Dieses Dokument enthält Beispielkonfigurationen für IEEE 802.1Q/Inter-Switch Link (ISL) Trunking und Layer 2 (L2) EtherChannel zwischen Cisco Catalyst Switches der Serien 2900 XL/3500 XL oder 2950 und einem Catalyst 6500/6000 Switch, auf dem Cisco IOS® Software Sie können in diesem Beispiel auch einen Catalyst 4500/4000-Switch mit Cisco IOS-Software anstelle des Catalyst 6500/6000 verwenden. In diesem Dokument werden die wichtigsten Faktoren erläutert, die bei der Konfiguration von Trunking und Channeling zwischen den Switches berücksichtigt werden müssen. Das Dokument enthält auch Konfigurationsbeispiele.
In diesem Dokument wurden vier Fast Ethernet-Ports von jedem der Switches gebündelt in Fast EtherChannels (FECs) gebündelt. Für die 3500 XL ISL wurde das Trunking-Protokoll verwendet, für das 2950-Beispiel 802.1Q.
Hinweis: Der Catalyst 2950 unterstützt kein ISL-Trunking. Verwenden Sie stattdessen 802.1Q-Trunking.
Es gibt keine spezifischen Anforderungen für dieses Dokument.
Um die Beispiele in diesem Dokument zu erstellen, wurden diese Switches in einer Laborumgebung mit gelöschten Konfigurationen verwendet:
Catalyst 3548 XL-Switch mit Cisco IOS Software, Version 12.0(5)WC2
Catalyst Switch 2950-24 mit Cisco IOS Software, Version 12.1(6)EA2c
Catalyst 6509-Switch mit Supervisor Engine II, auf der die Cisco IOS Software Version 12.1(11b)E ausgeführt wird
Die Informationen in diesem Dokument beziehen sich auf Geräte in einer speziell eingerichteten Testumgebung. Alle Geräte, die in diesem Dokument benutzt wurden, begannen mit einer gelöschten (Nichterfüllungs) Konfiguration. Wenn Ihr Netz Live ist, überprüfen Sie, ob Sie die mögliche Auswirkung jedes möglichen Befehls verstehen.
Weitere Informationen zu Dokumentkonventionen finden Sie unter Cisco Technical Tips Conventions (Technische Tipps von Cisco zu Konventionen).
Trunks zwischen Geräten können statisch oder mithilfe von Dynamic Trunking Protocol (DTP) konfiguriert werden. DTP ermöglicht beiden verbundenen Geräten, die Trunk-Einstellungen auszuhandeln, bevor die Trunk-Verbindung hergestellt wird. Zu den konfigurierbaren Switch-Port-Modi der Cisco IOS Software (Trunking) gehören: dynamisch (der Port handelt entweder den Zugriffs- oder den Trunk-Modus aus), Trunk (setzt den Port bedingungslos auf Trunking) und Access (kein Trunk-Zugriffsport). Die am häufigsten verwendeten Einstellungen für die Modus-Kombination auf zwei Seiten eines statischen (nicht DTP-verhandelten) Trunks sind Trunk-Trunk. Für dynamische Trunks (über DTP ausgehandelte Trunks) sind die üblichen Einstellungen dynamisch-dynamisch. Andere Kombinationen können zu gültigen Ergebnissen führen, fallen jedoch nicht in den Anwendungsbereich dieses Dokuments. Für eine Trunk-Verbindung zwischen einem PAgP-fähigen Switch (Port Aggregation Protocol) und einem Nicht-PagP-Gerät muss der Trunk-Modus aktiviert sein.
Hinweis: Die meisten Cisco Router und einige Catalyst Switches unterstützen DTP nicht und erfordern eine Konfiguration für statisches Trunking. Beispielsweise unterstützen die Catalyst XL-Serie, Catalyst 2948G-L3, Catalyst 4908G-L3, Catalyst 8500-Serie, Cisco Router der Serien 2/3/4/7xxx usw. nicht DTP und erfordern eine statische Trunking-Konfiguration.
