Einleitung
In diesem Dokument wird beschrieben, wie Sie bei der Arbeit an der Seedfile-Vorlage für CX Cloud auf durch europäische Einstellungen verursachte CSV-Formatierungsprobleme eingehen.
Voraussetzungen
Anforderungen
Cisco empfiehlt, dass Sie über Kenntnisse in folgenden Bereichen verfügen:
- Kenntnisse der Unterschiede bei der lokalbasierten Formatierung in Office-Produktivitätssuiten (z. B. Microsoft Excel)
- Vertrautheit mit CSV-Dateistrukturen und Trennzeichen (durch Komma getrennte Werte)
- Grundlegende Kenntnisse in der Textbearbeitung mit Notepad oder entsprechenden Texteditoren
- Navigation in Excel-Menüs und Verwendung von Datenimport-Funktionen wie "Text in Spalten"
Verwendete Komponenten
Die Informationen in diesem Dokument basierend auf folgenden Software- und Hardware-Versionen:
- Microsoft Excel mit regionalen Einstellungen für Europa (Gebietsschema verwendet Semikolon als Standard-CSV-Trennzeichen und Komma als Dezimalzeichen)
- Standard-Text-Editor (z. B. Notepad unter Windows OS)
Die Informationen in diesem Dokument beziehen sich auf Geräte in einer speziell eingerichteten Testumgebung. Alle Geräte, die in diesem Dokument benutzt wurden, begannen mit einer gelöschten (Nichterfüllungs) Konfiguration. Wenn Ihr Netzwerk in Betrieb ist, stellen Sie sicher, dass Sie die möglichen Auswirkungen aller Befehle kennen.
Hintergrundinformationen
In einigen Ländern verwenden Microsoft Excel und andere Office Suite-Anwendungen ein Semikolon (;) als Standardtrennzeichen in CSV-Dateien und nicht das Komma (,), was in Nordamerika und vielen anderen Regionen der Standard ist. Dieser Unterschied beruht auf gebietsschemaspezifischen Einstellungen, bei denen das Komma als Dezimaltrennzeichen und das Semikolon zum Trennen von Feldern in einem CSV-Objekt verwendet wird.
Wenn eine CSV-Datei in Excel bearbeitet und mit europäischen Gebietsschemaeinstellungen gespeichert wird, enthält die resultierende Datei Semikolons anstelle von Kommas als Feldtrennzeichen sowie unnötige Anführungszeichen ("), die Kompatibilitätsprobleme verursachen können, wenn die Datei in Systeme importiert wird, die kommagetrennte CSV-Dateien erwarten. Diese Probleme treten häufig auf, wenn Sie mit Seedfile-Vorlagen arbeiten oder Daten zwischen Systemen mit unterschiedlichen regionalen Konfigurationen importieren/exportieren.
Problem
Die Verwendung von Office-Suiten, die mit europäischen Formaten konfiguriert sind, verursacht Probleme beim Bearbeiten und Speichern von CSV-Dateien:
- Aus Excel gespeicherte CSV-Dateien enthalten Semikolons (;) als Feldtrennzeichen anstelle von Kommas (,).
- Felder oder Werte sind mit zusätzlichen Anführungszeichen (") versehen.
- CSV-Dateien, die von Excel-Instanzen mit dieser Konfiguration exportiert werden, sind nicht mit Systemen kompatibel, die durch Kommata getrennte Dateien erwarten. Dies führt zu unzulässigen Datenimporten oder Verarbeitungsfehlern.
- Wenn Sie versuchen, diese CSV-Dateien als Seed-Dateien für CX Cloud zu verwenden, kann das falsche Trennzeichen eine erfolgreiche Dateneingabe oder -automatisierung verhindern.
Diese Probleme treten in der Regel nach dem Bearbeiten oder Exportieren einer CSV-Datei mit den Standardeinstellungen in Excel-Versionen auf, die mit der europäischen Formatierung konfiguriert wurden. Dies führt zu Inkompatibilität der Seed-Datei und einem Bedarf für manuelle Korrektur oder Neukonfiguration.
Lösung
Es gibt eine Methode, um die Probleme mit dem CSV-Trennzeichen und den Anführungszeichen zu beheben, die durch die europäischen Gebietsschemaeinstellungen in Excel verursacht werden. Die einzelnen Schritte sind hier aufgeführt.
Tipp: Sie können das Trennzeichen ändern, wenn Sie die Excel-Datei als CSV speichern. Unter Datei > Optionen > Erweitert > Bearbeitungsoptionen > Systemtrennzeichen verwenden. Beachten Sie, dass sich diese Änderung auf das Format aller CSV-Dateien auswirkt.
Korrigieren Sie die CSV-Datei manuell mit Notepad und Excel.
Sie können die CSV-Datei manuell bearbeiten, um die Kompatibilität sicherzustellen.
Anmerkung: Sie können einen beliebigen Texteditor verwenden, solange Sie die benötigten Zeichen aus der Datei ersetzen. In diesem Beispiel wird Notepad verwendet.
1: Öffnen Sie die CSV-Datei im Editor.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihre CSV-Datei, und wählen Sie Öffnen mit > Editor aus.
2: Öffnen einer neuen Excel-Arbeitsmappe
Starten Sie Excel, und erstellen Sie eine neue, leere Arbeitsmappe.
3: Kopieren Sie den Inhalt der CSV-Datei nach Excel.
3.1. Wählen Sie den gesamten Inhalt im Editor aus (Strg+A, dann Strg+C).
3.2. Fügen Sie den Inhalt in Zelle A1 Ihrer neuen Excel-Arbeitsmappe ein.
4: Verwenden Sie Text in Spalten, um Daten durch Kommas zu trennen.
4.1. Klicken Sie auf Zelle A1, um sie auszuwählen.
4.2. Navigieren Sie zur Registerkarte Daten.
4.3. Wählen Sie Text in Spalten aus.
4.4. Wählen Sie Getrennt, und klicken Sie dann auf Weiter.
4.5. Wählen Sie als Trennzeichen Komma.
4.6. Schließen Sie den Assistenten ab, um Ihre CSV-Daten in Spalten zu analysieren.
5: Speichern Sie die Datei als CSV-Datei.
5.1. Klicken Sie auf Datei > Speichern unter.
5.2. Wählen Sie als Dateityp CSV (durch Komma getrennt) (*.csv).
5.3. Speichern Sie die Datei unter einem neuen Namen, wenn Sie das Original beibehalten möchten.
6: Öffnen Sie den gespeicherten CSV-Ordner erneut im Editor.
6.1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die neu gespeicherte CSV-Datei.
6.2. Öffnen Sie es mit Notepad.
7: Entfernen Sie alle Anführungszeichen, und passen Sie Trennzeichen an.
7.1. Verwenden Sie im Editor Suchen und Ersetzen (Strg+H).
7.2. Suchen: ".
7.3. Ersetzen durch: [Leer lassen]
7.4. Klicken Sie auf Alle ersetzen, um alle Anführungszeichen zu entfernen.
7.5. Suchen: ;
7.6. Ersetzen durch: ,
7.7. Klicken Sie auf Alle ersetzen, um alle Semikolons in Kommas zu ändern.
7.8. Ersetzen Sie das erste Komma (,) in der Datei durch ein Semikolon (;) mit Weitersuchen und manueller Ersetzung.
8: Speichern Sie die korrigierte Datei.
8.1. Speichern Sie die Datei im Editor, um die falsche CSV-Datei zu überschreiben.
8.2. Anschließend kann die korrigierte Datei als Seed-Datei in der CX Cloud verwendet werden.
Zugehörige Informationen