In dem Dokumentationssatz für dieses Produkt wird die Verwendung inklusiver Sprache angestrebt. Für die Zwecke dieses Dokumentationssatzes wird Sprache als „inklusiv“ verstanden, wenn sie keine Diskriminierung aufgrund von Alter, körperlicher und/oder geistiger Behinderung, Geschlechtszugehörigkeit und -identität, ethnischer Identität, sexueller Orientierung, sozioökonomischem Status und Intersektionalität impliziert. Dennoch können in der Dokumentation stilistische Abweichungen von diesem Bemühen auftreten, wenn Text verwendet wird, der in Benutzeroberflächen der Produktsoftware fest codiert ist, auf RFP-Dokumentation basiert oder von einem genannten Drittanbieterprodukt verwendet wird. Hier erfahren Sie mehr darüber, wie Cisco inklusive Sprache verwendet.
Cisco hat dieses Dokument maschinell übersetzen und von einem menschlichen Übersetzer editieren und korrigieren lassen, um unseren Benutzern auf der ganzen Welt Support-Inhalte in ihrer eigenen Sprache zu bieten. Bitte beachten Sie, dass selbst die beste maschinelle Übersetzung nicht so genau ist wie eine von einem professionellen Übersetzer angefertigte. Cisco Systems, Inc. übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit dieser Übersetzungen und empfiehlt, immer das englische Originaldokument (siehe bereitgestellter Link) heranzuziehen.
In diesem Dokument werden APNs auf 5G-Mobilfunkgateways und PIM-Modulen beschrieben. Außerdem wird beschrieben, wie Sie Profile auf diesen beiden verschiedenen Geräten konfigurieren.
Es wird empfohlen, dass Sie eine SIM-Karte (Subscriber Identity Module) von Ihrem Betreiber bereitgestellt haben und über den korrekten Access Point-Namen (APN) verfügen, der ebenfalls von Ihrem Betreiber bereitgestellt wird.
Die Informationen in diesem Dokument basierend auf folgenden Software- und Hardware-Versionen:
Die Informationen in diesem Dokument beziehen sich auf Geräte in einer speziell eingerichteten Testumgebung. Alle Geräte, die in diesem Dokument benutzt wurden, begannen mit einer gelöschten (Nichterfüllungs) Konfiguration. Wenn Ihr Netzwerk in Betrieb ist, stellen Sie sicher, dass Sie die möglichen Auswirkungen aller Befehle kennen.
Das Dokument ist auf die Definition von Profilen und APNs sowie auf die Beschreibung des Prozesses zu ihrer Konfiguration auf 5G-Geräten von Cisco, einschließlich CG522 und PIM-Module P-5GS6-R16SA-GL und P-5GS6-GL, beschränkt.
Jedes 5G-Gerät von Cisco benötigt ein Profil, das vom integrierten Modem für die Verbindung mit dem Netzwerk des Mobilfunkanbieters verwendet wird. Dieses Profil besteht aus folgenden Elementen:
Dies ist eine Ganzzahl von 1 bis 16, die verwendet wird, um verschiedene Profile zu identifizieren und zu unterscheiden. Für jedes 5G-Gerät von Cisco können bis zu 16 Profile erstellt werden. Die meisten Fluggesellschaften benötigen nur ein Profil, aber einige bestimmte Fluggesellschaften benötigen mehr als ein Profil. Mit dem 5G-Gerät können Sie ein Profil einem SIM-Steckplatz zuordnen. Es gibt zwei Arten von Profilen: Profil und Datenprofil anhängen. In der Regel verwenden Netzbetreiber ein Profil für Attach- und Datenzwecke, aber einige spezifische Netzbetreiber unterteilen diese in unterschiedliche Profile:
Steht für "Access Point Name". Dies ist der Name des Access Points, über den ein Mobilgerät eine Verbindung mit dem Datennetzwerk eines Mobilfunkanbieters und anschließend mit dem Internet herstellt. Die Verwendung des richtigen APN stellt sicher, dass Ihr Gerät die erforderlichen Einstellungen für eine erfolgreiche Verbindung, den Erhalt der richtigen IP-Adresse und andere technische Details bereitstellt. Es ist zwingend erforderlich, den richtigen APN zu konfigurieren, der der SIM-Karte vom Betreiber zugewiesen wurde. Andernfalls kann auf das Netzwerk des Mobilfunkanbieters nicht zugegriffen werden. APNs sind trägerspezifisch. Ein Betreiber kann je nach Art der zu verwendenden IP, d. h. dynamischen oder statischen, unterschiedliche APNs nutzen.