802.1Q-Trunking fügt ein 4-Byte-802.1Q-Tag-Feld in Frames ein, die über den Trunk gesendet werden und VLAN-Informationen enthalten. Das 802.1Q-Tag wird in jeden Frame eingefügt, der über den Trunk übertragen wird. Eine Ausnahme bilden Frames, die über das native VLAN übertragen werden und nicht gekennzeichnet gesendet werden. In den meisten Fällen muss das native VLAN auf beiden Seiten des Trunks übereinstimmen, es sei denn, es besteht eine spezielle, ungewöhnliche Konfigurationsanforderung, die nicht in diesem Dokument behandelt wird. Stimmen die nativen VLANs nicht überein, protokolliert der Switch CDP-Meldungen (Cisco Discovery Protocol), in denen die Diskrepanz angegeben ist. Diese Konfiguration ist zwar keine Katastrophe, führt jedoch dazu, dass die beiden nativen VLANs in einer größeren L2-Broadcast-Domäne (VLAN) zusammengeführt werden. Diese beiden VLANs versuchen, eine gemeinsame Spanning Tree Protocol (STP)-Topologie für solche überbrückten nativen VLANs zu berechnen, wobei das Risiko besteht, dass der maximal unterstützte STP-Durchmesser schließlich überschritten wird.
Hinweis: In einem Sonderfall müssen bei einem Nachbargerät oder einem Gerät eines Drittanbieters alle VLANs markiert sein. In diesem Fall können Sie eine Problemumgehung implementieren, um ein Dummy-VLAN zu erstellen und es als natives VLAN einzurichten. Dadurch werden alle anderen erforderlichen VLANs gekennzeichnet, und sie leiten den Datenverkehr über den Trunk an das Nachbargerät oder Drittanbietergerät weiter. In der Cisco IOS Software-Version 12.1.11bEX, 12.1.13E und höher unterstützt der Catalyst 6500 mit Cisco IOS-Software die 802.1Q-Trunking-Option, die den gesamten VLAN-Datenverkehr einschließlich des nativen VLAN kennzeichnet. Führen Sie den Befehl vlan dot1q tag native im globalen Konfigurationsmodus aus. Auf dem Catalyst 4500/4000, auf dem die Cisco IOS-Software ausgeführt wird, wurde der native Befehl vlan dot1q tag erstmals in Version 12.2(18)EW der Cisco IOS-Software eingeführt.
Gigabit-EtherChannels (GECs) und FECs zwischen Switches können unter Verwendung von PAgP auch statisch oder dynamisch konfiguriert werden. Mit PAgP können beide verbundenen Geräte die Einstellungen aushandeln, bevor der Kanal tatsächlich gebildet wird. Zu den PAgP-Kanalmodi gehören: erwünscht (der Port initiiert aktiv die Channel-Aushandlung), auto (Standard, bei dem der Port die Aushandlung nicht initiiert, sondern auf von der anderen Seite gestartete Aushandlungsversuche reagiert) und on (setzt den Port bedingungslos auf Channel und tauscht PAgP-Frames nicht aus). Eine Verbindung zwischen einem PAgP-fähigen Switch und einem Nicht-PAgP-Gerät erfordert den Ein-Modus, um einen Kanal zu bilden.
Die am häufigsten verwendete Moduskombination auf zwei Seiten eines statischen (nicht PAgP-Negotiated-) Kanals ist aktiviert. Für dynamische Kanäle (PAgP-Negotiated-Kanäle) sind die üblichen Einstellungen entweder wünschenswert oder wünschenswert automatisch. Die für den gewünschten Modus konfigurierten Ports führen vor dem Start des Channeling-Vorgangs eine Kanalaushandlung und -überprüfung durch und überprüfen den Kanal während des Betriebs. Aufgrund des zusätzlichen Schutzes durch PAgP ist dies in der Regel die empfohlene Konfiguration, wenn beide verbundenen Switches PAgP unterstützen.
Hinweis: PAgP unterliegt einigen bewussten Konfigurationsbeschränkungen. Die Ports zur Aushandlung eines Kanals müssen dieselbe Geschwindigkeit, denselben Duplexmodus, dieselbe Trunking-Kapselung und denselben VLAN-Satz haben. Außerdem kann der Algorithmus zum Channel-Lastenausgleich über mehrere Verbindungen hinweg auf bestimmten Plattformen konfiguriert werden.
Hinweis: Ein EtherChannel gilt als ein eindeutiger STP-Port, sobald er verfügbar ist. Um STP-Inkonsistenzen beim Einrichten eines nicht ausgehandelten Kanals zu vermeiden, gehen Sie wie folgt vor:
Fahren Sie alle Ports des Kanals herunter, um sie auf beiden Seiten zu konfigurieren.
Führen Sie die Konfiguration auf beiden Seiten durch.
Aktivieren Sie alle Ports erneut.
