In diesem Dokument wird die grundlegende Konfiguration für die Einrichtung eines 802.3ad-Link-Aggregats zwischen einer Catalyst 6500/6000-Systemsoftware (mit Catalyst OS [CatOS]) und einem Catalyst 4500/4000-Switch beschrieben. 802.3ad ist eine neue IEEE-Spezifikation, mit der mehrere physische Ports zu einem logischen Port zusammengefasst werden können. Dies ähnelt stark der bereits bestehenden Cisco EtherChannel-Lösung. Der Hauptunterschied besteht darin, dass die Cisco Implementierung ein proprietäres Protokoll namens PAgP (Port Aggregation Protocol) verwendet. Das IEEE definiert später in 802.3ad ein neues Kontrollprotokoll für die Link-Aggregation, das Link Aggregate Control Protocol (LACP).
Der Hauptvorteil von LACP (802.3ad) ist die Interoperabilität mit Switches anderer Anbieter. Da PAgP proprietär von Cisco ist, kann ein Kanal zwischen einem Cisco Switch und einem Switch eines anderen Anbieters nur dann aggregiert werden, wenn LACP verwendet wird.
Weitere Informationen zum Konfigurieren von LACP mithilfe von CatOS finden Sie in den folgenden Dokumenten:
Catalyst 6500/6000: Informationen zum Abschnitt Link Aggregation Control Protocol (Link Aggregation Control Protocol) im Dokument Konfigurieren von EtherChannel
Catalyst 4500/4000: Erläuterungen zum Abschnitt Link Aggregation Control Protocol im Dokument Konfiguration von Fast EtherChannel und Gigabit EtherChannel
Weitere Informationen zum Konfigurieren von LACP mithilfe der Cisco IOS®-Software finden Sie in den folgenden Dokumenten:
Catalyst 6500/6000: Erläuterungen zum Abschnitt "IEEE 802.3ad LACP EtherChannel Configuration" im Dokument "Configuring EtherChannels" (EtherChannels konfigurieren)
Catalyst 4500/4000: Erläuterungen und Konfiguration des EtherChannel-Abschnitts im Dokument Catalyst Switch der Serie 4500 Cisco IOS Software Configuration Guide, 12.1(13)EW
Weitere Informationen zu Dokumentkonventionen finden Sie in den Cisco Technical Tips Conventions.
Bevor Sie diese Konfiguration versuchen, stellen Sie sicher, dass Sie die unten aufgeführten Voraussetzungen erfüllen.
LACP kann mit den folgenden Plattformen und Versionen verwendet werden:
Catalyst 6500/6000-Serie mit CatOS 7.1(1) und höher
Catalyst 6500/6000-Serie mit Cisco IOS Software Release 12.1(11b)EX und höher
Catalyst Serie 4500/4000 mit CatOS Version 7.1(1) und höher
Catalyst Serie 4500/4000 mit Cisco IOS Software, Version 12.1(13)EW und höher
Die Informationen in diesem Dokument basieren auf den unten stehenden Software- und Hardwareversionen.
Catalyst 4003-Switch mit CatOS 7.1(1)-Software
Catalyst 6500-Switch mit CatOS 7.1(1)-Software
Catalyst 6500-Switch mit Cisco IOS Software Release 12.1(13)E9
Das LACP-Trunking unterstützt vier Betriebsmodi:
Ein: Die Link-Aggregation muss ohne LACP-Aushandlung gebildet werden. Mit anderen Worten, der Switch sendet das LACP-Paket nicht und verarbeitet auch kein eingehendes LACP-Paket. Dies entspricht dem On-Zustand für PAgP.
Aus: Die Link-Aggregation wird nicht gebildet. Das LACP-Paket wird nicht gesendet oder verstanden. Dies ähnelt dem Off-Zustand für PAgP.
Passiv: Der Switch initiiert den Kanal nicht, erkennt jedoch eingehende LACP-Pakete. Der Peer (im aktiven Zustand) initiiert die Aushandlung (durch Senden eines LACP-Pakets), an den wir senden und auf den wir antworten, und bildet schließlich den Aggregationskanal mit dem Peer. Dies ähnelt dem automatischen Modus in PAgP.
