In diesem Dokument wird beschrieben, wie statische Routen für IPv6 konfiguriert werden. Statische Routen sind manuell konfigurierte Routen, die einen expliziten Pfad zwischen zwei Geräten definieren. Bei Topologieänderungen in einem Netzwerk werden die statischen Routen nicht automatisch aktualisiert, wie dies bei dynamischen Protokollen der Fall ist. Sie müssen manuell neu konfiguriert werden. Statische Routen sind für kleinere Netzwerke geeignet, die nur einen Pfad zu den externen Netzwerken haben.
Der Hauptnachteil der Verwendung statischer Routen ist das Fehlen einer automatischen Konfiguration bei Topologieänderungen. Statische Routen werden ebenfalls implementiert, um die Sicherheit bestimmter Arten von Datenverkehr zu anderen Netzwerken zu gewährleisten, die mehr Kontrolle benötigen. Die Einschränkungen, die bei der Verwendung statischer Routen berücksichtigt werden, sind der Mangel an Redundanz, und in größeren Netzwerken kann die manuelle Neukonfiguration von Routen zu einem großen administrativen Aufwand führen.
Verwenden Sie den Befehl ipv6 route, um das statische Routing zu konfigurieren. Beachten Sie, dass Sie vor der Konfiguration einer statischen IPv6-Route für den Router die Weiterleitung von IPv6-Paketen mit dem Befehl ipv6 unicast-routing im globalen Konfigurationsmodus aktivieren müssen.
Stellen Sie sicher, dass die folgenden Anforderungen erfüllt sind, bevor Sie diese Konfiguration ausprobieren:
Kenntnisse des statischen IPv4-Routings
Kenntnisse des IPv6-Adressierungsschemas
Die Informationen in diesem Dokument beziehen sich auf den Cisco Router der Serie 3700 mit der Cisco IOS® Software, Version 12.4 (15)T 13.
Die Informationen in diesem Dokument beziehen sich auf Geräte in einer speziell eingerichteten Testumgebung. Alle Geräte, die in diesem Dokument benutzt wurden, begannen mit einer gelöschten (Nichterfüllungs) Konfiguration. Wenn Ihr Netz Live ist, überprüfen Sie, ob Sie die mögliche Auswirkung jedes möglichen Befehls verstehen.
Weitere Informationen zu Dokumentkonventionen finden Sie unter Cisco Technical Tips Conventions (Technische Tipps von Cisco zu Konventionen).
In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie die in diesem Dokument beschriebenen Funktionen konfigurieren können.
Hinweis: Verwenden Sie das Tool für die Suche nach Befehlen (nur für registrierte Kunden), um weitere Informationen zu den in diesem Dokument verwendeten Befehlen zu erhalten.
In diesem Dokument wird die folgende Netzwerkeinrichtung verwendet:
In diesem Dokument werden folgende Konfigurationen verwendet:
Der folgende Link zu einem Video in der Cisco Support Communityzeigt, wie statische Routen für IPv6-Netzwerke in Cisco IOS-Routern konfiguriert werden:
Konfiguration statischer Routen für IPv6 in Cisco IOS
Router R1 |
---|
version 12.4 ! hostname R1 ! ip cef ! ipv6 unicast-routing !--- Enables the forwarding of IPv6 packets. ! interface Loopback1 no ip address ipv6 address 1010::1/128 ! interface FastEthernet0/0 no ip address duplex auto speed auto ipv6 address 2000::1/126 ! ip forward-protocol nd ! ipv6 route 2001::/126 2000::2 ipv6 route 2020::1/128 2000::2 ipv6 route 3030::1/128 2000::2 !--- Static routes are configured in router R1, !--- to reach the networks in router R2 and R3. !--- This is done when you specify !--- the next-hop address, which in this case is !--- 2000::2 from which the output interface !--- is automatically derived. ! end |
Router R2 |
---|
version 12.4 ! hostname R2 ! ip cef ! ipv6 unicast-routing ! interface Loopback2 no ip address ipv6 address 2020::1/128 ! interface FastEthernet0/0 no ip address duplex auto speed auto ipv6 address 2000::2/126 ! interface FastEthernet0/1 no ip address duplex auto speed auto ipv6 address 2001::1/126 ! ip forward-protocol nd ! ipv6 route 1010::1/128 2000::1 ipv6 route 3030::1/128 2001::2 !--- Static routes are configured to reach !--- routers R1 and R3 loopback address when you !--- specify the corresponding interface address. ! end |
Router R3 |
---|
version 12.4 ! hostname R3 ! ip cef ! ipv6 unicast-routing ! interface Loopback3 no ip address ipv6 address 3030::1/128 ! interface FastEthernet0/0 no ip address duplex auto speed auto ipv6 address 2001::2/126 ! ip forward-protocol nd ! ipv6 route 1010::1/128 2001::1 ipv6 route 2000::/126 2001::1 ipv6 route 2020::1/128 2001::1 !--- For router 3, to reach R1 and R2, !--- static routes are configured when you !--- mention 2001::1 as the next-hop address. ! end |
Nutzen Sie diesen Abschnitt, um zu überprüfen, ob Ihre Konfiguration ordnungsgemäß funktioniert.
