Einleitung
In diesem Dokument werden die Schritte zur Identifizierung und Behebung des Software-Upgrade-Problems auf Cisco IR1101-Routern im Autonomous-Modus beschrieben.
Problembeschreibung
Dieser Artikel entspricht der Problembeschreibung FN74237 für das IR1101-Upgrade.
IR 1101 Router, die vor dem 15. Dezember 2024 bestellt und ausgeliefert wurden und im Autonomous-Modus betrieben werden und Version 17.9.x oder höher ausführen, können von einem reduzierten Flash-Speicher für die Durchführung von Software-Upgrades betroffen sein. Die betroffenen Router enthalten sowohl .bin- als auch .pkg-Dateien, die in den Flash-Speicher geladen werden.
Ausgabe der Befehlszeilenschnittstelle von IR1101
Ausgabeschnitt, der .bin- und .pkg-Dateien im Flash-Speicher anzeigt.
IR1101-2# dir bootflash:
62602-rw-63697069 Aug 8 2023 12:44:50-05:00 ir1101-rpboot.17.09.01.SPA.pkg
62605-rw-674161724 Jul 31 2022 16:33:58-05:00 ir1101-mono universalk9_iot.17.09.01.SPA.pkg
62611-rw-675136809 Aug 8 2023 12:37:22-05:00 ir1101-universalk9.17.09.01.SPA.bin
Szenario
Bei Routern, die im autonomen Modus (im Bündel- oder Installationsmodus) ausgeführt werden, kann es in bestimmten Szenarien zu Upgrade-Einschränkungen kommen, insbesondere wenn der Bootflash aufgrund der gesammelten Protokolle und Absturzdateien voll ist. Bevor Sie mit dem Upgrade fortfahren, müssen Sie den Bootflash bereinigen, indem Sie nicht benötigte Dateien und Ordner entfernen.
Problemumgehung
Löschen Sie nicht verwendete Bilder, .conf- und .pkg-Dateien aus dem Flash-Speicher.
Alternativ können Sie für eine automatisierte Methode ein EEM/Python-Skript verwenden, um die Dateien zu bereinigen. Dieser Link enthält detaillierte Schritte und Anweisungen.
https://github.com/CiscoDevNet/IR1101_flash_cleanup/
Anmerkung: Bitte überprüfen Sie die "Readme"-Anweisungsdatei, bevor Sie die Skripte ausführen.
Der Befehl "install remove inactive" ist die sicherste und effizienteste Methode zum Bereinigen nicht verwendeter Softwarepakete auf Geräten, die im Installationsmodus gestartet wurden. Dieser Befehl entfernt alte, inaktive Software-Images und -Pakete aus dem Bootflash und gibt so Speicherplatz frei, ohne dass das laufende System beeinträchtigt wird. Dadurch wird sichergestellt, dass nur die aktive Software erhalten bleibt.
Diese Befehle können auch verwendet werden, um Dateien zu entfernen, um ein erfolgreiches Upgrade zu erleichtern.
delete /force /recursive bootflash:/install_repo
delete /force /recursive bootflash:/staging
delete /force /recursive bootflash:/core
delete /force /recursive bootflash:/admintech
delete /force /recursive bootflash:/tracelogs
delete /force /recursive bootflash:/syslog
delete /force /recursive bootflash:/crashinfo_*
delete /force /recursive bootflash:/rollback_timer*
delete /force /recursive bootflash:/license_evlog/.log
delete /force /recursive bootflash:/collated_log
delete /force /recursive bootflash:/lost+found
delete /force /recursive bootflash:/admintech_trace
Wenn der Router im Bündelmodus arbeitet, löschen Sie die .bin-Datei nicht. Löschen Sie jedoch die .pkg- und .conf-Dateien auf sichere Weise. Verwenden Sie diesen Beispielbefehl, um das aktuell ausgeführte Abbild zu überprüfen und nicht verwendete .bin-Dateien zu entfernen.
Beispiel:
Router#show version | include System image
System image file is "bootflash:ir1101-universalk9.17.11.01a.SPA.bin"
Router#
Router#dir bootflash: | include .bin (Delete older images which aren't in use one by one as below)
delete /force /recursive bootflash:/img*.bin