In dem Dokumentationssatz für dieses Produkt wird die Verwendung inklusiver Sprache angestrebt. Für die Zwecke dieses Dokumentationssatzes wird Sprache als „inklusiv“ verstanden, wenn sie keine Diskriminierung aufgrund von Alter, körperlicher und/oder geistiger Behinderung, Geschlechtszugehörigkeit und -identität, ethnischer Identität, sexueller Orientierung, sozioökonomischem Status und Intersektionalität impliziert. Dennoch können in der Dokumentation stilistische Abweichungen von diesem Bemühen auftreten, wenn Text verwendet wird, der in Benutzeroberflächen der Produktsoftware fest codiert ist, auf RFP-Dokumentation basiert oder von einem genannten Drittanbieterprodukt verwendet wird. Hier erfahren Sie mehr darüber, wie Cisco inklusive Sprache verwendet.
Cisco hat dieses Dokument maschinell übersetzen und von einem menschlichen Übersetzer editieren und korrigieren lassen, um unseren Benutzern auf der ganzen Welt Support-Inhalte in ihrer eigenen Sprache zu bieten. Bitte beachten Sie, dass selbst die beste maschinelle Übersetzung nicht so genau ist wie eine von einem professionellen Übersetzer angefertigte. Cisco Systems, Inc. übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit dieser Übersetzungen und empfiehlt, immer das englische Originaldokument (siehe bereitgestellter Link) heranzuziehen.
In diesem Dokument wird die neue vereinheitlichte Protokollierungserweiterung für eine nahtlose Erfassung und Verwaltung der Ablaufprotokolle des Systems beschrieben.
Die Ablaufverfolgungsebenen geben die Menge der im Ablaufverfolgungspuffer oder in der Ablaufverfolgungsdatei gespeicherten Informationen vor. Als Nächstes werden alle verfügbaren Ablaufverfolgungsebenen beschrieben, und es werden die Arten von Meldungen erläutert, die auf den einzelnen Ebenen protokolliert werden.
Notfall—> System ist instabil/unbrauchbar.
Fehler—> Ein Ereignis, das zu einem geringfügigen Funktionsverlust ohne automatische Problembehebung führt und ein unerwartetes Problem darstellt, das sich nicht sofort auf die Vorgänge auswirken kann, aber möglicherweise zukünftige Folgen hat.
Warnung -> Ein Problem, das möglicherweise automatisch behoben werden kann, oder eine Bedingung, die zu einem Funktionsverlust führen kann, wenn es nicht umgehend untersucht und behoben wird.
Hinweis—> Die Standardprotokollebene für Module. Diese Stufe erfasst wichtige Ereignisse, die innerhalb des Systems auftreten.
Info—> Nur Informationsmeldungen. Stellt zusätzliche Informationen zu wichtigen Ereignissen bereit, die für das System oder seine Funktionen relevant sind.
Debuggen—> Stellt Debugprotokolle bereit.
Ausführlich -> Stellt die zweite Ebene von Debugprotokollen bereit.
Rauschen—> Es werden maximal mögliche Meldungen protokolliert.
Mit dem Befehl show platform software trace level können Sie die Ablaufverfolgungsebene jedes Moduls anzeigen und ändern.
Dieser Befehl zeigt die Ablaufverfolgungsebene der Weiterleitungs-Manager-Prozesse auf dem aktiven RP an.
Router#show platform software trace level forwarding-manager rp active
Dies ist die Ausgabe:
Module Name Trace Level
-----------------------------------------------
acl Notice
active-identity Notice
alg Notice
appnav-controller Notice
aps Notice
bcrpgc Informational
bfd Notice
bier Notice
Sie können eine Ablaufverfolgungsebene für ein bestimmtes Modul oder alle Module in einem Prozess ändern. Dazu können Sie den Befehl set platform software trace verwenden.
Mit diesem Befehl set platform software trace chassis-manager f0 cman_fp warning wird die Ablaufverfolgungsebene für cman_fp im Chassis-Manager des ESP in Steckplatz 0 auf die Warnstufe geändert.
Sie können die Änderung mit dem folgenden Befehl validieren: show platform software trace level chassis-manager f0
Dies ist die Ausgabe:
Module Name Trace Level
-----------------------------------------------
bcrpgc Informational
bipc Notice
bsignal Notice
btrace Notice
btrace_ra Notice
cdllib Notice
chasfs Notice
cman_fp Warning
Ab 16,8 führt Cisco die Unified Logging-Erweiterung ein. Ziel ist es, eine nahtlose Protokollierung für den Benutzer zwischen dem IOS-Protokollierungssystem und anderen Prozessprotokollierungssystemen zu schaffen. Protokolle von beiden Systemen können in zeitlicher Reihenfolge zusammengeführt und angezeigt werden. Dies erleichtert Ihnen die Fehlerbehebung im System.
