In dem Dokumentationssatz für dieses Produkt wird die Verwendung inklusiver Sprache angestrebt. Für die Zwecke dieses Dokumentationssatzes wird Sprache als „inklusiv“ verstanden, wenn sie keine Diskriminierung aufgrund von Alter, körperlicher und/oder geistiger Behinderung, Geschlechtszugehörigkeit und -identität, ethnischer Identität, sexueller Orientierung, sozioökonomischem Status und Intersektionalität impliziert. Dennoch können in der Dokumentation stilistische Abweichungen von diesem Bemühen auftreten, wenn Text verwendet wird, der in Benutzeroberflächen der Produktsoftware fest codiert ist, auf RFP-Dokumentation basiert oder von einem genannten Drittanbieterprodukt verwendet wird. Hier erfahren Sie mehr darüber, wie Cisco inklusive Sprache verwendet.
Cisco hat dieses Dokument maschinell übersetzen und von einem menschlichen Übersetzer editieren und korrigieren lassen, um unseren Benutzern auf der ganzen Welt Support-Inhalte in ihrer eigenen Sprache zu bieten. Bitte beachten Sie, dass selbst die beste maschinelle Übersetzung nicht so genau ist wie eine von einem professionellen Übersetzer angefertigte. Cisco Systems, Inc. übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit dieser Übersetzungen und empfiehlt, immer das englische Originaldokument (siehe bereitgestellter Link) heranzuziehen.
In diesem Dokument werden die Ethernet-VPN (EVPN)-Routing-Typen für die Erreichbarkeit der Layer-2/3-Kontrollebene unter Verwendung von Border Gateway Protocol (BGP) L2VPN AFI 25 und SAFI 70 beschrieben.
Cisco empfiehlt, dass Sie über Grundkenntnisse in den Bereichen MultiIProtocol Label Switching (MPLS) und L2VPN verfügen.
Die Informationen in diesem Dokument basieren auf Gerät: Aggregation Services Router 9000 (ASR9K).
Die Informationen in diesem Dokument beziehen sich auf Geräte in einer speziell eingerichteten Testumgebung. Alle Geräte, die in diesem Dokument benutzt wurden, begannen mit einer gelöschten (Nichterfüllungs) Konfiguration. Wenn Ihr Netzwerk in Betrieb ist, stellen Sie sicher, dass Sie die möglichen Auswirkungen aller Befehle kennen.
Diese Tabelle bietet einen kurzen Überblick über die in diesem Dokument verwendeten Begriffe.
EVPN-Instanz (EVI) |
EVI identifiziert ein VPN im EVPN-Netzwerk. Jeder EVI ist ein eindeutiger RD und ein eindeutiger RT zugewiesen. Einer EVI ist ein Ethernet-Tag zugewiesen. |
Ethernet Segment Identifier (ESI) |
Das Ethernet-Segment (ES) wird eindeutig durch 10-Byte-ESI identifiziert. |
Tabelle 1. Wichtige EVPN-Terminologie
In dieser Tabelle ist die Zusammenfassung der in den L2- und L3-Services angekündigten EVPN-Routen aufgeführt.
ROUTENTYP |
BESCHREIBUNG |
NUTZUNG |
1 |
Ethernet-Route zur automatischen Erkennung |
・ MAC-Massenentzug ・ Split-Horizon ・ Aliasing (Lastenausgleich) |
2 |
MAC-Anzeigeroute |
・ MAC-Adresse ankündigen ・ Bereitstellung von MAC/IP-Adressbindungen zur Unterdrückung von ARP-Broadcasts (Address Resolution Protocol) |
3 |
Inklusive Multicast-Route |
・ Multicast-Tunnel zur Übertragung von Broadcast Unknown Unicast & Multicast (BUM)-Datenverkehr |
4 |
Ethernet-Segment-Route |
・ Automatische Erkennung von Multi-Homed Ethernet-Segmenten ・ Wahl des designierten Spediteurs (DF) |
5 |
IP-Präfix-Ankündigungsroute |
・ Ankündigung eines IP-Präfix für die Weiterleitung zwischen Subnetzen |
Tabelle 2. EVPN-Routen-Typen
Verwenden Sie das Netzwerktopologie-Diagramm, um die Bedeutung und Funktionalität von EVPN-Routen hervorzuheben.