Der Versuch, einen solchen Kanal zu konfigurieren, während die Ports aktiv sind, kann zu temporären STP-Inkonsistenzen und/oder Schleifen führen. Die Schritte gelten nur, wenn PAgP nicht verwendet wird.
Catalyst 2900 XL/3500 XL
Switches der Serien Catalyst 2900 XL/3500 XL unterstützen DTP und PAgP nicht und erfordern daher eine statische Trunk- und Channel-Einrichtung. Weitere Informationen finden Sie im obigen Hinweis. Catalyst Switches der Serien 2900 XL/3500 XL unterstützen derzeit sowohl ISL- als auch 802.1Q-Trunking-Kapselungen. Weitere Informationen finden Sie in diesem Dokument:
ISL wird von der Cisco IOS Software Version 11.2(8)SA4 und höher und 802.1Q von der Cisco IOS Software Version 11.2(8)SA5 und höher unterstützt.
Mit einem Catalyst 2900 XL mit der Cisco IOS Software-Version 11.2(8)SA1 oder 11.2(8)SA2 sind vier EtherChannels (Portgruppen) pro Switch mit einer unbegrenzten Anzahl von Ports pro Gruppe zulässig. Der Lastenausgleich über die Links im Kanal ist immer zieladressenbasiert. Switched Port Analyzer (SPAN) und Port-Sicherheitsfunktionen werden nicht unterstützt.
Auf einem Catalyst 2900 XL mit der Cisco IOS Software-Version 11.2(8)SA3 oder höher, einem Catalyst 3500 XL mit der Cisco IOS Software-Version 11.2(8)SA6 oder höher und einem Catalyst 2950 ist der Lastenausgleich über die Links im Kanal so konfigurierbar, dass er auf der Quell- oder Ziel-MAI-Adresse basiert. C-Adresse. Die Quelle ist der Standardwert. Die quellenbasierte Weiterleitung ermöglicht bis zu acht Ports in einer FEC (Port-Gruppe). Die zielbasierte Weiterleitung ermöglicht eine unbegrenzte Anzahl von Ports pro Portgruppe. Sie können bis zu 12 Portgruppen pro Switch konfigurieren und eine Mischung aus Quell- und Zielgruppen verwenden. SPAN und Port-Sicherheit werden nicht unterstützt.
Catalyst 2950
Catalyst 2950-Switches unterstützen nur 802.1Q-Trunking und kein ISL-Trunking. Catalyst 2950 Switches unterstützen dynamisches DTP- und PAgP-Trunking und Channel-Aushandlung mit Cisco IOS Software Release 12.1 und statischen Modi nur mit Cisco IOS Software Release 12.0. Der EtherChannel-Lastenausgleich kann die Quell-MAC- oder die Ziel-MAC-Adressweiterleitung verwenden. Sie können die Load Balancing-Methode konfigurieren, indem Sie den globalen Konfigurationsbefehl port-channel load-balance eingeben. Diese Switches unterstützen bis zu acht Switch-Ports pro Kanal.
Catalyst 6500 mit Cisco IOS-Software
Catalyst 6500-Switches mit Cisco IOS-Software unterstützen L2- (switchport) und Layer 3- (L3-) (geroutete port-) EtherChannel-Konfigurationen. Ein Catalyst Switch der Serien 6500/6000 unterstützt bis zu 64 EtherChannels (256 bei Cisco IOS Software Release 12.1(2)E und früheren Versionen). Sie können einen EtherChannel mit bis zu acht kompatibel konfigurierten LAN-Ports auf jedem Modul in einem Switch der Serie Catalyst 6000 bilden, mit Ausnahme von Modulen mit DFC (Digital Feature Card) (z. B. WS-X6816 usw.), die derzeit einen L2-Kanal nur über Ports auf demselben DFC-Modul zulassen. Ein L3-Kanal kann jedoch für verschiedene DFC-Module konfiguriert werden. Diese Einschränkung wurde in Catalyst 6500/6000 Cisco IOS Software, Version 12.1(11b)EX und höher, aufgehoben. In diesem Dokument wird ein L2-EtherChannel konfiguriert.
Der Catalyst 6500/6000 mit Cisco IOS-Software ermöglicht Ihnen die Konfiguration des EtherChannel-Lastenausgleichs zur Verwendung von MAC-Adressen, IP-Adressen oder L4-Port-Informationen in beliebigen Quell-, Ziel- und Quell-Ziel-Kombinationen, indem der globale Konfigurationsbefehl für den Port-Channel-Lastenausgleich ausgegeben wird. Standardmäßig wird eine Hash-Funktion zwischen Quell- und Ziel-IP-Adresse verwendet.
