In dem Dokumentationssatz für dieses Produkt wird die Verwendung inklusiver Sprache angestrebt. Für die Zwecke dieses Dokumentationssatzes wird Sprache als „inklusiv“ verstanden, wenn sie keine Diskriminierung aufgrund von Alter, körperlicher und/oder geistiger Behinderung, Geschlechtszugehörigkeit und -identität, ethnischer Identität, sexueller Orientierung, sozioökonomischem Status und Intersektionalität impliziert. Dennoch können in der Dokumentation stilistische Abweichungen von diesem Bemühen auftreten, wenn Text verwendet wird, der in Benutzeroberflächen der Produktsoftware fest codiert ist, auf RFP-Dokumentation basiert oder von einem genannten Drittanbieterprodukt verwendet wird. Hier erfahren Sie mehr darüber, wie Cisco inklusive Sprache verwendet.
Cisco hat dieses Dokument maschinell übersetzen und von einem menschlichen Übersetzer editieren und korrigieren lassen, um unseren Benutzern auf der ganzen Welt Support-Inhalte in ihrer eigenen Sprache zu bieten. Bitte beachten Sie, dass selbst die beste maschinelle Übersetzung nicht so genau ist wie eine von einem professionellen Übersetzer angefertigte. Cisco Systems, Inc. übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit dieser Übersetzungen und empfiehlt, immer das englische Originaldokument (siehe bereitgestellter Link) heranzuziehen.
In diesem Dokument werden die Best Practices für das Zurücksetzen, Wiedereinsetzen und Ersetzen von Controller-Karten im NCS 2000 beschrieben.
Es gibt keine spezifischen Anforderungen für dieses Dokument.
Die Informationen in diesem Dokument basierend auf folgenden Software- und Hardware-Versionen:
Die Informationen in diesem Dokument beziehen sich auf Geräte in einer speziell eingerichteten Testumgebung. Alle Geräte, die in diesem Dokument benutzt wurden, begannen mit einer gelöschten (Nichterfüllungs) Konfiguration. Wenn Ihr Netzwerk in Betrieb ist, stellen Sie sicher, dass Sie die möglichen Auswirkungen aller Befehle kennen.
Das NCS 2000 speichert alle Systembereitstellungen auf den Gehäuse-1-Controllerkarten in einer Bereitstellungsdatenbank und einer Sicherungsdatenbank auf dem LCD-Modul. Alle anderen Einschübe innerhalb eines Knoten mit mehreren Einschüben speichern keine Kopie der Datenbank. Diese Verfahren tragen dazu bei, das Risiko bei Vorgängen zu verringern, die Änderungen am Knoten-Controller erfordern (Gehäuse 1). Ohne diese Schritte führen bestimmte Bedingungen auf den System- oder Controller-Karten in seltenen Fällen zum Verlust der Bereitstellungsdatenbank, was zum Verlust aller Dienste auf dem Knoten führt.
Zu den unterstützten NCS 2000 Controller-Karten gehören:
Führen Sie diese Vorprüfungen durch, bevor Sie Maßnahmen ergreifen, die eine Änderung des Controller-Kartenstatus erfordern. Änderungen an der Controller-Karte können Folgendes umfassen:
Überprüfen Sie in CTC die Registerkarten "Alarms and Conditions" (Alarme und Bedingungen), um sicherzustellen, dass keine dieser Bedingungen für das System, die Controller-Karten oder das LCD-Modul vorliegt. Stellen Sie sicher, dass der Filter in der rechten unteren Ecke die Anzeige von Einträgen nicht verhindert. Dies stellt keine vollständige Liste dar. Weitere Informationen zu diesen und anderen Warnmeldungen finden Sie im Fehlerbehebungshandbuch für das Cisco NCS der Serie 2000.
Wenn möglich, löschen Sie diese Alarme, bevor Sie mit den Änderungen an der aktiven Controllerkarte fortfahren.
Stellen Sie zur Überprüfung der Datenbankintegrität auf dem Knoten eine Verbindung zur VxWorks-Befehlszeile mit Telnet oder SSH her. Um den verfügbaren Zugriffstyp zu bestimmen, aktivieren Sie Provisioning > Security > Access > Shell Access.