Abbildung 1. EVPN-Netzwerktopologie
Diese Konfiguration ist für Single- oder Multihomed-EVPN-Netzwerke an allen Provider Edges (PEs) erforderlich.
BGP:
router bgp 100
bgp router-id 10.10.33.33
address-family l2vpn evpn
Hinweis: Diese Konfiguration der Adressfamilie ermöglicht die Weitergabe von EVPN-Routen.
EVPN:
evpn
ethernet-segment
!
evi 1
Hinweis: Diese EVI-Nummer ist für einen Kunden einzigartig. Alle PEs, die an dieser EVPN-Instanz teilnehmen, müssen dieselbe Nummer haben.
L2VPN:
l2vpn
bridge group EVPN
bridge-domain EVPN
interface < TenGigE0/0/0/45.10 /BE20.10>
!
evi 1
Hinweis: Diese Konfiguration verbindet die EVI und Attachment Circuit (AC) über die Bridge-Domäne (BD). Die Bedeutung von BD bleibt dieselbe wie beim Virtual Private LAN Service (VPLS), mit dem wir Remote-MAC und das Fluten von BUM-Datenverkehr innerhalb des BD erlernen können.
Zugriffsschnittstelle:
interface < TenGigE0/0/0/45.10 /BE20.10> l2transport
encapsulation dot1q 10
rewrite ingress tag pop 1 symmetric
Wenn das Customer End (CE)-Gerät über ein LACP (Link Aggregation Control Protocol)-Paket mit mehreren PEs verbunden ist, ist es in einem Multihomed-Szenario aus der Sicht des CE praktisch mit nur einem PE verbunden. Dies kann mit dieser Konfiguration emuliert werden. sowohl auf PE1 als auch auf PE2.
lacp system MAC aaaa.aaaa.aaaa
Hinweis: Die System-MAC "aaaaaaaaaaaaa.aaaa" muss für alle PE-Pakete mit demselben ESI identisch sein, in diesem Fall also für PE1 und PE2.
evpn
interface Bundle-Ether20
ethernet-segment
identifier type 0 00.21.21.21.21.21.21.21.21
Durch die Konfiguration wird Redundanz für CE1 hergestellt (alle aktiv), sodass sowohl PE1 als auch PE2 den Datenverkehr aktiv an CE1 weiterleiten können. Wenn der Remote-PE3-Router Datenverkehr an CE1 senden muss, kann er diesen über PE1 oder PE2 weiterleiten. Diese Redundanz wird erreicht, indem PE1 und PE2 die relevanten EVPN-Routen an PE3 melden, wodurch eine effiziente Datenverkehrsverteilung sichergestellt wird.
Es wird verwendet, um ESI, eine Ethernet-Tag-ID und die EVI-Informationen anzukündigen.
Es gibt zwei Arten von Ethernet-Auto-Discovery-Routen:
- Pro ESI und Pro EVI:
RP/0/RSP0/CPU0:ASR9910-3-PE1#show bgp l2vpn evpn rd 10.10.11.11:1 route-type 1
Route Distinguisher: 10.10.11.11:1 (default for vrf EVPN)
*> [1][0000.2121.2121.2121.2121][0]/120
0.0.0.0 0 i
* i 10.10.22.22 100 0 i
*>i[1][0000.2121.2121.2121.2121][4294967295]/120
10.10.22.22 100 0 i
Diese Route ist äußerst wichtig, da sie PE3 und andere Remote-EVPN-Peers darüber informiert, dass PE1 und PE2 die gleiche ESI-Konfiguration verwenden.