PDP steht für Packet Data Protocol. Dieses Protokoll steuert und verwaltet die Datenkommunikation über ein Mobilfunknetz. Gibt den Adresstyp an, der für die Datenverbindung verwendet wird:
Mit dieser Methode wird das Gerät für den Zugriff auf das Netzwerk authentifiziert. Sie steht in direktem Zusammenhang mit dem APN. Der Betreiber muss den korrekten Authentifizierungstyp mit dem entsprechenden Benutzernamen und Kennwort angeben. Folgende Optionen sind verfügbar:
Schritt 1: Wechseln Sie in den Konfigurationsmodus für Controller-Mobilfunk 1:
CellularGateway#conf terminal
CellularGateway(config)#controller cellular 1
Schritt 2: Wählen Sie den SIM-Steckplatz, den Sie konfigurieren möchten, 0 oder 1. In diesem Beispiel ist SIM 0 ausgewählt. Wenn Sie SIM 1 auswählen möchten, ändern Sie die 0 für 1:
CellularGateway(config-cellular-1)#sim slot 0
Schritt 3: Geben Sie das Befehlsprofil ein, gefolgt von Profil-ID, APN, PDN-Typ und ggf. Authentifizierung:
CellularGateway(config-slot-0)# profile id 4 apn apn.test pdn-type ipv4v6 authentication none
In diesem Beispiel erstellen Sie die Profil-ID Nummer 4 mit APN apn.test, PDN-Typ IPv4 und IPv6 und ohne Authentifizierung.
Schritt 4: Überprüfen Sie, ob das Profil bei Bedarf konfiguriert wurde:
CellularGateway# show cellular 1 profile
PROFILE ID APN PDP TYPE STATE AUTHENTICATION USERNAME PASSWORD
--------------------------------------------------------------------------------------
4 apn.test IPv4v6 INACTIVE None - -
Anmerkung: Der Profilstatus bleibt im Status "INACTIVE", bis er eine IP-Adresse vom Carrier erhält. Anschließend wechselt der Status zu "ACTIVE".
Schritt 5: Vergewissern Sie sich, dass sich das Profil im aktiven Zustand befindet und eine IP-Adresse vom Betreiber erhalten hat:
CellularGateway# show cellular 1 profile
PROFILE ID APN PDP TYPE STATE AUTHENTICATION USERNAME PASSWORD
-------------------------------------------------------------------------------------------
4 apn.test IPv4v6 ACTIVE none - -
CellularGateway#
CellularGateway# show cellular 1 connections
Profile ID = 4
---------------------------
APN = apn.test
Connectivity = Attach and Data
Session Status = Connected
IPv4 Address = 10.xxx.xxx.xxx
IPv4 Gateway Address = 10.xxx.xxx.xxx
IPv4 Primary DNS = 200.xxx.xxx.xxx
IPv4 Secondary DNS = 200.xxx.xxx.xxx
Tx Packets = 9481, Rx Packets = 0
Tx Bytes = 1809884, Rx Bytes = 0
Tx Drops = 0, Rx Drops = 0
Tx Overflow Count = 0, Rx Overflow Count = 0
CellularGateway#
Schritt 1: Identifizieren Sie die Schnittstellennummer mit den Befehlen show. In diesem Beispiel ist die Schnittstelle Mobilfunk 0/1/0:
Router#show ip interface brief
Interface IP-Address OK? Method Status Protocol
GigabitEthernet0/0/0 unassigned YES NVRAM down down
FastEthernet0/0/1 unassigned YES unset down down
FastEthernet0/0/2 unassigned YES unset down down
FastEthernet0/0/3 unassigned YES unset down down
FastEthernet0/0/4 unassigned YES unset down down
GigabitEthernet0/0/5 unassigned YES unset down down
GigabitEthernet0/0/6 unassigned YES unset down down
Cellular0/1/0 unassigned YES IPCP up up
Cellular0/1/1 unassigned YES NVRAM down down
Async0/2/0 unassigned YES unset up down
Async0/3/0 unassigned YES unset up down
Async0/3/1 unassigned YES unset up down
Async0/3/2 unassigned YES unset up down
Async0/3/3 unassigned YES unset up down
Vlan1 192.xx.xx.x YES NVRAM up down
Anmerkung: Bei PIM-Modulen identifiziert das Argument "unit" den Router-Steckplatz, den Substeckplatz und den Port getrennt durch Schrägstriche, z. B. 0/1/0.
