Einleitung
In diesem Dokument wird beschrieben, was bei einem RIB-Fehler im Border Gateway Protocol (BGP) der Fall ist, und wie der Befehlbgp suppress-inactive
verwendet wird.
Voraussetzungen
Anforderungen
Cisco empfiehlt, dass Sie über Kenntnisse in diesem Thema verfügen:
- Border Gateway Protocol (BGP)
Verwendete Komponenten
Die Informationen in diesem Dokument basieren auf einem Cisco Router mit Cisco IOS® Version 15.6(2).
Die Informationen in diesem Dokument beziehen sich auf Geräte in einer speziell eingerichteten Testumgebung. Alle Geräte, die in diesem Dokument benutzt wurden, begannen mit einer gelöschten (Nichterfüllungs) Konfiguration. Wenn Ihr Netzwerk in Betrieb ist, stellen Sie sicher, dass Sie die möglichen Auswirkungen aller Befehle kennen.
BGP-RIB-Fehler
Wenn ein Router ein BGP-UPDATE-Paket mit Informationen zur Erreichbarkeit der Netzwerkschicht (Network Layer Reachability Information, NLRI) empfängt, d. h. eine Route; Das Paket wird in der folgenden Reihenfolge verarbeitet:
Schritt 1: Das BGP gleicht den NLRI (Präfix empfangen) mit einem beliebigen eingehenden BGP-Filter ab, der auf dem Router konfiguriert ist.
Schritt 2: Wenn der NLRI nicht gefiltert wird, wird das Präfix mit demshow ip bgp
Befehl in der BGP-Tabelle angezeigt.
Schritt 3: Wenn die Routing-Tabelle bereits über denselben Präfix-/Präfixlängeneintrag mit einer geringeren administrativen Distanz (AD) verfügt, wie in dargestellt, markiert BGP die empfangene Route mit RIB-Failureshow ip bgp
.
Anmerkung: Weitere Informationen zu Schritt 2 finden Sie im Abschnitt "Warum Router Pfade ignorieren" im Dokument BGP Best Path Selection Algorithm.
Anmerkung: In diesem Dokument werden die Begriffe "NLRI", "Präfix" und "Route" synonym verwendet.
In diesem Beispiel werden die Routen 10.10.1.1/32 und 10.10.3.3/32 über BGP empfangen und in der Routing-Tabelle installiert.
Die Ausgabe zeigt beide Routen in der BGP-Tabelle unter Verwendung des show ip bgp
:
Router |
Router#show ip bgp
BGP table version is 5, local router ID is 10.2.3.2
Status codes: s suppressed, d damped, h history, * valid, > best, i - internal,
r RIB-failure, S Stale, m multipath, b backup-path, f RT-Filter,
x best-external, a additional-path, c RIB-compressed,
Origin codes: i - IGP, e - EGP, ? - incomplete
RPKI validation codes: V valid, I invalid, N Not found
Network Next Hop Metric LocPrf Weight Path
*>i 10.10.1.1/32 10.1.2.1 0 100 0 i
*> 10.10.3.3/32 10.2.3.3 0 0 2 i
Router#
|
In der Routing-Tabelle werden beide Routen mit dem Befehl show ip route bgp
:
Router |
Router#show ip route bgp
Codes: L - local, C - connected, S - static, R - RIP, M - mobile, B - BGP
D - EIGRP, EX - EIGRP external, O - OSPF, IA - OSPF inter area
N1 - OSPF NSSA external type 1, N2 - OSPF NSSA external type 2
E1 - OSPF external type 1, E2 - OSPF external type 2, m - OMP
n - NAT, Ni - NAT inside, No - NAT outside, Nd - NAT DIA
i - IS-IS, su - IS-IS summary, L1 - IS-IS level-1, L2 - IS-IS level-2
ia - IS-IS inter area, * - candidate default, U - per-user static route
H - NHRP, G - NHRP registered, g - NHRP registration summary
o - ODR, P - periodic downloaded static route, l - LISP
a - application route
+ - replicated route, % - next hop override, p - overrides from PfR
& - replicated local route overrides by connected
Gateway of last resort is not set
10.0.0.0/8 is variably subnetted, 6 subnets, 2 masks
B 10.10.1.1/32 [200/0] via 10.1.2.1, 00:05:23
B 10.10.3.3/32 [20/0] via 10.2.3.3, 00:01:46
|
Ein Beispiel für einen RIB-Ausfall ist bei statischen Routen zu sehen, die für dieselben Präfixe konfiguriert wurden, da diese in der Routing-Tabelle aufgrund eines niedrigeren AD Vorrang vor BGP haben.