RP/0/RSP0/CPU0:PE2-9001-2#show bgp l2vpn evpn rd 10.10.22.22:0 [1][10.10.22.22:1][0000.2121.2121.2121.2121][4294967295]/184 detail
Sat Aug 5 09:00:46.410 UTC
BGP routing table entry for [1][10.10.22.22:1][0000.2121.2121.2121.2121][4294967295]/184, Route Distinguisher: 10.10.22.22:0
<snIP>
Local Label: 0 (no rewrite);
<snIP>
Local
0.0.0.0 from 0.0.0.0 (10.10.22.22), if-handle 0x00000000
Origin IGP, localpref 100, valid, redistributed, best, group-best, import-candidate, rib-install
Received Path ID 0, Local Path ID 1, version 61
Extended community: EVPN ESI Label:0x00:24014 RT:100:1
Hinweis: [4294967295] - es handelt sich um eine ESI-Route
10.10.22.22:0 - RD festgelegt durch PE-IP-Adresse, die diese Route generiert
EVPN ESI-Label:24014 - wird auch als Split Horizon-Label bezeichnet
0x00 - vollständig aktive Einrichtung
0x01- Single-Active
RT:100:1- Auto-tagged Route Target-Wert gibt an, dass dieser ESI zu EVI 1 gehört.
Die beiden wichtigen Funktionen dieser Route pro ESI sind:
Abbildung 2. Mass-MAC-Entzug
Wie in Abbildung 2 dargestellt, werden die Informationen zur Erreichbarkeit der MAC-Adresse des CE-Geräts (C1) vom lokalen PE (L1 und L2) über die BGP-Kontrollebene über die MPLS-Cloud an Remote-PEs (L3 und L4) weitergegeben. Wenn eine Zugriffsschnittstelle ausfällt, müssen die zugehörigen NLRI (Network Layer Reachability Information) entfernt werden. In großen Netzwerken kann die Zeit, die für das Entfernen aller mit einem ESI verbundenen MAC/IP-Routen benötigt wird, zu einer erheblichen Unterbrechung des Datenflusses führen. Um eine schnellere Konvergenz sicherzustellen, wird bei einem Ausfall der Zugriffsschnittstelle auf einem PE (z. B. L1) ein ESI-Routenabbruch von L1 an die entsprechenden PEs (L2, L3 und L4) gesendet. Diese Peers aktualisieren dann die Next-Hop-Adresse für den ESI auf die L2-Adresse mit einer aktiven ESI-Schnittstelle, um eine schnelle Konvergenz für alle mit diesem ESI verbundenen MAC-Adressen sicherzustellen.
Innerhalb derselben ESI trägt der Split-Horizon-Mechanismus dazu bei, dass BUM-Datenverkehr-Loopings zurück zum ursprünglichen CE über einen anderen PE unterbindet.
Abbildung 3: Split-Horizon-Mechanismus
In diesem Beispiel:
Die Bedeutung dieser Route liegt in der Ankündigung des Aliasing-Labels, das vom anderen PE verwendet wird, um den Datenverkehr über mehrere PEs, die Eigentümer des ESI sind, auszugleichen.
RP/0/RSP0/CPU0:PE2-9001-2#show bgp l2vpn evpn rd 10.10.22.22:1 [1][0000.2121.2121.2121.2121][0]/120 detail
BGP routing table entry for [1][0000.2121.2121.2121.2121][0]/120, Route Distinguisher: 10.10.22.22:1
<snIP>
Local Label: 24012 (no rewrite);
<snIP>
Local
0.0.0.0 from 0.0.0.0 (10.10.22.22), if-handle 0x00000000
Origin IGP, localpref 100, valid, redistributed, best, group-best, import-candidate, rib-install
Received Path ID 0, Local Path ID 1, version 8
Extended community: RT:100:1
Dependency List:
EVPN
Hinweis: 0000.2121.2121.2121.2121- pro EVI-Route für diesen ESI
Lokales Label: 24012 - Dieses Label muss verwendet werden, um Unicast-Datenverkehr über PE2 an CE1 zu senden.
RT:100:1 - Diese Route muss nach EVI 1 importiert werden.
Die Bedeutung dieser Route liegt in ihrer Fähigkeit, lokal erlernte MAC/IP-Adressen anderen PEs zusammen mit einem Unicast-Label mitzuteilen. Dieser Routing-Typ 2 wird in EVI 1 des Peer-PE importiert, da das Import-Routenziel für EVI 1 für alle PEs in AS 100 100:1 ist.
evpn
ethernet-segment
!
evi 1
advertise-MAC
Der Befehl advertise-MAC muss konfiguriert werden, um die lokal auf dieser AC-Schnittstelle bezogene Bekanntgabe der MAC-Adresse als Routing-Typ 2 zu aktivieren.
