Einleitung
In diesem Dokument werden die EIGRP-Modusfunktion (Enhanced Interior Gateway Routing Protocol) und die Unterschiede zwischen dem traditionellen und dem benannten Modus beschrieben.
Voraussetzungen
Anforderungen
Cisco empfiehlt, dass Sie Grundkenntnisse über IP-Routing und das EIGRP-Protokoll haben.
Verwendete Komponenten
Dieses Dokument ist nicht auf bestimmte Software- und Hardware-Versionen beschränkt.
Die Informationen in diesem Dokument beziehen sich auf Geräte in einer speziell eingerichteten Testumgebung. Alle Geräte, die in diesem Dokument benutzt wurden, begannen mit einer gelöschten (Nichterfüllungs) Konfiguration. Wenn Ihr Netzwerk in Betrieb ist, stellen Sie sicher, dass Sie die möglichen Auswirkungen aller Befehle kennen.
Hintergrundinformationen
Bei der herkömmlichen Methode zur EIGRP-Konfiguration müssen unter der Schnittstelle und im EIGRP-Konfigurationsmodus verschiedene Parameter konfiguriert werden.
Um EIGRP IPv4 und IPv6 zu konfigurieren, müssen separate EIGRP-Instanzen konfiguriert werden.
Herkömmliches EIGRP bietet keine Unterstützung für Virtual Routing and Forwarding (VRF) in IPv6-EIGRP-Implementierungen.
Bei EIGRP im benannten Modus wird alles an einer zentralen Stelle unter der EIGRP-Konfiguration konfiguriert, und es bestehen keine Einschränkungen wie zuvor erwähnt.
Konfigurieren
Netzwerkdiagramm
Dieses Bild zeigt eine Beispieltopologie für den Rest des Dokuments.

Anders als bei der herkömmlichen Methode wird die EIGRP-Instanz weder erstellt noch gestartet, wenn sie auf dem Router konfiguriert wird:
R1(config)#router eigrp TEST
Die Instanz wird erstellt, wenn die Adressfamilie und die autonome Systemnummer konfiguriert sind. Beispiel:
R1(config-router)#address-family ipv4 unicast autonomous-system 1
Mit diesem benannten Modus muss nur eine EIGRP-Instanz erstellt werden. Es kann für alle Adressfamilientypen verwendet werden.
Außerdem werden mehrere VRFs unterstützt, die nur durch die verfügbaren Systemressourcen begrenzt sind.
Beachten Sie, dass die Konfiguration der Adressfamilie im benannten Modus das IPv4-Routing nicht als eine herkömmliche IPv4-EIGRP-Konfiguration ermöglicht.
Für den Start des Prozesses ist kein Herunterfahren erforderlich:
router eigrp [virtual-instance-name | asystem]
[no] shutdown
Das benannte EIGRP verfügt über drei Modi, in denen der Großteil der Konfiguration abgeschlossen wird. Dazu zählen:
- address-family-Konfigurationsmodus - (config-router-af)#
- address-family, Schnittstellenkonfigurationsmodus - (config-router-af-interface)#
- Konfigurationsmodus für die address-family-Topologie - (config-router-af-topology)#
Konfigurationsmodus für Adressfamilie
Wechseln Sie mit dem folgenden Befehl in diesen Modus:
R1(config-router)#address-family ipv4 unicast autonomous-system 1
R1(config-router-af)#?
Address Family configuration commands:
af-interface Enter Address Family interface configuration
default Set a command to its defaults
eigrp EIGRP Address Family specific commands
exit-address-family Exit Address Family configuration mode
help Description of the interactive help system
maximum-prefix Maximum number of prefixes acceptable in aggregate
metric Modify metrics and parameters for advertisement
neighbor Specify an IPv4 neighbor router
network Enable routing on an IP network
no Negate a command or set its defaults
shutdown Shutdown address family
timers Adjust peering based timers
topology Topology configuration mode
In diesem Modus können die folgenden Parameter konfiguriert werden: Netzwerke, EIGRP-Nachbar und EIGRP-Router-ID.
Auf die beiden anderen Konfigurationsmodi mit dem Namen EIGRP wird von diesem Modus aus zugegriffen.
Herkömmliche Konfiguration
Interface GigabitEthernet 0/0
ip bandwidth-percent eigrp 1 75
ipv6 enable
ipv6 eigrp 1
ip bandwidth-percent eigrp 1 75
no shut
!
router eigrp 1
eigrp router-id 10.10.10.1
network 0.0.0.0 0.0.0.0
ipv6 router eigrp 1
eigrp router-id 10.10.10.1
no shut
Benannte Konfiguration
router eigrp TEST
!
address-family ipv4 unicast autonomous-system 1
!
network 0.0.0.0
eigrp router-id 10.10.10.1
no shutdown
exit-address-family
!
address-family ipv6 unicast autonomous-system 1
!
eigrp router-id 10.10.10.1
no shutdown
exit-address-family
Konfigurationsmodus für die Adressfamilienschnittstelle
In diesem Modus werden alle schnittstellenspezifischen Befehle ausgeführt, die zuvor für eine tatsächliche Schnittstelle (logisch oder physisch) konfiguriert wurden.
