In dem Dokumentationssatz für dieses Produkt wird die Verwendung inklusiver Sprache angestrebt. Für die Zwecke dieses Dokumentationssatzes wird Sprache als „inklusiv“ verstanden, wenn sie keine Diskriminierung aufgrund von Alter, körperlicher und/oder geistiger Behinderung, Geschlechtszugehörigkeit und -identität, ethnischer Identität, sexueller Orientierung, sozioökonomischem Status und Intersektionalität impliziert. Dennoch können in der Dokumentation stilistische Abweichungen von diesem Bemühen auftreten, wenn Text verwendet wird, der in Benutzeroberflächen der Produktsoftware fest codiert ist, auf RFP-Dokumentation basiert oder von einem genannten Drittanbieterprodukt verwendet wird. Hier erfahren Sie mehr darüber, wie Cisco inklusive Sprache verwendet.
Cisco hat dieses Dokument maschinell übersetzen und von einem menschlichen Übersetzer editieren und korrigieren lassen, um unseren Benutzern auf der ganzen Welt Support-Inhalte in ihrer eigenen Sprache zu bieten. Bitte beachten Sie, dass selbst die beste maschinelle Übersetzung nicht so genau ist wie eine von einem professionellen Übersetzer angefertigte. Cisco Systems, Inc. übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit dieser Übersetzungen und empfiehlt, immer das englische Originaldokument (siehe bereitgestellter Link) heranzuziehen.
Dieses Dokument beschreibt die Verwendung der versteckten CLI-Befehlsreparaturwarteschlange und die Aktionen, die bei der Ausgabe des Befehls über die CLI einer Cisco Email Security Appliance (ESA) ausgeführt werden.
Cisco empfiehlt, über Kenntnisse in folgenden Bereichen zu verfügen:
Hinweis: Weitere Informationen finden Sie im ESA-Benutzerhandbuch oder in der Online-Hilfe der ESA-GUI.
Die Informationen in diesem Dokument basieren auf den folgenden Software- und Hardwareversionen:
Die Informationen in diesem Dokument wurden von den Geräten in einer bestimmten Laborumgebung erstellt. Alle in diesem Dokument verwendeten Geräte haben mit einer leeren (Standard-)Konfiguration begonnen. Wenn Ihr Netzwerk in Betrieb ist, stellen Sie sicher, dass Sie die potenziellen Auswirkungen eines Befehls verstehen.
Gründe für die Ausführung des Befehls reparaturwarteschlange:
Gründe, den Befehl reparaturwarteschlange NICHT auszuführen:
Durch das Ausführen des CLI-Befehls reparieren Sie die Warteschlange möglicherweise nicht alle Workqueue-Probleme oder -Beschädigungen. Dieses Dienstprogramm bemüht sich nach besten Kräften, die Workqueue zu reparieren.
Warnung: ESA-Administratoren sollten beachten, dass die Möglichkeit besteht, aktive Nachrichten aus einer Workload-Warteschlange zu verlieren.
Bei der Ausführung der Reparaturwarteschlange fordert der erste Prozesslauf einmal die Genehmigung zum Fortsetzen und Ausführen der Reparatur auf:
myesa.local> repairqueue
Do you want to repair or clean the queue?
1. Repair.
2. Clean.
[1]> 1
The mail flow will be stopped through out the repair/cleanup process
WARNING:
This utility does a best effort to repair the queue.
Not all queues corruptions can be repaired.
Are you sure you want to proceed? [N]> y
Checking generation checksum files
...
<<<SNIP FOR BREVITY>>>
...
done
Repair succeeded
Starting Hermes
Hermes Started
Log into the system and verify the status of the system.
Hinweis: Ignorieren Sie auf einer virtuellen ESA die folgende Ausgabe, den bekannten Fehler (CSCuz28415): "Warten auf die Einhängung der Warteschlange: Gerät konnte unter /dev/ipmi0 oder /dev/ipmi/0 oder /dev/ipmidev/0 nicht geöffnet werden: Keine solche Datei oder ein solches Verzeichnis"
Nach Abschluss des Reparaturprozesses wird die Warteschlange repariert, die Appliance behält jedoch einen alten Prüfpunkt der vorherigen Workload-Warteschlange bei. Um mit dem Schreiben eines neuen Prüfpunkts für die Verarbeitung von Workloads fortzufahren, führen Sie die Reparaturwarteschlange erneut aus, und geben Sie den Befehl Clean (Bereinigen) aus:
myesa.local> repairqueue
Do you want to repair or clean the queue?