Catalyst 6500/6000-Switches unterstützen ISL- und 802.1Q-Trunking-Kapselungen und DTP. Detaillierte Informationen zu den Port-Funktionen erhalten Sie mit dem Befehl show interface interface_id functions.
Catalyst 4000 mit Cisco IOS-Software
Catalyst 4000-Switches mit Cisco IOS-Software (mit Supervisor Engine III und IV) unterstützen L2- (Switch-Port) und L3-EtherChannel-Konfigurationen (gerouteter Port). Ein Catalyst Switch der Serie 4000 unterstützt bis zu 64 EtherChannels. Sie können einen EtherChannel mit bis zu acht kompatibel konfigurierten Ethernet-Schnittstellen auf jedem Modul und modulübergreifend auf einem Catalyst Switch der Serie 4000 bilden. Alle Schnittstellen in jedem EtherChannel müssen dieselbe Geschwindigkeit aufweisen und als L2- oder L3-Schnittstellen konfiguriert sein.
Mit dem Catalyst 4000, auf dem die Cisco IOS-Software ausgeführt wird, können Sie den EtherChannel-Lastenausgleich so konfigurieren, dass MAC-Adressen, IP-Adressen oder L4-Port-Informationen in beliebigen Quell-, Ziel- und Quell-Ziel-Kombinationen verwendet werden, indem Sie den globalen Konfigurationsbefehl port-channel load-balance eingeben. Standardmäßig wird eine Hash-Funktion zwischen Quell- und Ziel-IP-Adresse verwendet.
Der Catalyst 4000 mit Cisco IOS-Software unterstützt ISL- und 802.1Q-Trunking-Kapselungen und DTP. ISL ist für bestimmte Module nicht verfügbar. Eine vollständige Liste dieser Module finden Sie im Abschnitt Grundlegendes zu VLAN-Trunks unter Konfigurieren von Layer-2-Ethernet-Schnittstellen. In einer zukünftigen Softwareversion werden detaillierte Informationen zu den Port-Funktionen verfügbar sein, indem der Befehl show interface abilities ausgegeben wird. Dieser Befehl ist derzeit nicht verfügbar.
In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie die in diesem Dokument beschriebenen Funktionen konfigurieren können.
Hinweis: Verwenden Sie das Tool für die Suche nach Befehlen (nur für registrierte Kunden), um weitere Informationen zu den in diesem Abschnitt verwendeten Befehlen zu erhalten.
Bei dieser Konfiguration wird folgende Netzwerkkonfiguration verwendet:
Catalyst 3524 XL |
---|
!--- Catalyst 3500 XL does not support DTP/PAgP. !--- First, shut down the secondary ports involved in the channel !--- and then enable them back when the configuration is complete on both switches. Cat3500XL#show run Building configuration... Current configuration: ! version 12.0 no service pad service timestamps debug uptime service timestamps log uptime no service password-encryption ! hostname Cat3500XL ip subnet-zero ! interface FastEthernet0/1 ! !--- Output suppressed. ! interface FastEthernet0/17 port group 1 !--- Assigned port to port channel 1. switchport trunk encapsulation isl !--- Configured the port to use the trunking encapsulation ISL. switchport mode trunk !--- Configured the port to be in trunking mode. ! interface FastEthernet0/18 !--- Repeated the trunk and channel configuration. port group 1 switchport trunk encapsulation isl switchport mode trunk ! interface FastEthernet0/19 !--- Repeated the trunk and channel configuration. Port group 1 switchport trunk encapsulation isl switchport mode trunk ! interface FastEthernet0/20 !--- Repeated the trunk and channel configuration. Port group 1 switchport trunk encapsulation isl switchport mode trunk ! interface FastEthernet0/21 ! !--- Output suppressed. ! interface FastEthernet0/48 ! interface GigabitEthernet0/1 ! interface GigabitEthernet0/2 ! interface VLAN1 ip address 10.10.10.1 255.255.255.0 no ip directed-broadcast no ip route-cache ! line con 0 transport input none stopbits 1 line vty 0 4 login |
Catalyst 6500 (Cisco IOS-Software) |
---|