Mit dem Befehl show logging process kann der Inhalt der von den angegebenen Prozessen generierten Ablaufverfolgungsprotokolle angezeigt werden. Protokolle aus dem Verzeichnis buffer und tracelogs können in die Ausgabe aufgenommen werden.
Es gibt auch Unterstützung für einen Teil des Prozessnamens, der als Wort akzeptiert wirddurch den Parser.
Anmerkung: Der Prozessname muss (teilweise oder vollständig) mit dem Namen des Ablaufverfolgungsprotokolls übereinstimmen, andernfalls kann es zu einer Diskrepanz kommen, die dazu führt, dass keine Ablaufverfolgungen angezeigt werden.
Der Befehl show logging process fman kann die Protokolle fman-rp und fman-fp kombinieren.
Router#show logging process fman
Displaying logs from the last 0 days, 0 hours, 10 minutes, 0 seconds
executing cmd on chassis local ...
Unified Decoder Library Init .. DONE
Found 1 UTF Streams
2024/05/22 19:01:01.347466887 {fman_rp_R0-0}{255}: [source] [11941]: (ERR): ipc(mqipc/iosd/iosd-fman):Unable to open config channel to source
2024/05/22 19:00:50.246774567 {fman_fp_image_F0-0}{255}: [btrace] [13616]: (note): Btrace started for process fman_fp_image_pman ID 13616 with 512 modules
2024/05/22 19:00:50.246777079 {fman_fp_image_F0-0}{255}: [btrace] [13616]: (note): File size max used for rotation of tracelogs: 8192
Mit dem CLI-Befehl "show logging process" können Sie jetzt mehrere Prozessnamen angeben, die durch Kommata getrennt sind, indem Sie das Schlüsselwort "process" verwenden. Das zusammengeführte Ablaufverfolgungsprotokoll zeigt nur Protokolle der angegebenen Prozesse an, z. B. sman- und ios-Prozesse.
Router#show logging process sman,ios
executing cmd on chassis 1 ...
Collecting files on current[1] chassis.
Alle Traces können Zeitstempel in einer lokalen Zeitzone haben, sofern diese konfiguriert wurden. Wenn nicht, wird in "Coordinated Universal Time" (UTC) Zeitstempel verwendet, Sie können jedoch die Zeitzone für die Protokolle zwischen Local und UTC mit dem Befehl set logging timezone <local | UTC>
Der Befehl show logging CLI zeigt standardmäßig nur die letzten 10 Minuten der Protokolle ab der aktuellen Zeit an.
Das Stichwort start last kann verwendet werden, um das Zeitfenster nach individuellen Anforderungen zu erweitern.
Router#show logging process btman start last ?
<0-4294967295> interval (default seconds)
boot system boot time
clear display all logs since last "clear logging"
marker selects latest matching marker from list to start displaying
logs from
Anmerkung: Wenn Sie einen numerischen Wert aus dem vorherigen Befehl auswählen, können Sie als nächste Option Tage, Stunden, Minuten oder Sekunden angeben.
Die Schlüsselwortoptionen end last wurden hinzugefügt, um zusammen mit start last verwendet werden zu können, um das Ende des Zeitfensters anzugeben. Wenn sowohl die Start- als auch die End-Last-Option verwendet werden, werden nur Protokolle innerhalb des Fensters erfasst. Ohne End Last-Option wird die Protokollsammlung standardmäßig auf die aktuelle Uhrzeit als Endzeit zurückgesetzt.
In diesem Beispiel wird ein Fenster zwischen den letzten zwei Stunden und der letzten einen Stunde festgelegt:
Router#show logging process btman start last 2 hours end last 1 hours
Displaying logs from the last 0 days, 2 hours, 0 minutes, 0 seconds
End time set to show logs before last 0 days, 1 hours, 0 minutes, 0 seconds
executing cmd on chassis 1 ...
Collecting files on current[1] chassis.
Sie können Protokolle nur für bestimmte Ebenen anzeigen:
Router#show logging process wncd level ?
debug Debug messages
error Error messages
info Informational messages
notice Notice messages
verbose Verbose debug messages
warning Warning messages
Dies ist ein Beispiel für die Protokolle btman unter der Fehlermeldung:
Router#show logging process btman level notice
Logging display requested on 2024/07/24 06:20:23 (UTC) for Hostname: [Router], Model: [ASR1002-HX ], Version: [17.12.03a], SN: [JAD22460SN9], MD_SN: [FXS2223Q74M]
Displaying logs from the last 0 days, 0 hours, 10 minutes, 0 seconds
executing cmd on chassis local ...