Aktiv: Wir sind bereit, eine Gesamtverbindung zu bilden und die Verhandlungen einzuleiten. Das Link-Aggregat wird gebildet, wenn das andere Ende im aktiven oder passiven LACP-Modus ausgeführt wird. Dies ähnelt dem wünschenswerten Modus von PAgP.
Es gibt nur drei gültige Kombinationen, um das LACP-Link-Aggregat auszuführen:
Switch | Switch | Kommentare |
---|---|---|
aktiv | aktiv | Empfohlen. |
aktiv | passiv | Die Link-Aggregation erfolgt, wenn die Verhandlung erfolgreich war. |
auf | auf | Die Link-Aggregation erfolgt ohne LACP. Obwohl dies funktioniert, wird es nicht empfohlen. |
Hinweis: Standardmäßig ist der LACP-Kanalmodus passiv, wenn ein LACP-Kanal konfiguriert wird.
CatOS auf der Supervisor Engine und Cisco IOS Software auf der MSFC (Hybrid): Ein CatOS-Image kann als Systemsoftware zum Ausführen der Supervisor Engine auf Catalyst 6500/6000-Switches verwendet werden. Wenn die optionale Multilayer Switch Feature Card (MSFC) installiert ist, wird für die Ausführung der MSFC ein separates Cisco IOS Software-Image verwendet.
Cisco IOS Software auf der Supervisor Engine und MSFC (nativ): Ein einzelnes Cisco IOS Software-Image kann als Systemsoftware verwendet werden, um sowohl die Supervisor Engine als auch MSFC auf Catalyst 6500/6000-Switches auszuführen.
Hinweis: Weitere Informationen finden Sie im Vergleich zwischen Cisco Catalyst und Cisco IOS Betriebssystemen für den Cisco Catalyst Switch der Serie 6500.
Wir gehen davon aus, dass wir mit Switches beginnen, die leere Konfigurationen enthalten und somit alle Parameter als Standard festlegen. Wir schließen nun die Befehle ein, die für die Konfiguration von LACP erforderlich sind. Die Schritte umfassen die erforderlichen Cisco IOS Software- und CatOS-Befehle. Wählen Sie je nach der auf dem Switch ausgeführten Software den entsprechenden Befehl aus.
Schritt 1: Festlegen des Channel-Protokolls auf LACP
CatOS
Standardmäßig verwenden alle Ports auf einem Catalyst 4500/4000 und Catalyst 6500/6000 das Channel-Protokoll PAgP und führen als solches kein LACP aus. Für alle betroffenen Ports müssen Sie dann den Kanalmodus in LACP ändern. Auf Switches mit CatOS können Sie nur den Channel-Modus pro Modul ändern. Im folgenden Beispiel ändern wir den Channel-Modus für Steckplatz 1 und 2 mit dem Befehl set channel channel-Protokoll lacp module_number. Die Änderungen können mit dem Befehl show channelProtocol überprüft werden.
CatOSSwitch (enable) set channelprotocol lacp 1 Mod 1 is set to LACP protocol. CatOSSwitch (enable) set channelprotocol lacp 2 Mod 2 is set to LACP protocol. CatOSSwitch (enable) show channelprotocol Channel Module Protocol ------- -------- 1 LACP 2 LACP 3 PAGP 5 PAGP
Cisco IOS-Software
Die Ports eines Catalyst 6500/6000 oder eines Catalyst 4500/4000 mit Cisco IOS Software können je nach Konfiguration als L2-Switch-Ports oder L3-geroutete Ports fungieren. In diesem Szenario konfigurieren Sie die Schnittstelle als L2-Switch-Port, indem Sie den Befehl switchport im Schnittstellenkonfigurationsmodus ausführen.
CiscoIOSSwitch(config)#interface gigabitEthernet 1/1 CiscoIOSSwitch(config-if)#switchport
Geben Sie anschließend an, welche Schnittstellen mithilfe des Befehls channel-protocol lacp LACP verwenden sollen.