Anmerkung: Die administrative Distanz (AD) statischer Routen ist 1. Die AD von iBGP-Routen ist 200. Die AD von eBGP-Routen ist 20. Bei einer Verknüpfung werden die Routen, die über das Protokoll mit dem niedrigsten AD-Wert abgefragt werden, ausgewählt und in der Routing-Tabelle installiert.
Die Ausgabe zeigt statische Routen, die der Konfiguration hinzugefügt wurden, und wie diese die BGP-Routen in der Routing-Tabelle überschreiben:
Router |
Router#show running-config | include ip route
ip route 10.10.1.1 255.255.255.255 Null0
ip route 10.10.3.3 255.255.255.255 Null0
Router#
Router#show ip route static
Codes: L - local, C - connected, S - static, R - RIP, M - mobile, B - BGP
D - EIGRP, EX - EIGRP external, O - OSPF, IA - OSPF inter area
N1 - OSPF NSSA external type 1, N2 - OSPF NSSA external type 2
E1 - OSPF external type 1, E2 - OSPF external type 2, m - OMP
n - NAT, Ni - NAT inside, No - NAT outside, Nd - NAT DIA
i - IS-IS, su - IS-IS summary, L1 - IS-IS level-1, L2 - IS-IS level-2
ia - IS-IS inter area, * - candidate default, U - per-user static route
H - NHRP, G - NHRP registered, g - NHRP registration summary
o - ODR, P - periodic downloaded static route, l - LISP
a - application route
+ - replicated route, % - next hop override, p - overrides from PfR
& - replicated local route overrides by connected
Gateway of last resort is not set
10.0.0.0/8 is variably subnetted, 6 subnets, 2 masks
S 10.10.1.1/32 is directly connected, Null0
S 10.10.3.3/32 is directly connected, Null0 Router#
|
BGP markiert seine Routen mit einem r in der BGP-Tabelle, was zeigt, dass sich diese im Status eines RIB-Ausfalls befinden. Dies liegt daran, dass die über BGP empfangenen Routen nicht in der Routing-Tabelle enthalten sind.
Router |
Router#show ip bgp
BGP table version is 5, local router ID is 10.2.3.2
Status codes: s suppressed, d damped, h history, * valid, > best, i - internal,
r RIB-failure, S Stale, m multipath, b backup-path, f RT-Filter,
x best-external, a additional-path, c RIB-compressed,
Origin codes: i - IGP, e - EGP, ? - incomplete
RPKI validation codes: V valid, I invalid, N Not found
Network Next Hop Metric LocPrf Weight Path
r>i 10.10.1.1/32 10.1.2.1 0 100 0 i
r> 10.10.3.3/32 10.2.3.3 0 0 2 i
Router#
|
Der Befehl bgp suppress-inactive
Es ist wichtig zu erwähnen, dass BGP Netzwerke auf Cisco Routern, auf denen Cisco IOS ausgeführt wird, immer noch im Status RIB-Failure ankündigt.
Anmerkung: EIGRP kündigt Routen, die nicht in der Routing-Tabelle installiert sind, nicht an. Diese werden in der EIGRP-Topologietabelle als "Zero Successor" markiert.
Der Befehl bgp suppress-inactive
ändert dieses Verhalten, um die Meldung der Präfixe im Status "RIB-Fehler" zu beenden.
Anmerkung: Mit dem bgp suppress-inactive
Befehl werden nur Netzwerke im RIB-Failure-Zustand unterdrückt, die einen anderen Next-Hop im BGP als derselbe Eintrag in der Routing-Tabelle haben.