1. Repair.
2. Clean.
[1]> 2
The mail flow will be stopped through out the repair/cleanup process
WARNING:
There is a backup found this may be the only backup.
This will to remove the old queue.
Are you sure you want to proceed? [N]> y
Double confirmation. Are you sure you want to proceed? [N]> y
Removing old queue
Cleanup finished
Wenn die Reparaturwarteschlange abgeschlossen ist, führen Sie bitte jeden der folgenden Schritte aus, um zu überprüfen, ob die Warteschlange wieder online ist und die Appliance E-Mail verarbeitet:
Kunden mit Appliances, auf denen ältere Versionen von AsyncOS ausgeführt werden, die nicht über die Befehlsoption für die Reparaturwarteschlange für versteckte CLI verfügen, sollten ein Support-Ticket erstellen, um Unterstützung durch einen Cisco Support-Techniker zu erhalten. Für den Zugriff auf die Appliance und die Ausführung des Reparaturwarteschlangen-Prozesses muss ein Support-Tunnel geöffnet und zur Verfügung gestellt werden. Wenden Sie sich an den Cisco Support, um ein aktives Support-Ticket zu erstellen.
In den meisten Fällen entspricht Korruption nicht dem Verlust von E-Mails. Die Warteschlange ist aufgrund von Metadaten zur Verarbeitung von Nachrichten, die sich nicht mehr auf der Appliance befinden, beschädigt. Hierbei handelt es sich um eine Buchungsverarbeitung zwischen Warteschlange und Berichterstellung, Nachrichtenverfolgung usw. Beim Ausführen der Reparaturwarteschlange werden die ESA-Meta-Daten neu erstellt und alle fehlerhaften Meldungen zwischen Services und Verarbeitung beseitigt.
Die ESA kann möglicherweise lange in einer beschädigten Warteschlange ausgeführt werden, und die meisten Nachrichten können fehlerfrei verarbeitet werden. Die Appliance kann jedoch als träge erscheinen, oder bestimmte Meldungen werden niemals gelöscht, wie im Status-Befehl "Älteste Nachricht" angegeben. Dies ist deutlich älter als die bounceconfig sollte dies zulassen. Wenn AsyncOS mit einer beschädigten Warteschlange neu gestartet wird, kann die Warteschlange möglicherweise bereitgestellt werden. Die Beschädigung kann vor einiger Zeit aufgetreten sein und scheint bis zum Neustart der Appliance in Ordnung zu sein. Ab diesem Zeitpunkt kann die Warteschlange nicht bereitgestellt werden.
Die beiden häufigsten Ursachen für "Warteschlangenbeschädigung" sind:
myesa.local> status Enter "status detail" for more information. Couldn't obtain mail stats - my.esa: The daemon is not responding.
myesa.local> status
Enter "status detail" for more information.
Couldn't obtain mail stats - the queue is not mounted
Die Reparatur der Workqueue kann je nach Zustand der ESA zwischen 10 Sekunden und mehreren Stunden dauern, und wie viele Nachrichten derzeit über eine aktive Workqueue verarbeitet werden. Eine Reparatur der Workqueue-Workloads für eine Appliance der unteren Leistungsklasse mit vollständigen Warteschlangen zum Zeitpunkt der Beschädigung könnte mehrere Stunden dauern.
In bestimmten Situationen (z. B. übervollständige Warteschlange auf einer Appliance) kann die Reparaturwarteschlange nicht abgeschlossen werden. Wenn die Reparaturwarteschlange nach 4 Stunden nicht abgeschlossen wird, ist die Warteschlange höchstwahrscheinlich nicht reparierbar, und es besteht der einzige Rückgriff darauf, eine neue Warteschlange zu erstellen, indem der ausgeblendete CLI-Befehl Resetqueue ausgeführt wird. Bei komplexen Problemen wenden Sie sich bitte an den Cisco Support, um ein aktives Support-Ticket zu erstellen, und lassen Sie sich von der Unterstützung durch den Cisco Support beraten.