RP/0/RSP0/CPU0:PE3-9006-1#show bgp l2vpn evpn rd 10.10.33.33:1 [2][0][48][c8f9.f98c.0bbf][0]/104
BGP routing table entry for [2][0][48][c8f9.f98c.0bbf][0]/104, Route Distinguisher: 10.10.33.33:1
<snIP>
Local label:24012(no rewrite);
Path #1: Received by speaker 0
Flags: 0x202000000504000b+0x00, import: 0x000, EVPN: 0x1
Advertised to update-groups (with more than one peer):
0.2
Local
0.0.0.0 from 0.0.0.0 (10.10.33.33), if-handle 0x00000000
Origin IGP, localpref 100, valid, redistributed, best, group-best, import-candidate, rib-install
Received Path ID 0, Local Path ID 1, version 399
Extended community: SoO:10.10..33.33:1 0x060e:0000.0000.000a RT:100:1
EVPN ESI: 0000.0000.0000.0000.0000 >> the ESI value is set to 0 when there is no ESI configured on the access interface
Hinweis: EVPN: 0x1 >> EVI-Nummer
EVPN ESI: 0000.0000.0000.0000.0000 >> Der ESI-Wert wird auf 0 gesetzt, wenn auf der Zugriffsschnittstelle kein ESI konfiguriert ist.
Der Unterschied zwischen dem Routing-Typ 2, wenn er von einer nicht ESI-konfigurierten Zugriffsschnittstelle angekündigt wird, und der ESI-konfigurierten Zugriffsschnittstelle besteht darin, dass dieser ESI-Wert als erweiterte Community in Routing-Typ 2 enthalten ist. Dies trägt zum Lastenausgleich des Datenverkehrs zwischen allen PEs bei, für die dieselbe ESI konfiguriert ist.
RP/0/RSP0/CPU0:PE2-9001-2#show bgp l2vpn evpn
<snIP>
*> [2][0][48][1833.9d3d.193f][0]/104
0.0.0.0 0 i
* i 10.10.11.11 100 0 i
RP/0/RSP0/CPU0:PE3-9006-1#show bgp l2vpn evpn rd 10.10.33.33:1 [2][0][48][183
BGP routing table entry for [2][0][48][1833.9d3d.193f][0]/104, Route Distinguisher: 10.10.33.33:1
Paths: (2 available, best #2)
Local
10.10.11.11 (metric 20) from 10.10.11.11 (10.10.11.11)
Received Label 24012
Origin IGP, localpref 100, valid, internal, import-candidate, imported, rib-install
Received Path ID 0, Local Path ID 0, version 0
Extended community: SoO:10.10.11.11:1 0x060e:0000.0000.000a RT:100:1
EVPN ESI: 0000.2121.2121.2121.2121>>> this MAC route is tag with the ESI
Source AFI: L2VPN EVPN, Source VRF: default, Source Route Distinguisher: 10.10.11.11:1
Path #2: Received by speaker 0
Not advertised to any peer
Local
10.10.22.22 (metric 10) from 10.10.22.22 (10.10.22.22)
Received Label 24012
Origin IGP, localpref 100, valid, internal, best, group-best, import-candidate, imported, rib-install
Received Path ID 0, Local Path ID 1, version 797
Extended community: SoO:10.10.22.22:1 0x060e:0000.0000.000a RT:100:1
EVPN ESI: 0000.2121.2121.2121.2121>> this MAC route is tag with the ESI
Source AFI: L2VPN EVPN, Source VRF: default, Source Route Distinguisher: 10.10.22.22:1
Hinweis: EVPN ESI: 0000.2121.2121.2121.2121>> Diese MAC-Route ist mit dem ESI markiert.
vrf TEST
rd 10.10.33.33:3000
address-family IPv4 unicast
import route-target
100:100
200:200
!
export route-target
100:100
Hinweis: 100:100 ist das Route Target (Routenziel), das zu Routentyp 2 hinzugefügt wurde.
interface BVI3000
host-routing
vrf TEST
IPv4 address 192.168.10.1 255.255.255.0
MAC-address aaaa.aaaa.aaaa
Hinweis: Der Befehl host-routing fügt das VPNv4-Export-Routenziel dem MAC-IP-Routing-Typ 2 hinzu.