Schritt 2: Geben Sie die Konfiguration für die Controller-Ebene ein:
Router#config t
Router(config)#controller cellular 0/1/0
Schritt 3: Geben Sie das CLI-Befehlsprofil ein, gefolgt von Profil-ID-Nummer, APN, PDN-Typ und ggf. Authentifizierung. Geben Sie den SIM-Steckplatz, den Sie konfigurieren, ein, indem Sie den Steckplatz gefolgt von der entsprechenden Nummer eingeben:
Router(config-controller)# profile id 1 apn apn.test pdn-type ipv4v6 authentication none slot 0
Schritt 4: Überprüfen Sie, ob das Profil bei Bedarf konfiguriert wurde:
Router#show cellular 0/1/0 profile
Profile 1 = INACTIVE **
--------
PDP Type = IPv4v6
Access Point Name (APN) = apn.test
Authentication = None
Schritt 5: Vergewissern Sie sich, dass sich das Profil im aktiven Zustand befindet und eine IP-Adresse vom Betreiber erhalten hat:
Router#show cellular 0/1/0 profile
Profile Information
====================
Profile 1 = ACTIVE* **
--------
PDP Type = IPv4v6
PDP address = 10.xxx.xxx.xxx
IPv4 PDP Connection is successful
Access Point Name (APN) = apn.test
Authentication = None
Router#show ip interface brief
Interface IP-Address OK? Method Status Protocol
GigabitEthernet0/0/0 unassigned YES NVRAM down down
FastEthernet0/0/1 unassigned YES unset down down
FastEthernet0/0/2 unassigned YES unset down down
FastEthernet0/0/3 unassigned YES unset down down
FastEthernet0/0/4 unassigned YES unset down down
GigabitEthernet0/0/5 unassigned YES unset down down
GigabitEthernet0/0/6 unassigned YES unset down down
Cellular0/1/0 10.xxx.xxx.xxx YES IPCP up up
Cellular0/1/1 unassigned YES NVRAM down down
Async0/2/0 unassigned YES unset up down
Async0/3/0 unassigned YES unset up down
Async0/3/1 unassigned YES unset up down
Async0/3/2 unassigned YES unset up down
Async0/3/3 unassigned YES unset up down
Vlan1 192.xxx.x.x YES NVRAM up down
Einige Betreiber benötigen mehr als ein Profil, eines ist das Anschlussprofil, während das andere als Daten- oder Standardprofil dient. In diesem Fall können Sie beide Profile wie zuvor beschrieben erstellen und dann entsprechend zuordnen. Ihr Betreiber muss bestätigen, ob Sie separate Profile für das Anhängen und die Daten konfigurieren müssen oder ob ein einzelnes Profil ausreichend ist. Wenn Sie separate Profile konfigurieren, spielt die ausgewählte Profilnummer keine Rolle, solange sie richtig zugeordnet sind.
Schritt 1: Geben Sie die Konfiguration auf der Zellenebene des Controllers ein:
CellularGateway#conf terminal
CellularGateway(config)#controller cellular 1
Schritt 2: Wählen Sie den SIM-Steckplatz, den Sie konfigurieren möchten, 0 oder 1. In diesem Beispiel ist SIM 0 ausgewählt. Wenn Sie SIM 1 auswählen möchten, ändern Sie die 0 für 1:
CellularGateway(config-cellular-1)#sim slot 0
Schritt 3: Konfigurieren Sie das Attach-Profil. In diesem Beispiel ist Profil 4 als Anschlussprofil zugeordnet:
CellularGateway(config-slot-0)#attach-profile 4
Schritt 4: Konfigurieren Sie die Daten oder das Standardprofil. In diesem Beispiel ist Profil 4 als Datenprofil zugeordnet:
CellularGateway(config-slot-0)#cellular 1/1 4
Schritt 5: Überprüfen Sie, ob die Profile bei Bedarf zugeordnet sind:
CellularGateway#show cellular 1 connections
Profile ID = 4
---------------------------
APN = apn.test
Connectivity = Attach and Data
Session Status = Connected
IPv4 Address = 10.xxx.xxx.xxx
IPv4 Gateway Address = 10.xxx.xxx.xxx
IPv4 Primary DNS = 200.xxx.xxx.xxx
IPv4 Secondary DNS = 200.xxx.xxx.xxx
Tx Packets = 803, Rx Packets = 0
Tx Bytes = 153362, Rx Bytes = 0
Tx Drops = 0, Rx Drops = 0
Tx Overflow Count = 0, Rx Overflow Count = 0
Schritt 1: Geben Sie auf Controller-Konfigurationsebene ein:
Router#config t
Router(config)#controller cellular 0/1/0
Schritt 2: Ordnen Sie die Profile nach Bedarf zu. In diesem Beispiel ist Profil 1 als Anschlussprofil und Profil 3 als Datenprofil für SIM-Steckplatz 1 zugeordnet:
Router(config-controller)# lte sim data-profile 3 attach-profile 1 slot 1
Schritt 3: Vergewissern Sie sich, dass die Profile nach Bedarf zugeordnet sind und dass sich das Datenprofil im Status "Aktiv" mit zugewiesener IP-Adresse befindet:
Router#show cellular 0/1/0 profile
Profile Information
====================
Profile 1 = INACTIVE **
--------
PDP Type = IPv4v6
Access Point Name (APN) = ims
Authentication = None
Profile 3 = ACTIVE*
--------
PDP Type = IPv4v6
PDP address = 10.xxx.xxx.xxx
IPv4 PDP Connection is successful
Access Point Name (APN) = apn.test
Authentication = None
* - Default profile
** - LTE attach profile
Configured default profile for active SIM 0 is profile 3.
Anmerkung: Es ist jeweils nur ein Profil aktiv.
Anmerkung: Bei 5G-PIM-Modulen wird ein Sternchen-Symbol vor dem Daten-/Standardprofil und zwei Sternchen-Symbole vor dem Anschlussprofil platziert.
Damit sind die Konfiguration und Zuordnung des APN abgeschlossen. An diesem Punkt muss die 5G-Verbindung aktiv/aktiv sein, und es muss eine IP-Adresse zugewiesen werden, die den Datenverkehr weiterleitet.
Überarbeitung | Veröffentlichungsdatum | Kommentare |
---|---|---|
1.0 |
14-Mar-2025 |
Erstveröffentlichung |