CiscoIOSSwitch(config-if)#channel-protocol lacp
Schritt 2: Zuweisung desselben Administrationsschlüssels zu jedem Port, der den Kanal bildet, und Einstellungskanalmodus
CatOS
Im LACP-Paket wird ein Parameter ausgetauscht, der als admin-Schlüssel bezeichnet wird. Ein Kanal wird nur zwischen Ports mit demselben Administratorschlüssel gebildet. Wenn Sie den Befehl set port lacp-channel mod/ports_list eingeben, weisen Sie allen Ports in der port_list denselben Admin-Schlüssel zu.
Beispielsweise weisen wir auf einem Gerät beide Ports derselben Gruppe zu. (Der Administrator wird zufällig zugewiesen 56.)
CatOSSwitch (enable) set port lacp-channel 1/1,2/1 Port(s) 1/1,2/1 are assigned to admin key 56
Auf dem anderen Gerät weisen wir die Ports auch einem Schlüssel zu. (Der Administrator erhält zufällig den Administratorschlüssel 73.)
OtherCatOSSwitch> (enable) set port lacp-channel 3/33-34 Port(s) 3/33-34 are assigned to admin key 73
Beachten Sie, dass der Administrator-Schlüssel nur lokal von Bedeutung ist. Anders ausgedrückt: Sie darf nur für Ports innerhalb des Switches identisch sein und ist kein Faktor zwischen verschiedenen Switches.
Cisco IOS-Software
Wenn auf Ihrem Gerät die Cisco IOS-Software ausgeführt wird, kann dieser Schritt vermieden werden. Fahren Sie direkt mit Schritt 3 fort.
Schritt 3: Ändern des LACP-Kanalmodus
CatOS
Der letzte Schritt zur Erstellung des Kanals besteht darin, den LACP-Channel-Modus in den aktiven Zustand auf einer oder beiden Seiten zu ändern. Dies kann mit den gleichen Befehlen wie in Schritt 2 erfolgen, wobei der aktive Modus jetzt festgelegt wird. Die Befehlssyntax ist wie folgt:
Port-lacp-channel mod/ports_list mode {on | Aus | aktiv | passiv}
Beispiel:
CatOSSwitch (enable) set port lacp-channel 1/1,2/1 mode active Port(s) 1/1,2/1 channel mode set to active.
Hinweis: Um weitere Informationen zu den in diesem Dokument verwendeten Befehlen zu erhalten, verwenden Sie das Command Lookup Tool (nur registrierte Kunden).
Cisco IOS-Software
Wenn Sie LACP auf einem Catalyst 6500/6000 mit Cisco IOS Software konfigurieren, verwenden Sie den Befehl channel-group, um der gleichen Gruppe Schnittstellen zuzuweisen.
channel-group number mode {active | on | passive}
Hinweis: PAgP-Modusoptionen wie "auto" und "erwünscht" sind ebenfalls für diesen Befehl verfügbar, werden aber nicht behandelt, da dieses Dokument nur die Konfiguration von LACP betrifft.
Hinweis: Die Anzahl der gültigen Werte für die Channel-Gruppennummer hängt von der Softwareversion ab. Für Versionen vor der Cisco IOS-Softwareversion 12.1(3a)E3 liegen die gültigen Werte zwischen 1 und 256. Für die Cisco IOS Software Releases 12.1(3a)E3, 12.1(3a)E4 und 12.1(4)E1 liegen gültige Werte zwischen 1 und 64. Die Cisco IOS Software-Version 12.1(5c)EX und höher unterstützt maximal 64 Werte zwischen 1 und 256.
Die Konfiguration für 6500/6000 mit Cisco IOS-Software ist wie folgt:
CiscoIOSSwitch(config)#interface gigabitEthernet 1/1 CiscoIOSSwitch(config-if)#channel-group 1 mode active Creating a port-channel interface Port-channel 1 CiscoIOSSwitch(config-if)#interface gigabitEthernet 2/1 CiscoIOSSwitch(config-if)#channel-group 1 mode active Creating a port-channel interface Port-channel 1
Hinweis: Um weitere Informationen zu den in diesem Dokument verwendeten Befehlen zu erhalten, verwenden Sie das Command Lookup Tool (nur registrierte Kunden).
In diesem Dokument wird die im Diagramm unten dargestellte Netzwerkeinrichtung verwendet.