'192.168.10.1, aaaaaaaaaaaa.aaa'. Diese IP- und MAC-Adresse wird als Anycast Integrated Routing and Bridging (IRB)-IP- und MAC-Adresse bezeichnet, die in der verteilten IRB-Konfiguration von Anycast auf PE1 und PE2 identisch sein müssen. Verteilter IRB ist das Design, das für diese Replikation verwendet wird.
router bgp 100
bgp router-id 10.10.33.33
!
address-family vpnv4 unicast
!
address-family l2vpn evpn
vrf TEST
rd 10.10.33.33:3000
address-family IPv4 unicast
redistribute connected
Hinweis: Der Befehl redistribute connected (Angeschlossene umverteilen) unter Virtual Routing and Forwarding (VRF) generiert ein L3-VPN-Label für EVPN-Routen.
l2vpn
bridge group vESI-TEST
bridge-domain vESI-TEST
interface Bundle-Ether30.3000
!
routed interface BVI3000
!
evi 3000
RP/0/RSP0/CPU0:PE2#show bgp l2vpn evpn
<snIP>
Route Distinguisher: 10.10.33.33:3000
*>i[2][0][48][d46a.35eb.400c][32][192.168.20.3]/136
10.10.33.33 100 0 i
RP/0/RSP0/CPU0:PE2#show bgp l2vpn evpn rd 10.10.22.22:3000 [2][0][48][d46a.35eb.400c][32][192.168.20.3]/136 detail
Tue Nov 28 08:59:36.085 UTC
BGP routing table entry for [2][0][48][d46a.35eb.400c][32][192.168.20.3]/136, Route Distinguisher: 10.10.22.22:3000
<snIP>
Flags: 0x2000020005060005+0x00, import: 0x080, EVPN: 0x3
Not advertised to any peer
Local
10.10.33.33 (metric 3) from 10.10.33.33 (10.10.33.33), if-handle 0x00000000
Received Label 24005, Second Label 24006
Origin IGP, localpref 100, valid, internal, best, group-best, import-candidate, imported, rib-install
Received Path ID 0, Local Path ID 1, version 19279
Extended community: SoO:10.10.33.33:3000 0x060e:0000.0000.0fa0 RT:100:100
EVPN ESI: 0000.0000.0000.0000.0000
Source AFI: L2VPN EVPN, Source VRF: default, Source Route Distinguisher: 10.10.33.33:3000
Hinweis: [48][d46a.35eb.400c][32][192.168.20.3]>> die MAC- und IP-Adresse des Hosts, der an PE2 angeschlossen ist, wird angekündigt.
Label 24005 erhalten- Bridge-Domain/EVI-Label
Zweites Label 24006 - IP VRF-Label
Wenn ein Host über ARP erkannt wird, werden die MAC- und IP-Routing-Typ 2 mit den Bridge-Domain/EVI- und IP-VRF-Labels mit den jeweiligen Routing-Zielen angekündigt. Die VRF-Route-Targets und IP-VPN-Labels werden mit Routing-Typ 2 verknüpft, um ein Leaf-Leaf-IP-Routing ähnlich wie bei herkömmlichen L3VPNs zu erreichen. Für die Layer-2-Weiterleitung zwischen Leaf-Leaf werden die Bridge-Domain-/EVI-Route-Ziele und die mit Routing-Typ 2 verknüpften Labels verwendet.
Wenn die CE-seitige Schnittstelle aktiv ist und der Router das erste Paket vom CE empfängt, erfolgt das Lernen der MAC-Adresse und die Ankündigung mithilfe des Workflows der Plattformkomponenten:
Bridge-Domäne MAC-Tabelle > L2FIB > EVPN > BGP
RP/0/RSP1/CPU0:ASR-9904-5-PE2#show l2vpn forwarding bridge-domain EVPN:EVPN MAC-address location 0/1/CPU0
Fri Jul 31 17:12:53.515 UTC
To Resynchronize MAC table from the Network Processors, use the command...