Unified Decoder Library Init .. DONE
Found 1 UTF Streams
2024/07/24 06:10:59.533374335 {btman_R0-0}{255}: [utm_main] [5809]: (note): Inserted UTF(2) HT(old):droputil_R0-0[13] lnode /tmp/rp/trace/droputil_R0-0.6823_63.20240724061059.bin PID:6823
2024/07/24 06:10:59.695395289 {btman_R0-0}{255}: [utm_wq] [5809:15578]: (note): Inline sync, enqueue BTF message flags:0x1, PID:15578 BTF:/tmp/rp/trace/droputil_R0-0.6823_62.20240724060959.bin
Sie können Protokolle eines bestimmten Zeitstempels in UTC anzeigen, wie in diesem Beispiel: "2017/02/10 14:41:50.849425" Dies ist ein Beispiel:
Router#show logging process wncd start timestamp "2024/07/24 05:36:45.849425"
Logging display requested on 2024/07/24 06:39:15 (UTC) for Hostname: [Router], Model: [ASR1002-HX ], Version: [17.12.03a], SN: [JAD22460SN9], MD_SN: [FXS2223Q74M]
executing cmd on chassis local ...
Unified Decoder Library Init .. DONE
Found 1 UTF Streams
Filter policy: Done with UTM processing
Sie können Ablaufverfolgungsprotokolle zwischen einem Zeitfenster anzeigen, indem Sie einen Start-Zeitstempel und einen End-Zeitstempel hinzufügen. Dies ist ein Beispiel mit einem Wartungsfenster von einer Stunde:
Router#show logging process wncd start timestamp "2024/07/24 05:36:45.849425" end timestamp "2024/07/24 06:36:45.849425"
Logging display requested on 2024/07/24 06:39:15 (UTC) for Hostname: [Router], Model: [ASR1002-HX ], Version: [17.12.03a], SN: [JAD22460SN9], MD_SN: [FXS2223Q74M]
executing cmd on chassis local ...
Unified Decoder Library Init .. DONE
Found 1 UTF Streams
Filter policy: Done with UTM processing
Sie können die für einen Prozess oder ein Profil generierten Protokolle in Echtzeit überwachen. Protokolle werden beim Generieren angezeigt.
Router#monitor logging process cman ?
<0-25> instance number
filter specify filter for logs
internal select all logs. (Without the internal keyword only customer
curated logs are displayed)
level select logs above specific level
metadata CLI to display metadata for every log message
module select logs for specific modules
Tipp: Um den Live-Protokollierungsmodus zu beenden oder zu deaktivieren, drücken Sie STRG + C.
Die Live-Protokollierung bietet integrierte Profile, die einfach angewendet werden können. Dadurch muss der Benutzer nicht mehr mit den zugrunde liegenden Prozessprotokolldateien vertraut sein, die die Funktion bilden. Die unterstützten Profile umfassen alle, Datei, Wireless, SDWAN, netconf-yang, restconf, Installation, Hardware-Diagnose.
Das Profil kann mit dem Befehl show logging oder dem Befehl monitor logging verwendet werden.
Anmerkung: Die Option zum Anzeigen des Protokollierungsprofils zeigt nur Protokolle aus dem Puffer an und schließt keine Protokolle aus dem Verzeichnis tracelogs ein.
SCP_Test#show logging profile ?
all all processes
file show logs for specific profile file
hardware-diagnostics hardware diagnostics specific processes
install Install specific processes
netconf-yang netconf-yang specific processes
restconf restconf specific processes
sdwan SDWAN specific processes
wireless Wireless specific processes
Router#monitor logging profile ?
all all processes
file show logs for specific profile file
hardware-diagnostics hardware diagnostics specific processes
install Install specific processes
netconf-yang netconf-yang specific processes
restconf restconf specific processes
sdwan SDWAN specific processes
wireless Wireless specific processes
In 17.12+ sind die Statistiken standardmäßig am Ende von "show logging <Prozess/Profil/Datei> .." enthalten. Stats zeigt die Anzahl der Ablaufverfolgungsmeldungen, die bei jedem Schweregrad decodiert wurden, um die vorhandenen Decoderstatistiken ergänzt. Die Ebenenzählung gilt nur für gerenderte Spuren.