In diesem Beispiel wird eine LACP-Aggregatsverbindung zwischen einem Switch der Serie Catalyst 4000 und Catalyst 6000 mithilfe von zwei Gigabit Ethernet-Ports konfiguriert, wie im obigen Diagramm gezeigt.
Hinweis: In diesem Beispiel wird auf dem Catalyst 6000 die Cisco IOS-Software ausgeführt, und auf dem Catalyst 4000 wird CatOS ausgeführt. Beachten Sie jedoch, dass die Cisco IOS LACP-Konfiguration auf jedem Catalyst 4500/4000- oder 6500/6000-Switch mit Cisco IOS-Software verwendet werden kann. Darüber hinaus kann die unten aufgeführte CatOS-Konfiguration auch auf alle Catalyst 4500/4000- oder 6500/6000-Switches angewendet werden, auf denen auch CatOS ausgeführt wird.
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen wurden aus Geräten in einer bestimmten Laborumgebung erstellt. Die Konfigurationen auf allen Geräten wurden mit dem Befehl clear config all (für CatOS) und dem Befehl write erase (für Cisco IOS Software) gelöscht, um sicherzustellen, dass sie über eine Standardkonfiguration verfügen. Wenn Sie in einem Live-Netzwerk arbeiten, stellen Sie sicher, dass Sie die potenziellen Auswirkungen eines Befehls verstehen, bevor Sie es verwenden.
Buran (Catalyst 4000) |
---|
begin # ***** NON-DEFAULT CONFIGURATION ***** ! #time: Thu Jan 17 2002, 17:54:23 ! #version 7.1(1) ! #system web interface version(s) ! #system set system name buran ! !--- Output suppressed. ! #channelprotocol set channelprotocol lacp 3 !--- All ports in module 3 are in LACP channel mode. ! #port channel set port lacp-channel 3/33-34 73 !--- Ports 3/33 and 3/34 have a single admin key (73). !--- Since we have not explicitly specified the LACP channel mode, !--- the ports are in passive mode. However to prevent LACP negotiation !--- problems, Cisco recommends that you configure LACP active mode using the !--- set port lacp-channel 3/33-34 mode active command. ! #multicast filter set igmp filter disable ! #module 1 : 0-port Switching Supervisor ! #module 2 : 48-port 10/100BaseTx Ethernet set port disable 2/48 ! #module 3 : 34-port 10/100/1000 Ethernet end |
nelix (Catalyst 6000) mit Cisco IOS-Software |
---|
version 12.1 ! hostname nelix ! ip subnet-zero ! !--- Output suppressed. ! interface Port-channel1 !--- Cisco IOS Software automatically creates this logical interface when the !--- channel-group command is used under the physical interface. no ip address switchport ! interface GigabitEthernet1/1 no ip address switchport !--- This sets the LAN interface as a Layer 2 interface. channel-group 1 mode active !--- Port 1/1 is part of channel-group 1 using LACP in Active mode. ! interface GigabitEthernet1/2 no ip address shutdown !--- This interface is unused. ! interface GigabitEthernet2/1 no ip address switchport !--- This sets the LAN interface as a Layer 2 interface. channel-group 1 mode active !--- Port 2/1 is part of channel-group 1 using LACP in Active mode. |
Dieser Abschnitt enthält Informationen zur Überprüfung Ihrer Konfiguration.
Hinweis: Einige der im Folgenden gezeigten Ergebnisse wurden nicht aus dem oben beschriebenen Szenario erfasst. In diesem Abschnitt wird erläutert, wie Sie die Richtigkeit der Konfiguration überprüfen. Dazu gehört auch, Ausgaben aus ähnlichen Szenarien anzuzeigen, um eine umfassendere Erklärung zu liefern.
Bestimmte show-Befehle werden vom Output Interpreter Tool (nur registrierte Kunden) unterstützt, mit dem Sie eine Analyse der show-Befehlsausgabe anzeigen können.
Hinweis: Um weitere Informationen zu den in diesem Dokument verwendeten Befehlen zu erhalten, verwenden Sie das Command Lookup Tool (nur registrierte Kunden).