Konfiguration
Diagramm der Netzwerktopologie

Auf Router R2 werden die Routen in der BGP-Tabelle im Zustand "RIB-Failure" angezeigt:
R2 |
R2#show ip bgp
BGP table version is 14, local router ID is 10.2.3.2
Status codes: s suppressed, d damped, h history, * valid, > best, i - internal,
r RIB-failure, S Stale, m multipath, b backup-path, f RT-Filter,
x best-external, a additional-path, c RIB-compressed,
Origin codes: i - IGP, e - EGP, ? - incomplete
RPKI validation codes: V valid, I invalid, N Not found
Network Next Hop Metric LocPrf Weight Path
r>i 10.10.1.1/32 10.1.2.1 0 100 0 i
r> 10.10.3.3/32 10.2.3.3 0 0 2 i
R2#
|
Der Grund hierfür ist die Konfiguration statischer Routen:
R2 |
R2#show running-config | include ip route
ip route 10.10.1.1 255.255.255.255 10.1.2.254
ip route 10.10.3.3 255.255.255.255 10.2.3.3
R2#
|
- Die statische Route für 10.10.1.1/32 definiert einen Next-Hop zu 10.1.2.254, der sich vom Next-Hop unterscheidet, der über das BGP empfangen wird: 10.1.2.1.
- Die statische Route für 10.10.3.3/32 definiert einen Next-Hop, der dem Next-Hop entspricht, der über BGP empfangen wird: 10.2.3.3.
Der Befehlshow ip bgp rib-failure
kann über den Next-Hop informieren, der den Routen in BGP RIB-Failure und Routing Table entspricht oder nicht, wie in der Spalte für RIB-NH-Übereinstimmungen zu sehen.
R2 |
R2#show ip bgp rib-failure
Network Next Hop RIB-failure RIB-NH Matches
10.10.1.1/32 10.1.2.1 Higher admin distance No
10.10.3.3/32 10.2.3.3 Higher admin distance Yes
R2#
|
Wenn keinbgp suppress-inactive
vorhanden ist, meldet R2 dem Router R4 über BGP weiterhin beide Netzwerke, selbst im Status "RIB-Failure", da es sich hierbei um das Standardverhalten handelt.
In Router R4 sehen Sie, dass beide Routen über das BGP empfangen werden:
R4 |
R4#show ip bgp
BGP table version is 3, local router ID is 10.2.4.4
Status codes: s suppressed, d damped, h history, * valid, > best, i - internal,
r RIB-failure, S Stale, m multipath, b backup-path, f RT-Filter,
x best-external, a additional-path, c RIB-compressed,
Origin codes: i - IGP, e - EGP, ? - incomplete
RPKI validation codes: V valid, I invalid, N Not found
Network Next Hop Metric LocPrf Weight Path
*> 10.10.1.1/32 10.2.4.2 0 1 i
*> 10.10.3.3/32 10.2.4.2 0 1 2 i
R4#
|
Nach dembgp suppress-inactive
Hinzufügen zur BGP-Konfiguration auf Router R2 werden die Routen im Status "RIB-Failure" und mit den RIB-NH-Übereinstimmungen "No" (Nein) nicht mehr angekündigt:
R2 |
R2#show running-config partition router bgp 1
!
router bgp 1
bgp suppress-inactive
. . .
|
Die nächste Ausgabe zeigt, dass Router R4 die Route 10.10.1.1/32 nicht über BGP empfängt, da Router R2 sie nicht mehr ankündigt.
R4 |
R4#show ip bgp BGP table version is 4, local router ID is 10.2.4.4 Status codes: s suppressed, d damped, h history, * valid, > best, i - internal, r RIB-failure, S Stale, m multipath, b backup-path, f RT-Filter, x best-external, a additional-path, c RIB-compressed, Origin codes: i - IGP, e - EGP, ? - incomplete RPKI validation codes: V valid, I invalid, N Not found
Network Next Hop Metric LocPrf Weight Path *> 10.10.3.3/32 10.2.4.2 0 1 2 i R4#
|
Anhand dieses Beispiels wurde gezeigt, dass BGP Routen weiterhin unter dem RIB-Failure-Zustand ankündigt. Hierbei handelt es sich um Routen, die über BGP empfangen werden und nicht in der Routing-Tabelle installiert sind.
Derbgp suppress-inactive
Befehl steht zur Verfügung, um dieses Verhalten zu ändern.
Zugehörige Informationen