l2vpn resynchronize forwarding MAC-address-table location <r/s/i>
MAC Address Type Learned from/Filtered on LC learned Resync Age/Last Change Mapped to
----------- ----- ------------------------ ---------- ---------------------- ---------
C8f9.f98c.0bbf dynamic Te0/0/0/45.10 N/A 31 Jul 17:03:54 N/A
RP/0/RSP1/CPU0:ASR9906-1-PE1#show l2route evpn MAC all detail
Topo ID MAC Address Producer Next Hop(s) Seq No Flags Slot
------- ----------- --------- --------------- ------- ------ ----
0 003c.1018.f5fe LOCAL TenGigE0/0/0/4.100, N/A 0 BLRcv 0/0/CPU0
RP/0/RSP1/CPU0:ASR-9904-5-PE2#show evpn evi vpn-id 1 MAC
Fri Sep 20 08:21:44.128 UTC
VPN-ID Encap MAC address IP address Nexthop Label SID
------ ------ ----------- ---------- -------- ----- ---
1 MPLS 1833.9d3d.193f :: 10.10.11.11 24012
1 MPLS 1833.9d3d.193f :: 10.10.22.22 24012
1 MPLS c8f9.f98c.0bbf :: tengig0/0/0/45.10 24012
RP/0/RSP0/CPU0:PE2-9001-2#show bgp l2vpn evpn
<snIP>
*> [2][0][48][1833.9d3d.193f][0]/104
0.0.0.0 0 i
* i 10.10.11.11 100 0 i
Wenn der PE den Routing-Typ 2 für EVI 1 empfängt, wird er über folgende Komponenten propagiert:
Diese Route ist für die BUM-Datenverkehrsbereitstellung in EVPN-Netzwerken erforderlich. Diese Route wird verwendet, um den anderen PEs (PE1) mitzuteilen, welches Label verwendet werden soll, wenn sie BUM-Datenverkehr für EVI 1 an PE3 senden müssen.
RP/0/RSP0/CPU0:PE3-9006-1#show bgp l2vpn evpn rd 10.10.33.33:1 [3][0][32][10.10.33.33]/80 private
BGP routing table entry for [3][0][32][10.10.33.33]/80, Route Distinguisher: 10.10.33.33:1
Paths: (1 available, best #1)
Advertised to update-groups (with more than one peer):
0.2
Path #1: Received by speaker 0
Flags: 0x202000000504000b+0x00, import: 0x000, EVPN: 0x0
Advertised to update-groups (with more than one peer):
0.2
Local
0.0.0.0 from 0.0.0.0 (10.10.33.33), if-handle 0x00000000
Origin IGP, localpref 100, valid, redistributed, best, group-best, import-candidate
Received Path ID 0, Local Path ID 1, version 2
Extended community: RT:100:1
PMSI: flags 0x00, type 6, label 24013, ID 0x0a0a2121
Dependency List:
EVPN
Hinweis: Typ 6 - Eingangsreplikation - Wenn ein PE BUM-Datenverkehr vom CE empfängt, repliziert er ihn auf alle anderen PEs, die an dieser EVI teilnehmen (der Ausgangs-PE ist hier der Replikationsknoten):
Label 24013 - Dies ist das lokale BUM-Label, das von PE3 bekannt gegeben wird.
RT:100:1 - Routenziel von EVI 1
Routentyp 4 ermöglicht die Multi-Homing-PE-Erkennung auf Basis des ES-Import-Route-Ziels und der DF-Auswahl. Diese Route wird nur von PEs importiert, die mit dem gleichen ESI-Wert konfiguriert sind, der vom ES-Import kontrolliert wird: 0021.2121.2121. Dieses automatisch generierte Route Target ist für die entsprechende ESI-ID eindeutig.
PE2 und PE1 generieren diese Route, da sie über eine auf der Zugriffsschnittstelle konfigurierte ESI verfügen Abbildung 1. EVPN-Netzwerktopologie.