CatOS
Dieser Abschnitt enthält show-Befehle für Switches, auf denen CatOS ausgeführt wird.
show port lacp-channel: Zeigt Informationen über LACP-Kanäle nach Port oder Modulnummer an. Wenn Sie kein Modul oder keine Portnummer eingeben, werden Informationen zu allen Modulen angezeigt. Wenn Sie nur die Modulnummer eingeben, werden Informationen zu allen Ports des Moduls angezeigt. Stellen Sie sicher, dass die gewünschten Ports angezeigt werden und die Ports, die sich in einem Kanal befinden sollen, den gleichen Admin Key und den gewünschten Channel-Modus aufweisen.
show lacp-channel mac: Zeigt MAC-Informationen über den LACP-Kanal an. Stellen Sie sicher, dass der Kanal Datenverkehr überträgt und empfängt, indem Sie den Befehl mehrmals ausführen und überprüfen, ob die Zähler inkrementiert sind.
Sie können zunächst mithilfe des Befehls show port lacp-channel auf beiden Switches überprüfen, ob der Port effektiv Channeling durchführt. Die folgende Ausgabe wird als Beispiel für einen Switch angezeigt, auf dem CatOS und im passiven LACP-Modus ausgeführt werden (wie oben konfiguriert):
CatOSSwitch (enable) show port lacp-channel Port Admin Channel LACP Port Ch Partner Oper Partner key Mode Priority id Sys ID Port ------ ----- ------- --------- ---- -------------------------------- ------- 3/33 73 passive 128 849 32768:00-50-0f-2d-40-00 65 3/34 73 passive 128 849 32768:00-50-0f-2d-40-00 1
Die folgende Ausgabe zeigt ein Beispiel für einen Peer-Switch, auf dem CatOS und der aktive LACP-Modus ausgeführt werden. (Dies wurde oben nicht konfiguriert.)
CatOSSwitch (enable) show port lacp-channel Port Admin Channel LACP Port Ch Partner Oper Partner key Mode Priority id Sys ID Port ------ ----- ------- --------- ---- -------------------------------- ------- 1/1 56 active 128 769 32768:00-01-42-29-25-00 162 2/1 56 active 128 769 32768:00-01-42-29-25-00 161
Hinweis: Beachten Sie, dass sich die LACP-Kanäle eines Switches im aktiven Modus befinden, während die LACP-Kanäle des anderen Switches im passiven Modus sind. Wenn beide Switches auf "active" gesetzt wurden, wird dies in der obigen Ausgabe angegeben.
Sie können auch überprüfen, ob der Kanal Datenverkehr überträgt und empfängt, indem Sie die Ausgabe des Befehls show lacp-channel mac für die dem Kanal entsprechende Channel-ID anzeigen. (Siehe Channel-ID in der obigen Befehlsausgabe.) Die Zähler hier sollten mit der Zeit steigen.
CatOSSwitch (enable) show lacp-channel mac Channel Rcv-Unicast Rcv-Multicast Rcv-Broadcast -------- -------------------- -------------------- -------------------- 769 143 65846 33 Channel Xmit-Unicast Xmit-Multicast Xmit-Broadcast -------- -------------------- -------------------- -------------------- 769 159 20763 123 Channel Rcv-Octet Xmit-Octet -------- -------------------- -------------------- 769 5427372 2486321 Channel Dely-Exced MTU-Exced In-Discard Lrn-Discrd In-Lost Out-Lost -------- ---------- ---------- ---------- ---------- ---------- ---------- 769 0 0 0 0 0 0
Sie können auch anhand der unten stehenden Ausgabe überprüfen, ob die beiden Ports jetzt aus Sicht des Spanning Tree Protocol (STP) ein eindeutiger Port sind.