NCS 2000 Shell-Zugriffskonfiguration
Vorsicht: Cisco empfiehlt die Verwendung der VxWorks-Befehlszeile zur Fehlerbehebung oder Diagnose nicht. Die falsche Verwendung von VxWorks-Befehlen kann zu unerwartetem Systemverhalten bis hin zum Verlust der Systembereitstellung führen.
-> enablec
value = 3 = 0x3
-> flmStat
System Database: /myst/system.db
NodeName: 154-SMR20
Node IP addr: 10.1.1.154 maskLen: 24
Secure IP addr: 10.1.1.154 maskLen: 24
Rtr addr: 10.1.1.1
version: 9
IIOP port: 57790
SSLIOP port: 57791
shelf ID: 1
multishelf enbld: Y
multishelf LAN: 1
SwDwld fail flag: 0
Current running software is:
Software version: 11.123-022-D2911-S-SPA
Package: NCS2K_F_SONET
This is TNC-1, redState: FULL ACT
Other TCC is: Present and Alive
Active Code Volume: 0, avail: 1
Flash0 release: 11.123-022-D2911-S-SPA qualified: YES sel: YES pkg: NCS2K_F_SONET
Flash1 release: 11.13-023E-16.17-S-SPA qualified: YES sel: NO pkg: NCS2K_F_SONET
No Init Sync: NO
Active Database is: J, avail: A
active seqnum: 34126
avail seqnum: 34117
value = 0 = 0x0
-> flmStat2
This is TNC-1, type: 7, redState: FULL ACT
Running Software version: 11.123-022-D2911-S-SPA
Package: NCS2K_F_SONET
Flash0 release: 11.123-022-D2911-S-SPA K qualified: YES sel: YES pkg: NCS2K_F_SONET
Flash1 release: 11.13-023E-16.17-S-SPA K qualified: YES sel: NO pkg: NCS2K_F_SONET
No Init Sync: NO
Databases: DB Seq# Release
Active: H 34244 11.123-022-D2911-S-SPA
Avail: I 34235 11.123-022-D2911-S-SPA
Revert: R 30593 11.123-022-D2911-F-SPA
NodeName: 154-SMR20
Node IP addr: 10.1.1.154 maskLen: 24
Secure IP addr: 10.1.1.154 maskLen: 24
Rtr addr: 10.1.1.1
Other is TNC-2, type 5, Present and Alive
USB Flash is FULL ACTIVE
USB Flash0 release: 11.123-022-D2911-S-SPA K qualified: YES sel: YES
USB Flash1 release: 11.13-023E-16.17-S-SPA K qualified: YES sel: NO
USB Databases: DB Seq# Release
Active: A 34244 11.123-022-D2911-S-SPA
Avail: B 34235 11.123-022-D2911-S-SPA
Revert: R 30593 11.123-022-D2911-F-SPA
value = 0 = 0x0
-> flmDbAll
Database ==> /DBJ/prov.db status: ACTIVE
Node Name: 154-SMR20 IP Address: 10.1.1.154
SizetDbHdr: 188 SizetDb: 1153209
Seqnum: 34126
CRCHdr: 3d31a07d CRCDb: 2a4cac02
Node Id: 1b35d760 Ne Type: 12
MacAddr: f4:f:1b:35:d7:60
Sys Swrel: 11.123-022-D2911-S-SPA
LastChange: 9-26-2023 12:12:2
Database ==> /DBA/prov.db status: AVAIL
Node Name: 154-SMR20 IP Address: 10.1.1.154
SizetDbHdr: 188 SizetDb: 1153221
Seqnum: 34117
CRCHdr: 4fc81200 CRCDb: ad3b314a
Node Id: 1b35d760 Ne Type: 12
MacAddr: f4:f:1b:35:d7:60
Sys Swrel: 11.123-022-D2911-S-SPA
LastChange: 9-26-2023 10:49:5
Database ==> /DBB/prov.db status: AVAIL
Node Name: 154-SMR20 IP Address: 10.1.1.154
SizetDbHdr: 188 SizetDb: 1153221
Seqnum: 34118
CRCHdr: 92cc5796 CRCDb: 818fa953
Node Id: 1b35d760 Ne Type: 12