RP/0/RSP0/CPU0:PE1-9001-1#show bgp l2vpn evpn
<snIP>
Route Distinguisher: 10.10.11.11:0 (default for vrf ES:GLOBAL)
*> [4][0000.2121.2121.2121.2121][32][10.10.11.11]/128
0.0.0.0 0 I
*>i[4][0000.2121.2121.2121.2121][32][10.10.22.22]/128
10.10.22.22 100 0 I
RP/0/RSP0/CPU0:PE2-9001-2#show bgp l2vpn evpn rd 10.10.11.11:0 [4][0000.2121.2121.2121.2121][32][10.10.11.11]/128 detail
Sat Aug 5 08:26:04.628 UTC
BGP routing table entry for [4][0000.2121.2121.2121.2121][32][10.10.11.11]/128, Route Distinguisher: 10.10.11.11:0
Local
10.10.11.11 (metric 10) from 10.10.11.11 (10.10.11.11), if-handle 0x00000000
Origin IGP, localpref 100, valid, internal, best, group-best, import-candidate, not-in-vrf
Received Path ID 0, Local Path ID 1, version 10
Extended community: EVPN ES Import:0021.2121.2121 DF Election:0:0x0008:0
Hinweis: [0000.2121.2121.2121.2121]- ESI-Kennung
10.10.11.11 - von PE1 angekündigt
0021.2121.2121 - Dieser erweiterte Community-Wert für den ES-Import ist nur für einen ESI gültig, und PEs, die mit derselben ESI-ID konfiguriert sind, importieren diese Route.
Abbildung 4: Bestimmtes Weiterleitungsverhalten
Hier ist das DF-Verhalten von C2 an L3 und L4 Multihomed Nur der L4, der als DF gewählt wird, ist für die Weiterleitung des (durch das BUM-Label identifizierten) BUM-Datenverkehrs vom Core zum C2 zuständig, das Nicht-DF-Gerät verwirft diesen Datenverkehr.
Die Bedeutung dieses Routing-Typs 5 besteht darin, die IRB-IP-Adresse zusammen mit der Subnetzmaske anzukündigen, um EVPN-PEs miteinander zu verbinden. Er wird verwendet, wenn Host-Routen (32 vom Routing-Typ 2 angekündigt) nicht mit Peers gemeinsam genutzt werden müssen, da sie das VLAN nicht hosten. Um jedoch die Kommunikation zwischen Subnetzen zu erleichtern, wird die Route Typ 5 angekündigt.
router bgp 100
bgp router-id 10.10.5.5
address-family IPv4 unicast
!
address-family vpnv4 unicast
!
address-family l2vpn evpn
neighbor 10.10.22.22
remote-as 100
update-source Loopback1
address-family l2vpn evpn
advertise vpnv4 unicast
Hinweis: Die Konfiguration kündigt an, dass VPNv4-Unicast zum Generieren des Routing-Typs 5 verwendet wird.
RP/0/RSP0/CPU0:PE1-9001-1#show bgp l2vpn evpn rd 10.10.5.5:0 [5][0][24][192.168.200.200.0]/80 detail
Wed Aug 10 19:29:34.439 PDT
BGP routing table entry for [5][0][24][192.168.200.0]/80, Route Distinguisher: 10.10.5.5:0
<snIP>
Local Label: 24006 (with rewrite);
10.10.22.22 from 10.10.22.22 (10.10.22.22), if-handle 0x00000000
Received Label 24012
Origin incomplete, metric 0 localpref 100, valid, external, best, group-best, import-candidate, not-in-vrf
Received Path ID 0, Local Path ID 1, version 846
Extended community: Flags 0x6: RT:1000:1000
EVPN ESI: 0000.0000.0000.0000.0000, Gateway Address : 0.0.0.0
Hinweis: [192.168.200.0]- IP-Adresse des IRB
[24] - Subnetzmaske
24012 - Dies ist das VRF-Label, das zum Senden des Pakets an diesen IRB verwendet wird.
RT:1000:1000 - das auf der VRF-Instanz konfigurierte Ziel für die Import-Route.
Auf Cisco IOS XR-Routern ist es für eine optimale Netzwerkleistung entscheidend, die EVPN-Routing-Typen zu verstehen und die EVPN-Funktionen richtig zu konfigurieren. So können Service Provider skalierbare, flexible und ausfallsichere Layer-2- und Layer-3-Services einrichten, die eine effiziente Kommunikation zwischen verteilten Rechenzentren, Cloud-Services und Endbenutzern gewährleisten.
Überarbeitung | Veröffentlichungsdatum | Kommentare |
---|---|---|
1.0 |
06-Nov-2024 |
Erstveröffentlichung |