CatOSSwitch (enable) show spantree 1 active VLAN 1 Spanning tree mode PVST+ Spanning tree type ieee Spanning tree enabled Designated Root 00-01-42-29-25-00 Designated Root Priority 32768 Designated Root Cost 3 Designated Root Port 1/1,2/1 (agPort 13/1) Root Max Age 20 sec Hello Time 2 sec Forward Delay 15 sec Bridge ID MAC ADDR 00-50-0f-2d-40-00 Bridge ID Priority 32768 Bridge Max Age 20 sec Hello Time 2 sec Forward Delay 15 sec Port Vlan Port-State Cost Prio Portfast Channel_id ------------------------ ---- ------------- --------- ---- -------- ---------- 1/1,2/1 1 forwarding 3 32 disabled 769 3/1 1 blocking 19 32 disabled 0 3/2 1 blocking 19 32 disabled 0 3/3 1 blocking 19 32 disabled 0
Cisco IOS-Software
Die folgenden Befehle können auf Switches verwendet werden, auf denen die Cisco IOS Software ausgeführt wird:
show etherchannel port-channel - Zeigt Informationen über den LACP-Port-Channel an, ähnlich den Informationen, die der show port lacp-channel-Befehl in CatOS bereitstellt. Es werden auch Details zum Status des Kanals, zum verwendeten Protokoll und zum Zeitpunkt der Bündelung der Ports für alle konfigurierten Kanalgruppen angezeigt.
CiscoIOSSwitch#show etherchannel port-channel Channel-group listing: ----------------------- Group: 1 ---------- Port-channels in the group: ---------------------- Port-channel: Po1 (Primary Aggregator) ------------ Age of the Port-channel = 00d:00h:16m:01s Logical slot/port = 14/1 Number of ports = 2 Port state = Port-channel Ag-Inuse Protocol = LACP Ports in the Port-channel: Index Load Port EC state ------+------+------+------------ 0 55 Gi1/1 Active 1 AA Gi2/1 Active Time since last port bundled: 00d:00h:15m:28s Gi2/1 nelix#
Aus der oben in Nelix gezeigten Ausgabe geht hervor, dass das hier verwendete Protokoll LACP ist, und die beiden Gigabit-Ports 1/1 und 2/1 wurden gebündelt, um den Etherchannel für Port-Channel 1 zu bilden. Der Kanal befindet sich seit 15 Minuten im aktiven Zustand.
show etherchannel channel Channelgroup_number detail: Zeigt detaillierte Informationen zu der angegebenen Kanalgruppe an, wobei die Details zu den einzelnen Ports separat angezeigt werden. Es enthält Informationen zu den Partnerdetails und den Details zum Port-Channel.
CiscoIOSSwitch#show etherchannel 1 detail Group state = L2 Ports: 2 Maxports = 16 Port-channels: 1 Max Port-channels = 16 Protocol: LACP Ports in the group: ------------------- Port: Gi1/1 ------------ Port state = Up Mstr In-Bndl Channel group = 1 Mode = Active Gcchange = - Port-channel = Po1 GC = - Pseudo port-channel = Po1 Port index = 0 Load = 0x55 Protocol = LACP Flags: S - Device is sending Slow LACPDUs F - Device is sending fast LACPDUs. A - Device is in active mode. P - Device is in passive mode. Local information: LACP port Admin Oper Port Port Port Flags State Priority Key Key Number State Gi1/1 SA bndl 32768 0x1 0x1 0x101 0x3D Partner's information: Partner Partner Partner Port System ID Port Number Age Flags Gi1/1 32768,0009.7c0f.9800 0x82 11s SP LACP Partner Partner Partner Port Priority Oper Key Port State 128 0x102 0x3C Age of the port in the current state: 00d:00h:19m:56s Port: Gi2/1 ------------ Port state = Up Mstr In-Bndl Channel group = 1 Mode = Active Gcchange = - Port-channel = Po1 GC = - Pseudo port-channel = Po1 Port index = 1 Load = 0xAA Protocol = LACP Flags: S - Device is sending Slow LACPDUs F - Device is sending fast LACPDUs. A - Device is in active mode. P - Device is in passive mode. Local information: LACP port Admin Oper Port Port Port Flags State Priority Key Key Number State Gi2/1 SA bndl 32768 0x1 0x1 0x201 0x3D Partner's information: Partner Partner Partner Port System ID Port Number Age Flags Gi2/1 32768,0009.7c0f.9800 0x81 14s SP LACP Partner Partner Partner Port Priority Oper Key Port State 128 0x102 0x3C Age of the port in the current state: 00d:00h:19m:27s Port-channels in the group: ---------------------- Port-channel: Po1 (Primary Aggregator) ------------ Age of the Port-channel = 00d:00h:20m:01s Logical slot/port = 14/1 Number of ports = 2 Port state = Port-channel Ag-Inuse Protocol = LACP Ports in the Port-channel: Index Load Port EC state ------+------+------+------------ 0 55 Gi1/1 Active 1 AA Gi2/1 Active Time since last port bundled: 00d:00h:19m:28s Gi2/1
Sie können auch anhand der unten angegebenen Ausgaben überprüfen, dass sich beide Ports Gi 1/1 und Gi 2/1 im Weiterleitungsstatus befinden, da die beiden Ports jetzt aus STP-Sicht ein eindeutiger Port sind.