MacAddr: f4:f:1b:35:d7:60
Sys Swrel: 11.123-022-D2911-S-SPA
LastChange: 9-26-2023 10:57:53
Database ==> /DBC/prov.db status: AVAIL
Node Name: 154-SMR20 IP Address: 10.1.1.154
SizetDbHdr: 188 SizetDb: 1153221
Seqnum: 34119
CRCHdr: 22869e45 CRCDb: da4dba9a
Node Id: 1b35d760 Ne Type: 12
MacAddr: f4:f:1b:35:d7:60
Sys Swrel: 11.123-022-D2911-S-SPA
LastChange: 9-26-2023 11:4:4
Database ==> /DBD/prov.db status: AVAIL
Node Name: 154-SMR20 IP Address: 10.1.1.154
SizetDbHdr: 188 SizetDb: 1153209
Seqnum: 34120
CRCHdr: fbb74309 CRCDb: e2aee96d
Node Id: 1b35d760 Ne Type: 12
MacAddr: f4:f:1b:35:d7:60
Sys Swrel: 11.123-022-D2911-S-SPA
LastChange: 9-26-2023 11:12:2
Database ==> /DBE/prov.db status: AVAIL
Node Name: 154-SMR20 IP Address: 10.1.1.154
SizetDbHdr: 188 SizetDb: 1153209
Seqnum: 34121
CRCHdr: c5e4bdbb CRCDb: 79957918
Node Id: 1b35d760 Ne Type: 12
MacAddr: f4:f:1b:35:d7:60
Sys Swrel: 11.123-022-D2911-S-SPA
LastChange: 9-26-2023 11:19:5
Database ==> /DBF/prov.db status: AVAIL
Node Name: 154-SMR20 IP Address: 10.1.1.154
SizetDbHdr: 188 SizetDb: 1153209
Seqnum: 34122
CRCHdr: a259ae4a CRCDb: a042ba4a
Node Id: 1b35d760 Ne Type: 12
MacAddr: f4:f:1b:35:d7:60
Sys Swrel: 11.123-022-D2911-S-SPA
LastChange: 9-26-2023 11:34:4
Database ==> /DBG/prov.db status: AVAIL
Node Name: 154-SMR20 IP Address: 10.1.1.154
SizetDbHdr: 188 SizetDb: 1153209
Seqnum: 34123
CRCHdr: f418d972 CRCDb: 8eb25209
Node Id: 1b35d760 Ne Type: 12
MacAddr: f4:f:1b:35:d7:60
Sys Swrel: 11.123-022-D2911-S-SPA
LastChange: 9-26-2023 11:36:29
Database ==> /DBH/prov.db status: AVAIL
Node Name: 154-SMR20 IP Address: 10.1.1.154
SizetDbHdr: 188 SizetDb: 1153209
Seqnum: 34124
CRCHdr: e68d1dd1 CRCDb: 799bc08d
Node Id: 1b35d760 Ne Type: 12
MacAddr: f4:f:1b:35:d7:60
Sys Swrel: 11.123-022-D2911-S-SPA
LastChange: 9-26-2023 11:49:4
Database ==> /DBI/prov.db status: AVAIL
Node Name: 154-SMR20 IP Address: 10.1.1.154
SizetDbHdr: 188 SizetDb: 1153209
Seqnum: 34125
CRCHdr: 42d39a79 CRCDb: 643378ab
Node Id: 1b35d760 Ne Type: 12
MacAddr: f4:f:1b:35:d7:60
Sys Swrel: 11.123-022-D2911-S-SPA
LastChange: 9-26-2023 12:4:4
Database ==> /DBR/prov.db status: REVERT
Node Name: 154-SMR20 IP Address: 10.1.1.154
SizetDbHdr: 188 SizetDb: 1091869
Seqnum: 30593
CRCHdr: e368fd7b CRCDb: a8bf1b35
Node Id: 1b35d760 Ne Type: 12
MacAddr: f4:f:1b:35:d7:60
Sys Swrel: 11.123-022-D2911-F-SPA
LastChange: 8-15-2023 15:29:35
System Database: /myst/system.db
NodeName: 154-SMR20
Node IP addr: 10.1.1.154 maskLen: 24
Secure IP addr: 10.1.1.154 maskLen: 24
Rtr addr: 10.1.1.1
version: 9
IIOP port: 57790
SSLIOP port: 57791
shelf ID: 1
multishelf enbld: Y
multishelf LAN: 1
SwDwld fail flag: 0
value = 0 = 0x0
-> telnet "otherTcc"
In order to discontinue logging in, type control-d or wait 60 seconds.