!--- Catalyst 3500 XL does not support DTP/PAgP. !--- First, shut down the secondary ports involved in the channel, !--- and then enable them back when the configuration is complete on both switches. Cat6500#show run Building configuration... Current configuration : 3999 bytes ! version 12.1 service timestamps debug uptime service timestamps log uptime no service password-encryption ! hostname Cat6500 ! boot bootldr bootflash:c6msfc2-boot-mz.121-8b.E9 ! redundancy main-cpu auto-sync standard ip subnet-zero ! ! no mls ip multicast aggregate no mls ip multicast non-rpf cef mls qos statistics-export interval 300 mls qos statistics-export delimiter | ! interface Port-channel1 !--- This interface will be created and configured automatically. !--- You do not need to input this part of the configuration. switchport switchport trunk encapsulation isl switchport mode trunk no ip address ! interface GigabitEthernet1/1 no ip address shutdown ! !--- Output suppressed. ! interface FastEthernet4/2 switchport !--- Setting the interface as an L2 port, as by default the port is a routed port. !--- Note: Catalyst 4500/4000 that runs Cisco IOS Software defaults to the L2 port. switchport trunk encapsulation dot1q !--- Setting the trunk encapsulation to dot1q. switchport mode trunk !--- Configured port to be in trunking mode. no ip address channel-group 1 mode on !--- Configured the port to participate in port channel 1 with channel mode on. ! Interface FastEthernet4/3 !--- Repeated the trunk and channel configuration. switchport switchport trunk encapsulation isl switchport mode trunk no ip address channel-group 1 mode on ! interface FastEthernet4/4 !--- Repeated the trunk and channel configuration. switchport switchport trunk encapsulation isl switchport mode trunk no ip address channel-group 1 mode on ! interface FastEthernet4/5 !--- Repeated the trunk and channel configuration. switchport switchport trunk encapsulation isl switchport mode trunk no ip address channel-group 1 mode on ! interface FastEthernet4/6 no ip address shutdown ! ! interface VLAN 1 ip address 10.10.10.2 255.255.255.0 ! ip classless no ip http server ! line con 0 line vty 0 4 ! end Cat6500# |
In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie die in diesem Dokument beschriebenen Funktionen konfigurieren können.
Hinweis: Verwenden Sie das Tool für die Suche nach Befehlen (nur für registrierte Kunden), um weitere Informationen zu den in diesem Abschnitt verwendeten Befehlen zu erhalten.
Bei dieser Konfiguration wird folgende Netzwerkkonfiguration verwendet:
Catalyst 2950 |
---|
!--- Catalyst 2950 with Cisco IOS Software Release 12.1 supports PAgP. !--- There is no need to shut down the ports as both Catalyst 2950 and 6500 can negotiate !--- channeling in desirable mode. Cat2950#show run Building configuration... Current configuration : 1380 bytes ! version 12.1 no service pad service timestamps debug uptime service timestamps log uptime no service password-encryption ! hostname Cat2950 ! ip subnet-zero no ip finger ! interface Port-channel1 switchport mode trunk ! interface FastEthernet0/1 ! interface FastEthernet0/2 switchport mode trunk !--- Configured port to be in trunking mode. channel-group 1 mode desirable !--- Configured port to participate in PAgP-negotiated port channel 1. ! interface FastEthernet0/3 !--- Repeated trunk and channel configuration. switchport mode trunk channel-group 1 mode desirable ! interface FastEthernet0/4 !--- Repeated trunk and channel configuration. switchport mode trunk channel-group 1 mode desirable ! interface FastEthernet0/5 !--- Repeated trunk and channel configuration. switchport mode trunk channel-group 1 mode desirable ! interface FastEthernet0/6 ! !--- Output suppressed. ! interface FastEthernet0/25 ! interface FastEthernet0/26 ! interface VLAN1 ip address 10.10.10.1 255.255.255.0 no ip route-cache ! ip http server ! line con 0 transport input none line vty 5 15 ! end Cat2950# |
