In diesem Dokument wird beschrieben, wie Sie mit telnet einen grundlegenden SMTP-Test von Ihrem lokalen Client über einen konfigurierten Listener auf Ihrer E-Mail Security Appliance (ESA) oder Security Management Appliance (SMA) durchführen.
Wenn Sie Probleme mit der E-Mail-Verbindung beheben und Probleme mit dem E-Mail-Empfang beheben, kann es erforderlich sein, die grundlegende SMTP-Kommunikation für das Problem zu testen, das Sie haben. Wenn Sie beispielsweise Probleme beim Senden von E-Mail-Nachrichten über SMTP an Ihre ESA haben, können Sie die SMTP-Verbindung mithilfe von Telnet auf Ihrem lokalen Client oder Desktop testen und eine Verbindung zu Port 25 auf Ihrer ESA herstellen. Standardmäßig überwacht SMTP den Port 25.
Beispiel:
$ telnet 172.16.6.165 25
Trying 172.16.6.165...
Connected to my_esa.
Escape character is '^]'.
220 my_esa.local ESMTP
helo
250 my_esa.local
mail from:
250 sender <test@test.com> ok
rcpt to:
250 recipient <user@other.com> ok
data
354 go ahead
subject: TESTING SMTP
This is line one.
This is line two.
.
250 ok: Message 214 accepted
quit
221 my_esa.local
Connection closed by foreign host.
4xx-Codes:
421 #4.4.5 Zu viele TLS-Sitzungen
421 #4.4.5 Zu viele Verbindungen von Ihrem Host aus
421 #4.4.5 Zu viele Verbindungen mit diesem Host
421 #4.4.5 Zu viele Verbindungen zu diesem Listener
421 #4.x.2 Zu viele Nachrichten für diese Sitzung
421 <Hostname> Service nicht verfügbar, Transaktionskanal schließen
421 Überschreitete zulässige Verbindungszeit
421 SMTP-Befehlsgrenze überschritten, Verbindung getrennt
421 Die Testlizenz ist abgelaufen
451 #4.3.0 Serverfehler
452 #4.3.1 Warteschlange voll
452 #4.3.1 Serverressourcen niedrig - versuchen Sie es später noch einmal.
452 #4.3.1 Temporärer Systemfehler (12)
452 #4.5.3 Zu viele Empfänger
454 TLS aus einem temporären Grund nicht verfügbar
5xx-Codes:
500 #5.5.1 Befehl nicht erkannt
500 Leitungen zu lang
501 #5.0.0 EHLO erfordert Domänenadresse
501 #5.5.2 Syntaxfehler XXX
501 #5.5.4 Ungültige Argumente für den AUTH-Befehl
501 Unbekannter Befehl XXX
501 Unbekannte Option XXX
501 Unbekannter Wert XXX
503 #5.3.3 AUTH nicht verfügbar
503 #5.5.0 AUTH während einer E-Mail-Transaktion nicht zulässig
503 #5.5.0 Bereits authentifiziert
503 #5.5.1 E-MAIL zuerst
503 #5.5.1 RCPT zuerst
503 Fehlerhafte BefehlsfolgeDATEN in der E-Mail-Mergetransaktion
503 Fehlerhafte Sequenz von BefehlenXPRT innerhalb der einfachen Transaktion
503 Fehlerhafte Reihenfolge der Teile, die Kommandozeilen empfangen
503 Nicht in einer E-Mail-Zusammenführungsoperation
504 #5.5.1 AUTH-Mechanismus XXX nicht verfügbar
504 Befehlsparameter XXX nicht erkannt
504 Ungültige XDFN-Syntax
504 Ungültige Teilenummer
504 Ungültige Teilenummer XXX
504 Kein Variablenwert angegeben
504 Weitere Teile fehlen noch
504 Reservierte Variable Name
Syntaxfehler 504 in *Parts-Syntax
Der XDFN-Befehl 504 darf keine NULL-Zeichen enthalten.
530 #5.7.0 Der STARTTLS-Befehl muss zuerst ausgegeben werden.
530 #5.7.0 Dieser Absender muss zuerst einen STARTTLS-Befehl ausgeben
530 Authentifizierung erforderlich
538 #5.7.11 Verschlüsselung erforderlich
552 #5.3.4-Header-Größe überschreitet Grenzwert
552 #5.3.4 Nachrichtengröße überschreitet Grenzwert
552 Größengrenzwert überschritten
554 #5.3.0 Serverfehler
554 Zu viele Hopfen
554 Nachrichtentext enthält illegale Bare-CR-/LF-Zeichen.