In dem Dokumentationssatz für dieses Produkt wird die Verwendung inklusiver Sprache angestrebt. Für die Zwecke dieses Dokumentationssatzes wird Sprache als „inklusiv“ verstanden, wenn sie keine Diskriminierung aufgrund von Alter, körperlicher und/oder geistiger Behinderung, Geschlechtszugehörigkeit und -identität, ethnischer Identität, sexueller Orientierung, sozioökonomischem Status und Intersektionalität impliziert. Dennoch können in der Dokumentation stilistische Abweichungen von diesem Bemühen auftreten, wenn Text verwendet wird, der in Benutzeroberflächen der Produktsoftware fest codiert ist, auf RFP-Dokumentation basiert oder von einem genannten Drittanbieterprodukt verwendet wird. Hier erfahren Sie mehr darüber, wie Cisco inklusive Sprache verwendet.
Cisco hat dieses Dokument maschinell übersetzen und von einem menschlichen Übersetzer editieren und korrigieren lassen, um unseren Benutzern auf der ganzen Welt Support-Inhalte in ihrer eigenen Sprache zu bieten. Bitte beachten Sie, dass selbst die beste maschinelle Übersetzung nicht so genau ist wie eine von einem professionellen Übersetzer angefertigte. Cisco Systems, Inc. übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit dieser Übersetzungen und empfiehlt, immer das englische Originaldokument (siehe bereitgestellter Link) heranzuziehen.
In diesem Dokument wird beschrieben, wie Sie das Ethernet Switch Module (ESM) auf dem Cisco Connected Grid Router 2010 (CGR 2010) auf die Werkseinstellungen zurücksetzen oder das Kennwort wiederherstellen. Dieses Verfahren kann auch verwendet werden, um ein ESM-Modul mit einem beschädigten Software-Image wiederherzustellen.
Beitrag von Sumedha Phatak und Duy Nguyen, Cisco TAC Engineers.
Es gibt keine spezifischen Anforderungen für dieses Dokument.
Die Informationen in diesem Dokument basierend auf folgenden Software- und Hardware-Versionen:
Die Informationen in diesem Dokument beziehen sich auf Geräte in einer speziell eingerichteten Testumgebung. Alle Geräte, die in diesem Dokument benutzt wurden, begannen mit einer gelöschten (Nichterfüllungs) Konfiguration. Wenn Ihr Netz Live ist, überprüfen Sie, ob Sie die mögliche Auswirkung jedes möglichen Befehls verstehen.
Um ein Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen durchzuführen, müssen Sie das Kennwort des ESM-Moduls wiederherstellen oder ein ESM-Modul mit einem beschädigten Software-Image auf dem CGR 2010 wiederherstellen.
Anmerkung: Damit dieses Verfahren funktioniert, ist eine direkte Verbindung zum CGR 2010 über die Konsole erforderlich.
Schritt 1: Stellen Sie eine direkte Verbindung mit dem CGR 2010 über die Konsole her.
Schritt 2: Geben Sie den Befehl service-module gix/x/x reload ein, um den ESM neu zu laden:
service-module gi0/0/0 reload
Schritt 3: Verwenden Sie während des Bootvorgangs des ESM-Moduls einen Pin, um die Taste "Express Setup" (ES) am ESM-Modul zu drücken und die Bootreihenfolge zu unterbrechen.
Schritt 4: Geben Sie den ESM ein, indem Sie eine Service-Modul-gix/x/x-Sitzung ausgeben.
Schritt 5: Einmal in den Switch: prompt, Flash initialisieren: flash_init ausgeben. Befolgen Sie nach Schritt 5 die entsprechenden Abschnitte.
Schritt 6: Löschen Sie die Dateien config.text und vlan.dat.
switch: delete flash:config.text switch: delete flash:vlan.dat
Schritt 7: Laden Sie das System-Image, und geben Sie den Befehl boot flash:<image-name> ein
Schritt 8: Mit x-modem kann ein neues Image auf den ESM kopiert werden. Über den ESM-Switch: mehrmals die Eingabetaste drücken, um die Zeile zu löschen.