Catalyst 6500 (Cisco IOS-Software) |
---|
!--- Catalyst 2950 with Cisco IOS Software Release 12.1 supports PAgP. !--- There is no need to shut down the ports as both Catalyst 2950 and 6500 can negotiate !--- channeling in desirable mode. Cat6500#show run Building configuration... Current configuration : 3999 bytes ! version 12.1 service timestamps debug uptime service timestamps log uptime no service password-encryption ! hostname Cat6500 ! boot bootldr bootflash:c6msfc2-boot-mz.121-8b.E9 ! redundancy main-CPU auto-sync standard ip subnet-zero ! ! no mls ip multicast aggregate no mls ip multicast non-rpf cef mls qos statistics-export interval 300 mls qos statistics-export delimiter | ! interface Port-channel1 !--- This interface will be created and configured automatically. !--- You do not need to input this part of the configuration. switchport switchport trunk encapsulation dot1q switchport mode trunk no ip address ! interface GigabitEthernet1/1 no ip address shutdown ! !--- Output suppressed. ! interface FastEthernet4/2 switchport !--- Setting the interface as an L2 port, as by default the port is a routed port. !--- Note: Catalyst 4500/4000 that runs Cisco IOS Software defaults to the L2 port. switchport trunk encapsulation dot1q !--- Setting the trunk encapsulation to dot1q. switchport mode trunk !--- Configured port to be in trunking mode. No ip address channel-group 1 mode desirable !--- Configured port to participate in port channel 1 with channel mode desirable. ! Interface FastEthernet4/3 !--- Repeated trunk and channel configuration. switchport switchport trunk encapsulation dot1q switchport mode trunk no ip address channel-group 1 mode desirable ! interface FastEthernet4/4 !--- Repeated trunk and channel configuration. switchport switchport trunk encapsulation dot1q switchport mode trunk no ip address channel-group 1 mode desirable ! interface FastEthernet4/5 !--- Repeated trunk and channel configuration. switchport switchport trunk encapsulation dot1q switchport mode trunk no ip address channel-group 1 mode desirable ! interface FastEthernet4/6 no ip address shutdown ! ! interface VLAN 1 ip address 10.10.10.2 255.255.255.0 ! ip classless no ip http server ! ! line con 0 line vty 0 4 ! end Cat6500# |
Nutzen Sie diesen Abschnitt, um zu überprüfen, ob Ihre Konfiguration ordnungsgemäß funktioniert.
Das Output Interpreter-Tool (OIT) (nur registrierte Kunden) unterstützt bestimmte show-Befehle. Verwenden Sie das OIT, um eine Analyse der show-Befehlsausgabe anzuzeigen.
Cat3500XL#show cdp neighbor Capability Codes: R - Router, T - Trans Bridge, B - Source Route Bridge S - Switch, H - Host, I - IGMP, r - Repeater Device ID Local Intrfce Holdtme Capability Platform Port ID Cat3500XL Fas 0/20 136 R S I Catalyst 6Fas 4/5 Cat3500XL Fas 0/19 136 R S I Catalyst 6Fas 4/4 Cat3500XL Fas 0/18 136 R S I Catalyst 6Fas 4/3 Cat3500XL Fas 0/17 136 R S I Catalyst 6Fas 4/2 Cat3500XL# Cat3500XL#show port group Group Interface Transmit Distribution ----- --------------------- --------------------- 1 FastEthernet0/18 source address 1 FastEthernet0/17 source address 1 FastEthernet0/20 source address 1 FastEthernet0/19 source address Cat3500XL# Cat3500XL#show etherchannel summary Flags: d - default D - down I - in use Group Ports ----- ----- 1 Fa0/18(I) Fa0/17(Id) Fa0/20(I) Fa0/19(I) Cat3500XL#
Hinweis: Wenn Sie über einen EtherChannel mit acht Ports verfügen, kann der Befehl show etherchannel summary den Switch zum Absturz bringen, wenn Sie eine Cisco IOS Software-Version vor Version 12.0(5)WC5 von Cisco IOS ausführen.