2024/07/24 04:26:41.710239127 {btman_R0-0}{255}: [utm_wq] [5806:15568]: (note): Inline sync, enqueue BTF message flags:0x1, PID:15568 BTF:/tmp/rp/trace/IOSRP_R0-0.3437_2.20240724042222.bin
2024/07/24 04:26:41.759114843 {btman_R0-0}{255}: [utm_wq] [5806]: (note): utm delete /tmp/rp/trace/IOSRP_R0-0.3437_2.20240724042222.bin
===========================================================
======= Unified Trace Decoder Information/Statistics ======
===========================================================
----------------- Decoder Input Information ---------------
===========================================================
Num of Unique Streams .. 1
Total UTF To Process ... 1
Total UTM To Process ... 89177
UTM Process Filter ..... btman
MRST Filter Rules ...... 1
===========================================================
----------------- Decoder Output Information --------------
===========================================================
First UTM TimeStamp ............... 2024/07/24 02:51:45.623542304
Last UTM TimeStamp ................ 2024/07/24 04:26:48.710794233
UTM [Skipped / Rendered / Total] .. 89047 / 130 / 89177
UTM [ENCODED] ..................... 130
UTM [PLAIN TEXT] .................. 0
UTM [DYN LIB] ..................... 0
UTM [MODULE ID] ................... 0
UTM [TDL TAN] ..................... 0
UTM [APP CONTEXT] ................. 0
UTM [MARKER] ...................... 0
UTM [PCAP] ........................ 0
UTM [LUID NOT FOUND] .............. 0
UTM Level [EMERGENCY / ALERT / CRITICAL / ERROR] .. 0 / 0 / 0 / 0
UTM Level [WARNING / NOTICE / INFO / DEBUG] ....... 0 / 130 / 0 / 0
UTM Level [VERBOSE / NOISE / INVALID] ............. 0 / 0 / 0
===========================================================
Sie können das Schlüsselwort to-file verwenden, um eine Datei mit den Ausgaben des Befehls show logging zu erstellen. Dieses Beispiel zeigt, wie Sie die Ablaufverfolgungsprotokolle des Prozesses btman an eine Datei mit dem Namen btman_log.txt im bootflash-Dateisystem senden:
Router#show logging process btman to-file bootflash:btman_log.txt
Logging display requested on 2024/07/25 03:49:41 (UTC) for Hostname: [Router], Model: [ASR1006-X ], Version: [17.09.05a], SN: [FXS221200GH], MD_SN: [FXS2221Q0EL]
Displaying logs from the last 0 days, 0 hours, 10 minutes, 0 seconds
executing cmd on chassis local ...
Files being merged in the background, please check [/bootflash/btman_log.txt] output file
Unified Decoder Library Init .. DONE
unified trace decoder estimates: [1] number of files, [139913] number of messages
that may be processed. Use CTRL+SHIFT+6 to break.
Found 1 UTF Streams
2024-07-25 03:49:41.694987 - unified trace decoder estimate: processed 5%
2024-07-25 03:49:41.701433 - unified trace decoder estimate: processed 10%
2024-07-25 03:49:41.707803 - unified trace decoder estimate: processed 15%
2024-07-25 03:49:41.714185 - unified trace decoder estimate: processed 20%
2024-07-25 03:49:41.720592 - unified trace decoder estimate: processed 25%
2024-07-25 03:49:41.726951 - unified trace decoder estimate: processed 30%
2024-07-25 03:49:41.733306 - unified trace decoder estimate: processed 35%
2024-07-25 03:49:41.739734 - unified trace decoder estimate: processed 40%
2024-07-25 03:49:41.746114 - unified trace decoder estimate: processed 45%
2024-07-25 03:49:41.752462 - unified trace decoder estimate: processed 50%
2024-07-25 03:49:41.758864 - unified trace decoder estimate: processed 55%
2024-07-25 03:49:41.765225 - unified trace decoder estimate: processed 60%
2024-07-25 03:49:41.771582 - unified trace decoder estimate: processed 65%
2024-07-25 03:49:41.777968 - unified trace decoder estimate: processed 70%
2024-07-25 03:49:41.784330 - unified trace decoder estimate: processed 75%
2024-07-25 03:49:41.790693 - unified trace decoder estimate: processed 80%
2024-07-25 03:49:41.797099 - unified trace decoder estimate: processed 85%
2024-07-25 03:49:41.803462 - unified trace decoder estimate: processed 90%
2024-07-25 03:49:41.811411 - unified trace decoder estimate: processed 95%
2024-07-25 03:49:41.822322 - unified trace decoder estimate: processed 100%
2024-07-25 03:49:41.822335 - unified trace decoder : processing complete Result:[Success]
Sie können überprüfen, ob die Datei mit dem Befehl dir bootflash erstellt wurde, und den Namen der Datei wie folgt filtern:
Router#dir bootflash: | include btman_log.txt
17 -rw- 26939 Jul 25 2024 03:49:41 +00:00 btman_log.txt
Überarbeitung | Veröffentlichungsdatum | Kommentare |
---|---|---|
1.0 |
02-Aug-2024
|
Erstveröffentlichung |