Das Output Interpreter-Tool (OIT) (nur registrierte Kunden) unterstützt bestimmte show-Befehle. Verwenden Sie das OIT, um eine Analyse der show-Befehlsausgabe anzuzeigen.
Verwenden Sie den Befehl show ipv6 route static, um den Inhalt der IPv6-Routing-Tabelle anzuzeigen. Die Ausgabe erfolgt wie folgt:
IPv6-Route statisch anzeigen |
---|
Auf Router R1 R1#show ipv6 route static IPv6 Routing Table - 7 entries Codes: C - Connected, L - Local, S - Static, R - RIP, B - BGP U - Per-user Static route, M - MIPv6 I1 - ISIS L1, I2 - ISIS L2, IA - ISIS interarea, IS - ISIS summary O - OSPF intra, OI - OSPF inter, OE1 - OSPF ext 1, OE2 - OSPF ext 2 ON1 - OSPF NSSA ext 1, ON2 - OSPF NSSA ext 2 D - EIGRP, EX - EIGRP external S 2001::/126 [1/0] via 2000::2 S 2020::1/128 [1/0] via 2000::2 S 3030::1/128 [1/0] via 2000::2 !--- Displays the static routes learnt by router R1 through 2000::2.Auf Router R3 R3#show ipv6 route static IPv6 Routing Table - 7 entries Codes: C - Connected, L - Local, S - Static, R - RIP, B - BGP U - Per-user Static route, M - MIPv6 I1 - ISIS L1, I2 - ISIS L2, IA - ISIS interarea, IS - ISIS summary O - OSPF intra, OI - OSPF inter, OE1 - OSPF ext 1, OE2 - OSPF ext 2 ON1 - OSPF NSSA ext 1, ON2 - OSPF NSSA ext 2 D - EIGRP, EX - EIGRP external S 1010::1/128 [1/0] via 2001::1 S 2000::/126 [1/0] via 2001::1 S 2020::1/128 [1/0] via 2001::1 !--- Displays the static routes learnt by router R3 through 2001::1. |
Der Router R1 hat die Routen zu den Routern R2 und R3, daher sollte Router R1 in der Lage sein, die Loopback-Adresse des Routers R2 und den Router R3 zu pingen. Verwenden Sie den Befehl ping, um dies zu überprüfen.
Auf Router R1 |
---|
Loopback-Adresse des Routers R2 anpingen R1#ping 2020::1 Type escape sequence to abort. Sending 5, 100-byte ICMP Echos to 2020::1, timeout is 2 seconds: !!!!! Success rate is 100 percent (5/5), round-trip min/avg/max = 0/36/104 ms !--- Router R1 is successfully able to ping !--- router R2's loopback address.Ping-Router R3 R1#ping 2001::2 Type escape sequence to abort. Sending 5, 100-byte ICMP Echos to 2001::2, timeout is 2 seconds: !!!!! Success rate is 100 percent (5/5), round-trip min/avg/max = 12/40/116 ms R1#ping 3030::1 Type escape sequence to abort. Sending 5, 100-byte ICMP Echos to 3030::1, timeout is 2 seconds: !!!!! Success rate is 100 percent (5/5), round-trip min/avg/max = 8/32/84 ms !--- Similarly R1 is also able to reach R3, !--- for example, ping to R3's interface address !--- and loopback address from router R1 is successful. |
Hinweis: Ebenso kann der Router R3 auch die Fa0/0-Adresse des Routers R1 (2000::1) und seine Loopback-Adresse (1010::1) erreichen.
Verwenden Sie den Befehl show ipv6 static, um den aktuellen Inhalt der Routing-Tabelle anzuzeigen, und verwenden Sie die Detail-Syntax, um weitere nützliche Informationen anzuzeigen, die in diesem Beispiel erläutert werden:
IPv6 statisch anzeigen |
---|
Auf Router R1 R1#show ipv6 static IPv6 Static routes Code: * - installed in RIB * 2001::/126 via nexthop 2000::2, distance 1 * 2020::1/128 via nexthop 2000::2, distance 1 * 3030::1/128 via nexthop 2000::2, distance 1 !--- Displays the routes that are installed in !--- the IPv6 Routing Information Base(RIB) marked with *! |
Wenn das detail-Schlüsselwort angegeben wird, werden zusätzliche Informationen angezeigt. Dies ist ein Beispiel für die Ausgabe:
IPv6-Details anzeigen |
---|
Auf Router R2 R2#show ipv6 static detail IPv6 Static routes Code: * - installed in RIB * 1010::1/128 via nexthop 2000::1, distance 1 Resolves to 1 paths (max depth 1) !--- Displays the output path set, and maximum !--- resolution depth, which in this case is 1. via FastEthernet0/0 * 3030::1/128 via nexthop 2001::2, distance 1 Resolves to 1 paths (max depth 1) via FastEthernet0/1 !--- Displays that the route is received through !--- the next-hop 2000::1 through interface fa0/0. |
Hinweis: Bei ungültigen Routen werden diese Informationen angezeigt:
Bei ungültigen rekursiven Routen der Grund, warum die Route ungültig ist.
Bei ungültigen direkten oder vollständig angegebenen Routen der Grund, warum die Route ungültig ist.
Überarbeitung | Veröffentlichungsdatum | Kommentare |
---|---|---|
1.0 |
16-Dec-2011 |
Erstveröffentlichung |