Cat3500XL#show interfaces fastethernet0/17 switchport Name: Fa0/17 Switchport: Enabled Administrative mode: trunk Operational Mode: trunk Administrative Trunking Encapsulation: isl Operational Trunking Encapsulation: isl Negotiation of Trunking: Disabled Access Mode VLAN: 0 ((Inactive)) Trunking Native Mode VLAN: 1 (default) Trunking VLANs Enabled: ALL Trunking VLANs Active: 1,2 Pruning VLANs Enabled: 2-1001 Priority for untagged frames: 0 Override vlan tag priority: FALSE Voice VLAN: none Appliance trust: none Cat3500XL#
Cat6500#show interfaces fastethernet 4/2 capabilities FastEthernet4/2 Model: WS-X6248-RJ-45 Type: 10/100BaseTX Speed: 10,100,auto Duplex: half,full Trunk encap. type: 802.1Q,ISL Trunk mode: on,off,desirable,nonegotiate Channel: yes Broadcast suppression: percentage(0-100) Flowcontrol: rx-(off,on),tx-(none) Fast Start: yes QOS scheduling: rx-(1q4t), TX(2q2t) CoS rewrite: yes ToS rewrite: yes Inline power: no SPAN: source/destination Cat6500# Cat6500#show cdp neighbors Capability Codes: R - Router, T - Trans Bridge, B - Source Route Bridge S - Switch, H - Host, I - IGMP, r - Repeater Device ID Local Intrfce Holdtme Capability Platform Port ID Cat6500 Fas 4/5 135 T S WS-C3548-XFas 0/20 Cat6500 Fas 4/4 135 T S WS-C3548-XFas 0/19 Cat6500 Fas 4/3 134 T S WS-C3548-XFas 0/18 Cat6500 Fas 4/2 134 T S WS-C3548-XFas 0/17 Cat6500# Cat6500#show interfaces port-channel 1 etherchannel Age of the Port-channel = 01d:07h:30m:43s Logical slot/port = 14/1 Number of ports = 4 GC = 0x00010001 HotStandBy port = null Port state = Port-channel Ag-Inuse Ports in the Port-channel: Index Load Port EC state ------+------+------+------------ 0 11 Fa4/2 on 1 22 Fa4/3 on 2 44 Fa4/4 on 3 88 Fa4/5 on Time since last port bundled: 01d:06h:51m:22s Fa4/5 Time since last port Un-bundled: 01d:06h:52m:30s Fa4/5 Cat6500# Cat6500#show etherchannel ? <1-269> Channel group number brief Brief information detail Detail information load-balance Load-balance/frame-distribution scheme among ports in port-channel port Port information port-channel Port-channel information summary One-line summary per channel-group Cat6500#show etherchannel summary Flags: D - down P - in port-channel I - stand-alone s - suspended R - Layer3 S - Layer2 U - port-channel in use Group Port-channel Ports -----+------------+----------------------------------------------------------- 1 Po1(SU) Fa4/2(P) Fa4/3(P) Fa4/4(P) Fa4/5(P) Cat6500# Cat6500#show etherchannel port-channel Channel-group listing: ----------------------- Group: 1 ---------- Port-channels in the group: ---------------------- Port-channel: Po1 ------------ Age of the Port-channel = 01d:07h:35m:28s Logical slot/port = 14/1 Number of ports = 4 GC = 0x00010001 HotStandBy port = null Port state = Port-channel Ag-Inuse Ports in the Port-channel: Index Load Port EC state ------+------+------+------------ 0 11 Fa4/2 on 1 22 Fa4/3 on 2 44 Fa4/4 on 3 88 Fa4/5 on Time since last port bundled: 01d:06h:56m:08s Fa4/5 Time since last port UN-bundled: 01d:06h:57m:15s Fa4/5 Cat6500#show interfaces port-channel 1 switchport Name: Po1 Switchport: Enabled Administrative Mode: trunk Operational Mode: trunk Administrative Trunking Encapsulation: isl Operational Trunking Encapsulation: isl Negotiation of Trunking: On Access Mode VLAN: 1 (default) Trunking Native Mode VLAN: 1 (default) Administrative private-vlan host-association: none Administrative private-vlan mapping: none Operational private-vlan: none Trunking VLANs Enabled: ALL Pruning VLANs Enabled: 2-1001 Cat6500#
Nutzen Sie diesen Abschnitt, um zu überprüfen, ob Ihre Konfiguration ordnungsgemäß funktioniert.
Das Output Interpreter-Tool (OIT) (nur registrierte Kunden) unterstützt bestimmte show-Befehle. Verwenden Sie das OIT, um eine Analyse der show-Befehlsausgabe anzuzeigen.