After logging in, type 'enablec' to enable abort key (control-c).
-> enablec
value = 3 = 0x3
-> flmStat
System Database: /myst/system.db
NodeName: 154-SMR20
Node IP addr: 10.1.1.154 maskLen: 24
Secure IP addr: 10.1.1.154 maskLen: 24
Rtr addr: 10.1.1.1
version: 9
IIOP port: 57790
SSLIOP port: 57791
shelf ID: 1
multishelf enbld: Y
multishelf LAN: 1
SwDwld fail flag: 0
Current running software is:
Software version: 11.123-022-D2911-S-SPA
Package: NCS2K_F_SONET
This is TNC-2(1), redState: FULL SBY
Other TCC is: Present and Alive
Active Code Volume: 0, avail: 1
Flash0 release: 11.123-022-D2911-S-SPA qualified: YES sel: YES pkg: NCS2K_F_SONET
Flash1 release: 11.13-023E-16.17-S-SPA qualified: YES sel: NO pkg: NCS2K_F_SONET
No Init Sync: NO
Active Database is: H, avail: I
active seqnum: 34126
avail seqnum: 34117
value = 0 = 0x0
-> flmDbAll
Database ==> /DBH/prov.db status: ACTIVE
Node Name: 154-SMR20 IP Address: 10.1.1.154
SizetDbHdr: 188 SizetDb: 1153209
Seqnum: 34126
CRCHdr: 3d31a07d CRCDb: 2a4cac02
Node Id: 1b35d760 Ne Type: 12
MacAddr: f4:f:1b:35:d7:60
Sys Swrel: 11.123-022-D2911-S-SPA
LastChange: 9-26-2023 12:12:2
Database ==> /DBI/prov.db status: AVAIL
Node Name: 154-SMR20 IP Address: 10.1.1.154
SizetDbHdr: 188 SizetDb: 1153221
Seqnum: 34117
CRCHdr: 4fc81200 CRCDb: ad3b314a
Node Id: 1b35d760 Ne Type: 12
MacAddr: f4:f:1b:35:d7:60
Sys Swrel: 11.123-022-D2911-S-SPA
LastChange: 9-26-2023 10:49:5
///
Database ==> /DBR/prov.db status: REVERT
Node Name: 154-SMR20 IP Address: 10.1.1.154
SizetDbHdr: 188 SizetDb: 1091869
Seqnum: 30593
CRCHdr: e368fd7b CRCDb: a8bf1b35
Node Id: 1b35d760 Ne Type: 12
MacAddr: f4:f:1b:35:d7:60
Sys Swrel: 11.123-022-D2911-F-SPA
LastChange: 8-15-2023 15:29:35
System Database: /myst/system.db
NodeName: 154-SMR20
Node IP addr: 10.1.1.154 maskLen: 24
Secure IP addr: 10.1.1.154 maskLen: 24
Rtr addr: 10.88.130.1
version: 9
IIOP port: 57790
SSLIOP port: 57791
shelf ID: 1
multishelf enbld: Y
multishelf LAN: 1
SwDwld fail flag: 0
value = 0 = 0x0
->
-> flmUSBDbAll
Database ==> /uDBH/prov.db status: ACTIVE
Node Name: 154-SMR20 IP Address: 10.1.1.154
SizetDbHdr: 188 SizetDb: 1153209
Seqnum: 34126
CRCHdr: 3d31a07d CRCDb: 2a4cac02
Node Id: 1b35d760 Ne Type: 12
MacAddr: f4:f:1b:35:d7:60
Sys Swrel: 11.123-022-D2911-S-SPA
LastChange: 9-26-2023 12:12:2
Database ==> /uDBI/prov.db status: AVAIL
Node Name: 154-SMR20 IP Address: 10.1.1.154
SizetDbHdr: 188 SizetDb: 1153221
Seqnum: 34117
CRCHdr: 4fc81200 CRCDb: ad3b314a
Node Id: 1b35d760 Ne Type: 12
MacAddr: f4:f:1b:35:d7:60
Sys Swrel: 11.123-022-D2911-S-SPA
LastChange: 9-26-2023 10:49:5
///
Database ==> /uDBR/prov.db status: REVERT
Node Name: 154-SMR20 IP Address: 10.1.1.154
SizetDbHdr: 188 SizetDb: 1091869
Seqnum: 30593
CRCHdr: e368fd7b CRCDb: a8bf1b35
Node Id: 1b35d760 Ne Type: 12
MacAddr: f4:f:1b:35:d7:60
Sys Swrel: 11.123-022-D2911-F-SPA
LastChange: 8-15-2023 15:29:35
System Database: /umyst/system.db
NodeName: 154-SMR20
Node IP addr: 10.1.1.154 maskLen: 24
Secure IP addr: 10.1.1.154 maskLen: 24
Rtr addr: 10.1.1.1
version: 9
IIOP port: 57790
SSLIOP port: 57791
shelf ID: 1
multishelf enbld: Y
multishelf LAN: 1
SwDwld fail flag: 0
value = 0 = 0x0
->
Bevor Sie eine Änderung am aktiven Controller vornehmen, sichern Sie die Datenbank, bevor Sie fortfahren. Navigieren Sie in CTC zu Maintenance > Database > Backup. Speichern Sie die Datei an einem externen Speicherort als Text- oder bin-Datei.