CiscoIOSSwitch#show spanning-tree vlan 1 interface gigabitEthernet 1/1 Vlan Role Sts Cost Prio.Nbr Type ---------------- ---- --- --------- -------- -------------------------------- VLAN0001 Root FWD 3 128.833 P2p nelix#show spanning-tree vlan 1 interface gigabitEthernet 2/1 Vlan Role Sts Cost Prio.Nbr Type ---------------- ---- --- --------- -------- -------------------------------- VLAN0001 Root FWD 3 128.833 P2p CiscoIOSSwitch#show spanning-tree vlan 1 active VLAN0001 Spanning tree enabled protocol ieee Root ID Priority 32768 Address 0009.7c0f.9800 Cost 3 Port 833 (Port-channel1) Hello Time 2 sec Max Age 20 sec Forward Delay 15 sec Bridge ID Priority 32768 Address 0009.e919.9481 Hello Time 2 sec Max Age 20 sec Forward Delay 15 sec Aging Time 300 Interface Role Sts Cost Prio.Nbr Type ---------------- ---- --- --------- -------- -------------------------------- Po1 Root FWD 3 128.833 P2p
Ein sekundärer Aggregator-Port wird im LACP-Prozess erstellt, wenn die Ports, die Sie gebündelt haben, nicht miteinander oder mit ihren Remote-Peers kompatibel sind. Der sekundäre Aggregator-Port verfügt über die Ports, die mit anderen Ports kompatibel sind.
Switch#show etherchannel summary Flags: D - down P - in port-channel I - stand-alone s - suspended H - Hot-standby (LACP only) R - Layer3 S - Layer2 U - in use f - failed to allocate aggregator u - unsuitable for bundling Number of channel-groups in use: 6 Number of aggregators: 8 Group Port-channel Protocol Ports ------+-------------+-----------+----------------------------------------- 1 Po1(SU) LACP Gi1/16(P) Gi10/1(P) Gi10/2(P) 2 Po2(SD) LACP 2 Po2A(SU) LACP Gi1/15(P) Gi10/3(P) Gi10/4(P) 3 Po3(SU) LACP Gi1/14(P) Gi10/5(P) Gi10/6(P) 4 Po4(SD) LACP 4 Po4A(SU) LACP Gi1/13(P) Gi10/7(P) Gi10/8(P) 5 Po5(SU) LACP Gi1/12(P) Gi10/9(P) Gi10/10(P) 6 Po6(SU) LACP Gi1/11(P) Gi10/11(P) Gi10/12(P)
Konfigurieren Sie alle LAN-Ports in einem EtherChannel so, dass sie mit derselben Geschwindigkeit und im gleichen Duplexmodus betrieben werden. LACP unterstützt kein Halbduplex. Halb-Duplex-Ports in einem LACP EtherChannel werden in den ausgesetzten Zustand versetzt.
Wenn Sie einen EtherChannel aus Trunking-LAN-Ports konfigurieren, überprüfen Sie, ob der Trunking-Modus für alle Trunks identisch ist. LAN-Ports in einem EtherChannel mit unterschiedlichen Trunk-Modi können unvorhersehbar funktionieren.
LAN-Ports mit unterschiedlichen STP-Port-Pfadkosten können einen EtherChannel bilden, sofern sie miteinander kompatibel konfiguriert sind. Wenn Sie verschiedene STP-Port-Pfadkosten festlegen, sind die LAN-Ports für die Erstellung eines EtherChannels nicht inkompatibel.
Eine umfassendere Liste finden Sie im Abschnitt Richtlinien und Einschränkungen für die EtherChannel-Konfiguration von EtherChannels.