EIGRP-Authentifizierung, Split-Horizon-Technologie und die Konfiguration von zusammengefassten Adressen sind nur einige der Optionen, die jetzt hier anstelle der tatsächlichen Schnittstelle konfiguriert werden:
R1(config-router-af)#af-interface g0/0
R1(config-router-af-interface)#?
Address Family Interfaces configuration commands:
authentication authentication subcommands
bandwidth-percent Set percentage of bandwidth percentage limit
bfd Enable Bidirectional Forwarding Detection
dampening-change Percent interface metric must change to cause update
dampening-interval Time in seconds to check interface metrics
default Set a command to its defaults
exit-af-interface Exit from Address Family Interface configuration
hello-interval Configures hello interval
hold-time Configures hold time
next-hop-self Configures EIGRP next-hop-self
no Negate a command or set its defaults
passive-interface Suppress address updates on an interface
shutdown Disable Address-Family on interface
split-horizon Perform split horizon
summary-address Perform address summarization
Anmerkung: Sie können den Standardbefehl af-interface verwenden, um die Konfiguration auf alle Schnittstellen gleichzeitig anzuwenden.
Konfigurationsmodus für die Adressfamilientopologie
In diesem Modus stehen mehrere Konfigurationsoptionen zur Verfügung, die in der EIGRP-Topologietabelle ausgeführt werden.
In diesem Modus können Funktionen wie Umverteilung, Entfernung, Offset-Liste, Varianz usw. konfiguriert werden.
Diesen Modus können Sie über den Konfigurationsmodus für die Adressfamilie aufrufen.
R1(config-router-af)#topology base
R1(config-router-af-topology)#?
Address Family Topology configuration commands:
auto-summary Enable automatic network number summarization
default Set a command to its defaults
default-information Control distribution of default information
default-metric Set metric of redistributed routes
distance Define an administrative distance
distribute-list Filter entries in eigrp updates
eigrp EIGRP specific commands
exit-af-topology Exit from Address Family Topology configuration
maximum-paths Forward packets over multiple paths
metric Modify metrics and parameters for advertisement
no Negate a command or set its defaults
offset-list Add or subtract offset from EIGRP metrics
redistribute Redistribute IPv4 routes from another routing proto
summary-metric Specify summary to apply metric/filtering
timers Adjust topology specific timers
traffic-share How to compute traffic share over alternate paths
variance Control load balancing variance
Vergleich
Hier wird ein Vergleich zwischen den beiden Konfigurationsmodi dargestellt, die erläutert wurden:

Verfügbarkeit
Die genannte EIGRP-Konfiguration ist in folgenden Cisco IOS®-Versionen verfügbar:
- 15,0(1)M
- 12.2(33)SRE
- 12,2(33)XNE
- Cisco IOS XE Version 2.5
Automatische Umwandlung in benanntes EIGRP
Es gibt eine automatische Methode, um die Konfiguration von der herkömmlichen Methode in die neue Methode umzuwandeln.
Innerhalb des EIGRP-Prozesses muss der Befehl eigrp upgrade-cli <EIGRP Virtual-Instance Name> eingegeben werden.
Dadurch wird die Konfiguration automatisch in den benannten Modus konvertiert, ohne dass das etablierte EIGRP-Peering beeinträchtigt wird:
Traditional Configuration
router eigrp 1
network 10.10.10.1 0.0.0.0
!
interface Ethernet0/0
ip address 10.10.10.1 255.255.255.0
ip hello-interval eigrp 1 100
Configuration
R1(config)#router eigrp 1
R1(config-router)#eigrp upgrade-cli TEST
Configuration is converted from router eigrp 1 to router eigrp TEST.
Are you sure you want to proceed? ? [yes/no]: yes
*Oct 10 14:14:40.684: EIGRP: Conversion of router eigrp 1 to router eigrp TEST -
Completed.
Converted Named Configuration
router eigrp TEST
!
address-family ipv4 unicast autonomous-system 1
!
af-interface Ethernet0/0
hello-interval 100
exit-af-interface
!
topology base
exit-af-topology
network 10.10.10.1 0.0.0.0
exit-address-family
Überprüfung
Für diese Konfiguration ist derzeit kein Überprüfungsverfahren verfügbar.
Fehlerbehebung
Für diese Konfiguration sind derzeit keine spezifischen Informationen zur Fehlerbehebung verfügbar.