Einleitung
In diesem Dokument wird die Verwendung des Cisco Secure Client VPN in einem Docker-Container beschrieben.
Voraussetzungen
Anforderungen
Cisco empfiehlt, dass Sie über Kenntnisse in folgenden Bereichen verfügen:
- Das Cisco Secure Client-Paket kann auf den lokalen Desktop heruntergeladen und in einem Docker-Container verwendet werden. (Informationen zum Herunterladen des Client-Pakets finden Sie auf der Webseite zu Cisco Secure Client.)
- Der Cisco Secure Client ist mit Docker ab Version 5.1.10 kompatibel.
- Die Docker-Bereitstellung erfordert die Verwendung von Cisco Secure Client DEB- oder RPM CLI-Paketen (die Pakete sind nur für die CLI-Nutzung optimiert, was bei Docker der Fall ist).
Verwendete Komponenten
Die Informationen in diesem Dokument basieren auf dem Cisco Secure Client Version 5.1.10 RPM- oder DEB CLI-Paket.
Die Informationen in diesem Dokument beziehen sich auf Geräte in einer speziell eingerichteten Testumgebung. Alle Geräte, die in diesem Dokument benutzt wurden, begannen mit einer gelöschten (Nichterfüllungs) Konfiguration. Wenn Ihr Netzwerk in Betrieb ist, stellen Sie sicher, dass Sie die möglichen Auswirkungen aller Befehle kennen.
Lizenzinformationen
Informationen zu Lizenzen finden Sie im Cisco Secure Client Bestellleitfaden.
Einrichtung
Docker-Datei
- Installieren des Pakets, von dem der Cisco Secure Client abhängt.
- Aktivieren der Protokollierung
ENV CSC_LOGGING_OUTPUT=STDOUT
Vorsicht: Wenn diese Option aktiviert ist, werden die Protokolle zusammen mit anderen laufenden Aktivitäten in der CLI inline gedruckt.
- Kopieren Sie das DEB/RPM-Paket vom Host.
- Um den VPN-Agent zu starten, ihn laufen zu lassen und ihn bei Bedarf neu zu starten, wird als Einstiegspunkt für den Docker-Container eine Datei mit dem Namen entry.sh hinzugefügt. Dieses Skript muss zur späteren Verwendung in den Container kopiert werden.
#!/bin/bash
wait_forever() {
while true; do
sleep infinity &
wait $!
done
}
start_service() {
if [ -f /opt/cisco/secureclient/bin/vpnagentd ]; then
echo "Starting VPN agent..."
while true; do
/opt/cisco/secureclient/bin/vpnagentd -execv_instance &
SERVICE_PID=$!
wait $SERVICE_PID
echo "VPN agent exited. Restarting..."
sleep 1
done
fi
}
start_service
wait_forever
- Installieren Sie das Paket.
- Für RHEL:
RUN cd /tmp && \
dnf install -y ./cisco-secure-client-cli.rpm && \
rm -rf /tmp/cisco-secure-client-cli.rpm
- Für Ubuntu:
RUN cd /tmp && \
apt-get install -y ./cisco-secure-client-cli.deb && \
rm -rf /tmp/cisco-secure-client-cli.deb
- Fügen Sie entry.sh als Einstiegspunkt zum Docker-Container hinzu.
ENTRYPOINT ["/entry.sh"]