Cat2950#show cdp neighbors Capability Codes: R - Router, T - Trans Bridge, B - Source Route Bridge S - Switch, H - Host, I - IGMP, r - Repeater Device ID Local Intrfce Holdtme Capability Platform Port ID Cat2950 Fas 0/4 120 R S I Catalyst 6Fas 4/4 Cat2950 Fas 0/5 120 R S I Catalyst 6Fas 4/5 Cat2950 Fas 0/3 120 R S I Catalyst 6Fas 4/3 Cat2950 Fas 0/2 120 R S I Catalyst 6Fas 4/2 Cat2950# Cat2950#show etherchannel port-channel Channel-group listing: ----------------------- Group: 1 ---------- Port-channels in the group: ---------------------- Port-channel: Po1 ------------ Age of the Port-channel = 01d:08h:27m:08s Logical slot/port = 1/0 Number of ports = 4 GC = 0x00010001 HotStandBy port = null Port state = Port-channel Ag-Inuse Ports in the Port-channel: Index Load Port EC state ------+------+------+------------ 0 00 Fa0/2 desirable-SL 0 00 Fa0/3 desirable-SL 0 00 Fa0/4 desirable-SL 0 00 Fa0/5 desirable-SL Time since last port bundled: 00d:00h:07m:17s Fa0/5 Time since last port UN-bundled: 01d:08h:10m:06s Fa0/5 Cat2950# Cat2950#show etherchannel load-balance Source MAC address Cat2950# Cat2950#show interfaces port-channel 1 switchport Name: Po1 Switchport: Enabled Administrative Mode: trunk Operational Mode: trunk Administrative Trunking Encapsulation: dot1q Operational Trunking Encapsulation: dot1q Negotiation of Trunking: On Access Mode VLAN: 1 (default) Trunking Native Mode VLAN: 1 (default) Trunking VLANs Enabled: ALL Pruning VLANs Enabled: 2-1001 Protected: false Voice VLAN: none (Inactive) Appliance trust: none Cat2950#
Cat6500#show etherchannel port-channel Channel-group listing: ----------------------- Group: 1 ---------- Port-channels in the group: ---------------------- Port-channel: Po1 ------------ Age of the Port-channel = 01d:08h:25m:07s Logical slot/port = 14/1 Number of ports = 4 GC = 0x00010001 HotStandBy port = null Port state = Port-channel Ag-Inuse Ports in the Port-channel: Index Load Port EC state ------+------+------+------------ 1 11 Fa4/2 desirable-SL 3 22 Fa4/3 desirable-SL 0 44 Fa4/4 desirable-SL 2 88 Fa4/5 desirable-SL Time since last port bundled: 00d:00h:09m:53s Fa4/3 Time since last port UN-bundled: 00d:00h:09m:56s Fa4/5 Cat6500#
Verwenden Sie diesen Abschnitt, um Probleme mit Ihrer Konfiguration zu beheben.
Eine der folgenden Ursachen kann zu dem Problem führen:
Bei den Ports, die zwischen zwei Switches angeschlossen sind, besteht eine native VLAN-Konfigurationsungleichheit.
Überprüfen Sie die native VLAN-Konfiguration auf beiden Switches. Geben Sie den Befehl show trunk auf dem CatOS-Switch aus, um die native VLAN-Einstellung anzuzeigen. Geben Sie den Befehl show interface interface_id switchport auf dem XL-Switch ein, um die native VLAN-Einstellung anzuzeigen. Wenn zwischen den beiden Switches eine native VLAN-Abweichung besteht, konfigurieren Sie die Switches mit demselben nativen VLAN. Führen Sie den Befehl switchport trunk native vlan interface configuration aus, um das native VLAN auf dem XL-Switch zu ändern. Führen Sie den Befehl set vlan aus, um das native VLAN auf dem CatOS-Switch zu ändern.
DTP-Frames werden von XL-Switches nicht unterstützt.
Die CatOS-Switches senden DTP-Frames über die Trunk-Verbindung, die XL-Switches unterstützen jedoch keine DTP-Frames. DTP wird auf XL-Switches nicht unterstützt. Um dieses Problem zu vermeiden, setzen Sie den CatOS-Switch-Port-Status auf no negotiate (Keine Aushandlung). Führen Sie den Befehl set trunk mod/port nonegotiate dot1q aus, um den Trunk-Modus für den dot1q-Trunking-Modus auf "nonegotiate" zu setzen.
Auf dem XL-Switch besteht eine Kapselungsunstimmigkeit.
Überprüfen Sie auf dem XL-Switch, ob die Trunk-Kapselung auf dot1q eingestellt ist. Geben Sie den Befehl show interface interface_id switchport ein, um die aktuelle Einstellung anzuzeigen. Geben Sie den Schnittstellenkonfigurationsbefehl switchport trunk encapsulation dot1q ein, um die Kapselung in dot1q zu ändern.
Eine frühere Version von CatOS unterstützt kein dot1q-Trunking.
Die frühere Version von CatOS, die in den Switches verwendet wurde, unterstützt kein dot1q-Trunking. Aktualisieren Sie das CatOS des Switches auf eine neuere Version, die sowohl den dot1q-Trunk als auch den ISL-Trunk unterstützt.
Überarbeitung | Veröffentlichungsdatum | Kommentare |
---|---|---|
1.0 |
08-Apr-2002
|
Erstveröffentlichung |