NCS 2000 Datenbank-Backup
Wenn die Datenbanksicherung von CTC aus fehlschlägt, wenden Sie sich an das Cisco TAC, um alternative Methoden für die Datenbanksicherung zu erhalten.
Öffnen Sie nach dem Abrufen der Datenbank vom Knoten die Datei, um zu überprüfen, ob der Header dem erwarteten Format entspricht. Diese Ausgabe enthält ein Beispiel für einen funktionalen Datenbankheader.
OTBU01000271
Info.FileType=Cisco ONS NE Database File
Info.Version=1.0
Info.NeDesc=Cisco NCS2006 FLEX
Info.NeType=NCS2006 FLEX
Ne.Software-Version=11.123-022-D2911-S-SPA
Ne.Node-Name=154-SMR20
Ne.Node-Id=0x1b35d760
Ne.Date=09/26/2023
Ne.Time=13:28:12 CST
Ne.Secure-Mode=N
In Situationen, in denen das Risiko eines Datenbankverlusts besteht, z. B. wenn ein Systemalarm ausgelöst wurde, sollten Sie vorsichtig sein, bevor Sie Maßnahmen für den aktiven Controller ergreifen. Führen Sie die folgenden Schritte aus, nachdem Sie nach Möglichkeit eine Datenbanksicherung durchgeführt haben.
Um nach einem Reset oder Neustart des aktiven Controllers einen unerwünschten Datenbankverlust oder eine unerwünschte Datenbankumkehr zu vermeiden, entfernen Sie den Standby-Controller aus dem Knoten, und lassen Sie ihn unplatziert.
In bestimmten Situationen kann der Verlust der aktiven Datenbank zu einer Rückkehr zu einer vorherigen Datenbank führen, die auf dem LCD-Modul gespeichert ist. Entfernen Sie das LCD-Modul, und setzen Sie es nicht ein.
Wenn die Datenbank vollständig verloren geht, kehren alle untergeordneten Shelves zur Standardkonfiguration zurück, was zum Verlust aller Dienste auf dem Knoten führt. Entfernen Sie die MSM-Kabel, um dieses Risiko zu minimieren. Die mit einem Betreff versehenen Regale funktionieren während der gesamten Dauer im kopflosen Modus.
Die REVERT-Datenbank verwendet die unter Version schützen in CTC unter Wartung > Software aufgeführte Software. Durch die Datenbankreversion oder das Software-Downgrade wird die Bereitstellungsdatenbank wiederhergestellt, die der Schutzsoftware zugeordnet ist. Stellen Sie sicher, dass die Softwareversionen kompatibel sind. Beispielsweise kann die SSON-Software (-S-SPA) nicht mit der DWDM-Software (Dense Wavelength Division Multiplexing) zusammenarbeiten, sodass diese Versionen nicht gleichzeitig vorhanden sind. Laden Sie die gleiche SSON-Software für die Protect Version herunter, um den Verlust der Datenbank bei einer Reversion zu verhindern.
Führen Sie das Zurücksetzen oder den Neustart des aktiven Controllers nach Abschluss dieser Best Practices aus, und stellen Sie dann den normalen Betrieb des Knotens wieder her:
Überarbeitung | Veröffentlichungsdatum | Kommentare |
---|---|---|
1.0 |
18-Feb-2025 |
Erstveröffentlichung |