Schritt 9: Drücken Sie Strg + Umschalt + 6 + X, um zum CGR 2010 zurückzukehren. Löschen Sie die ESM-Sitzung, damit xmodem erfolgreich übertragen werden kann.
service-module gigabitEthernet 0/0/0 session clear
Schritt 10: Sobald Sie den CGR geöffnet haben, verwenden Sie den Befehl copy copy flash:<Datei vom CGR2010> xmodem: um das neue ESM-Image in xmodem zu kopieren.
cgr2010-ast03-lab#copy flash:test1 xmodem:test2 **** WARNING **** x/ymodem is a slow transfer protocol limited to the current speed settings of the auxiliary/console ports. The use of the auxiliary port for this download is strongly recommended. During the course of the download no exec input/output will be available. ---- ******* ---- Proceed? [confirm] Destination filename [test2]? Service Module slot number? [1]: 0 Service Module interface number? [0]: 1k buffer? [confirm] Max Retry Count [10]: 2 Xmodem send on slot 0 interface 0. Please be sure there is enough space on receiving side. Continue? [confirm] Ready to send file...........C!!! 3072 bytes copied in 24.596 secs (125 bytes/sec)
Schritt 11: Nach dem Kopieren des ESM-Images nach xmodem: erfolgreich, melden Sie sich beim ESM-Modul an.
service-module gigabitEthernet 0/0/0 session
Schritt 12: Am Switch: auf dem ESM aus, verwenden Sie den Befehl boot, um das entsprechende Image zu laden.
switch: boot flash:grwicdes-ipservicesk9-mz.152-5.E1.bin Loading flash:grwicdes-ipservicesk9-mz.152-5.E1.bin...######################################################################################################################
############################################################################################################################################################################
############################################################################################################################################################################
############################################################################################################################################################################
############################################################################################################################################################################
############################################################################################################################################################################
############################################################################################################################################################################
############################################################################################################################################################################
############################################################################################################################################################################
############################################################################################################################################################################
############################################################################################################################################################################
############################################################################################################################################################################
############################################################################################################################################################################
############################################################################################################################################################################
############################################################################################################################################################################
#######################################################################################################################
File flash:grwicdes-ipservicesk9-mz.152-5.E1.bin uncompressed and installed, entry point: 0x1000000
executing...
Schritt 13: Flash-Ausgabeverzeichnis: aus.
Switch#dir flash: Directory of flash:/ 2 -rwx 3401 Jan 1 1970 00:08:20 +00:00 config.text.back 3 -rwx 24872960 Jan 1 1970 00:57:43 +00:00 grwicdes-ipservicesk9-mz.152-5.E1.bin 4 -rwx 3423 Jan 1 1970 00:27:29 +00:00 config.text.backup
Schritt 14: Geben Sie rename flash:config.text flash:config.old ein, um die Konfigurationsdatei umzubenennen.
switch: rename flash:config.text flash:config.old
Schritt 15: Führen Sie den Befehl boot aus.
switch: boot Loading flash:/grwicdes-ipservicesk9-mz.152-5.E1.bin...#####################################################################################################################
############################################################################################################################################################################
############################################################################################################################################################################
############################################################################################################################################################################
############################################################################################################################################################################
############################################################################################################################################################################
############################################################################################################################################################################
############################################################################################################################################################################
############################################################################################################################################################################
############################################################################################################################################################################
############################################################################################################################################################################
############################################################################################################################################################################
############################################################################################################################################################################
############################################################################################################################################################################
############################################################################################################################################################################
############################################################################################################# File flash:/grwicdes-ipservicesk9-mz.152-5.E1.bin uncompressed and installed, entry point: 0x1000000 executing...
Schritt 16. Geben Sie n an der Eingabeaufforderung ein, um den Dialog zur Erstkonfiguration zu beenden.
Enable secret warning ---------------------------------- In order to access the device manager, an enable secret is required If you enter the initial configuration dialog, you will be prompted for the enable secret If you choose not to enter the intial configuration dialog, or if you exit setup without setting the enable secret, please set an enable secret using the following CLI in configuration mode- enable secret 0 <cleartext password> ---------------------------------- Would you like to enter the initial configuration dialog? [yes/no]: no Copyright (c) 1986-2016 by Cisco Systems, Inc. Compiled Wed 23-Nov-16 02:30 by prod_rel_team *Mar 1 00:01:23.718: %SYS-5-CONFIG_I: Configured from console by console
Schritt 17: Geben Sie an der Eingabeaufforderung des Switches en ein, um in den privilegierten Modus zu wechseln.
Switch>en Switch#
Schritt 18:
Geben Sie rename flash:config.old flash:config.text ein, um die Konfigurationsdatei mit ihrem ursprünglichen Namen umzubenennen.
Switch#rename flash:config.old flash:config.text
Schritt 19: Kopieren Sie die Konfigurationsdatei in den Speicher.
Switch#copy flash:config.text running-config
Schritt 20: Überschreiben Sie die aktuellen Kennwörter.
Schritt 21. Kopieren Sie die aktuelle Konfiguration mit neuen Kennwörtern in die Startkonfiguration.
switch_austin#copy running-config startup-config Destination filename [startup-config]? Building configuration... [OK]