen führen kann.
Nachricht |
Aktion |
Hinweise |
URLs in Zulassungslisten werden derzeit nicht unterstützt. Erwägen Sie stattdessen, nur die Domäne hinzuzufügen. |
Diese Fehlermeldung wird angezeigt, wenn Sie eine URL zu einer Zulassungsliste hinzufügen. Entfernen Sie die URL, und ersetzen Sie sie durch die Domäne für diese URL. |
Wir erwägen, in Zukunft benutzerdefinierte zugelassene URLs hinzuzufügen. Wenn diese Funktion Umbrella hinzugefügt werden soll, müssen Sie eine Feature-Anfrage einreichen. |
Ungültige Domäne, ungültige URL, ungültige IP |
Der eingegebene Eintrag des Typs stimmt nicht mit dem erforderlichen Format überein. Geben Sie das korrekte erwartete Format ein, und versuchen Sie es erneut. |
Überprüfen Sie Ihren Eintrag noch einmal. |
Überprüfen Sie, ob die URL korrekt eingegeben wurde. |
Es gab ein Problem mit der URL, entweder in der Domäne, im Pfad oder in der Abfrage. Überprüfen Sie Ihre URL auf zulässige Zeichen und die URL-Zusammensetzung. Zusätzlich können Sie eine Teil-URL eingeben, um das Platzhalterzeichen auf der rechten Seite zu nutzen. Weitere Informationen finden Sie unter Gewusst-wie-Ziel für benutzerdefinierte URL-Zielliste. |
Wir halten uns an RFC-3986. |
Die angegebene URL gehört zu einer Domäne, die kein Sicherheitsrisiko darstellt, sich aber auf die Leistung von Umbrella auswirken kann, wenn ein Proxy verwendet wird. Erwägen Sie stattdessen, nur die Domäne hinzuzufügen. |
Die URL entspricht der Liste der Domänen mit hohem Volumen. Die Domäne sollte blockiert werden, wenn Sie dem Ziel nicht vertrauen. |
Domänen mit hohem Volumen stellen kein Sicherheitsrisiko dar und erfordern keine zusätzliche Prüfung. |
Das angegebene Ziel stimmt mit der globalen Umbrella-Zulassungsliste überein und kann nicht gespeichert werden. |
Das Ziel entspricht der Liste der geschützten Genehmigungen. Wenn dieser Fehler bei einer URL auftritt, sollten Sie die Domäne blockieren, wenn Sie dem Ziel nicht vertrauen. Wenn Sie nicht sicher sind, warum dieses Ziel als geschützt gilt, wenden Sie sich an den Support. |
Ziele in der Liste "protected allow" enthalten entweder andere Host-Dienste als HTTP und können nicht als Proxyserver bereitgestellt werden oder sind für Umbrella-Vorgänge kritisch. |
URLs können nur mit ASCII-Zeichen definiert werden.
Oder
Ungültige URLs
|
Die URL enthält Nicht-ASCII-Zeichen. Versuchen Sie, die URL in Prozent zu kodieren, oder blockieren Sie die Domäne. |
Der intelligente Proxy unterstützt derzeit keine Nicht-ASCII-Zeichen. Wenn Umbrella Zeichen unterstützt, die nicht ASCII-Zeichen sind, senden Sie bitte eine Funktionsanfrage. |
Es gab ein Problem mit einem oder mehreren Zielen in der hochgeladenen Liste. |
Dies ist eine Bulk-Upload-Fehlermeldung. Eine oder mehrere der in der hochgeladenen Liste angegebenen URLs oder Domänen stimmen mit einer der obigen Fehlerbedingungen überein.
Umbrella bietet Ihnen einen Link zum Herunterladen einer Liste von Zielen, die nicht hochgeladen werden konnten. Korrigieren oder entfernen Sie die Ziele aus Ihrer Massenuploadliste, und versuchen Sie es erneut. |
Umbrella schreibt keine hochgeladenen Ziele in die Datenbank, es sei denn, alle hochgeladenen Ziele können akzeptiert werden. |
Ungültiges Ziel. |
Derzeit können keine Maßnahmen ergriffen werden. Dies ist eine allgemeine Fehlermeldung. |
Das angegebene Ziel kann von Umbrella nicht akzeptiert werden. Sie haben eine Fehlerbedingung festgestellt, für die Umbrella kein Konto erstellen kann. Bitte reichen Sie ein Support-Ticket ein, damit wir diesen Fehler beheben können. |
CIDR ist zu groß! Die Netzwerkmaske darf nicht kleiner als /8 (32 Millionen IP-Adressen) sein, d. h. die minimale zulässige Bitanzahl. Geben Sie eine größere Netzwerkmaske ein. |
Geben Sie einen kleineren CIDR-Block ein. |
/8 ist zu viel für eine Liste. |
Dieses Ziel ist bereits in einer Liste vorhanden. |
Dies zeigt an, dass Sie ein Ziel eingeben, das bereits in der Liste enthalten ist. |
Keine Sorge, Sie haben bereits die nötige Aktion durchgeführt. |