In diesem Dokument wird die Fehlerbehebung für das Integrated Services Digital Network (ISDN) mithilfe des Befehls show isdn status erläutert. Mit diesem Befehl wird überprüft, ob die ISDN-Basisanschluss-Schnittstelle (BRI) Layer 1 AKTIV ist, der Layer-2-Zustand MULTIPLE_FRAME_ESTABLISHED ist und die Serviceprofil-IDs (SPIDs) gültig sind. Wenn alle diese Bedingungen erfüllt sind, handelt es sich wahrscheinlich nicht um ein ISDN-Layer-1- oder Layer-2-Problem. Weitere Informationen zur Fehlerbehebung finden Sie unter Troubleshooting ISDN BRI Layer 3 using the debug isdn q931 Command (Fehlerbehebung bei ISDN BRI Layer 3 mit dem Befehl debug isdn q931). Fahren Sie mit diesem Dokument fort, um ausführlich zu erklären, wie Sie den Befehl show isdn status verwenden, um das Problem zu isolieren. Wenn Sie jedoch den Befehl show isdn status verwendet und das Problem auf eines der in diesem Dokument aufgeführten Symptome isoliert haben, können Sie direkt zu diesem Abschnitt wechseln, um Fehlerbehebungs- und Konfigurationsressourcen zu finden.
Der Befehl show isdn status zeigt den Status aller ISDN-Schnittstellen oder einer bestimmten ISDN-Schnittstelle an. Bei der Fehlerbehebung von ISDN Basic Rate Interface (BRI) muss zunächst geprüft werden, ob der Router ordnungsgemäß mit dem ISDN-Switch der Telekommunikation kommunizieren kann. Nach der Überprüfung können Sie mit der Problembehebung auf höherer Ebene fortfahren, z. B. mit Dialer-Schnittstellen, interessanten Datenverkehrsdefinitionen, PPP-Aushandlung und Authentifizierungsfehlern.
Hinweis: In bestimmten Teilen der Welt (insbesondere in Europa) können Telco-ISDN-Switches Layer 1 oder 2 deaktivieren, wenn keine aktiven Anrufe vorhanden sind. Wenn keine aktiven Anrufe vorhanden sind, zeigt show isdn status an, dass Layer 1 und 2 ausgefallen sind. Tritt jedoch ein Anruf auf, werden die Layer 1 und 2 aktiviert. Führen Sie einen BRI-Testaufruf aus, um zu überprüfen, ob die BRI funktioniert. Wenn der Anruf erfolgreich verläuft, ist keine weitere ISDN-Fehlerbehebung erforderlich.
Die erforderliche BRI-Konfiguration für die Kommunikation des Routers mit dem Telco-ISDN-Switch ist einfach.
Sie müssen den Switchtyp für die BRI-Schnittstelle richtig konfiguriert haben. Kontaktieren Sie die Telco, um Ihren Schaltungstyp zu erfahren.
Möglicherweise müssen Sie SPIDs (Service Profile IDentifiers) konfigurieren. Wenn Sie eine Verbindung zu einem DMS-100- oder NI-1-Switch herstellen, müssen Sie höchstwahrscheinlich SPIDs konfigurieren. Die meisten 5ess-Switches benötigen keine SPIDs. Wenden Sie sich jedoch immer an Ihren Telco, um festzustellen, ob Sie die SPIDs konfigurieren müssen und um welche es sich handelt. Weitere Informationen zu SPID-Formaten finden Sie unter Bekannte SPID-Formate .
Hinweis: Wenn Sie von der Telco darüber informiert werden, dass keine SPIDs erforderlich sind, konfigurieren Sie die Schnittstelle wie gewohnt, und überspringen Sie die Befehle isdn spid1 und isdn spid2.
Diese Ausgabe zeigt einen typischen BRI-Schnittstellenkonfigurationsabschnitt, der ausreicht, um dem Router die Herstellung der Verbindung mit dem Telco ISDN-Switch zu ermöglichen:
interface BRI0 isdn switch-type basic-ni isdn spid1 51255544440101 5554444 isdn spid2 51255544450101 5554445
Hinweis: Diese Konfiguration verfügt nicht über alle erforderlichen Befehle, damit der Router Anrufe senden oder empfangen kann. Weitere Informationen zur Konfiguration des Routers zum Senden und Empfangen von Anrufen finden Sie unter Konfigurieren von ISDN DDR mit Wählprofilen oder Konfigurieren der BRI-to-BRI-Einwahl mit DDR-Wählzuordnungen.
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen basieren auf der Cisco IOS® Software-Version 12.0.
Die Informationen in diesem Dokument beziehen sich auf Geräte in einer speziell eingerichteten Testumgebung. Alle Geräte, die in diesem Dokument benutzt wurden, begannen mit einer gelöschten (Nichterfüllungs) Konfiguration. Wenn Ihr Netz Live ist, überprüfen Sie, ob Sie die mögliche Auswirkung jedes möglichen Befehls verstehen.
Weitere Informationen zu Dokumentkonventionen finden Sie unter Cisco Technical Tips Conventions (Technische Tipps von Cisco zu Konventionen).
Diese Ausgabe von show isdn status ist ein Beispiel für eine ordnungsgemäß funktionierende BRI-Schaltung. In diesem Beispiel ist Layer 1 "Active", die Terminal Endpoint Identifiers (TEIs) werden erfolgreich ausgehandelt, und ISDN Layer 3 (End-to-End) ist bereit zum Tätigen und Empfangen von Anrufen. Die Elemente, auf die Sie achten sollten, sind mit den entsprechenden Feldern in der Tabelle Show ISDN Status Field Descriptions (ISDN-Statusfeldbeschreibungen anzeigen) verknüpft.
Tabelle: ISDN-Statusfeldbeschreibungen anzeigenmaui-nas-01#show isdn status The current ISDN Switchtype = basic-ni1 ISDN BRI0 interface Layer 1 Status: ACTIVE Layer 2 Status: TEI = 109, State = MULTIPLE_FRAME_ESTABLISHED TEI = 110, State = MULTIPLE_FRAME_ESTABLISHED Spid Status : TEI 109, ces = 1, state = 8(established) spid1 configured, spid1 sent, spid1 valid Endpoint ID Info: epsf = 0, usid = 1, tid = 1 TEI 110, ces = 2, state = 8(established) spid2 configured, spid2 sent, spid2 valid Endpoint ID Info: epsf = 0, usid = 3, tid = 1 Layer 3 Status : 0 Active Layer 3 Call(s) Activated dsl 0 CCBs = 0 Total Allocated ISDN CCBs = 0
Feld | Beschreibung |
---|---|
Switchtyp | |
Der aktuelle ISDN-Switchtyp = basic-ni1 | NI-1 ist der einzige auf diesem Router konfigurierte Switch-Typ. Wenn mehrere Switch-Typen konfiguriert sind, werden der globale Switch-Typ und der Switch-Typ für die Schnittstelle angezeigt. Der Switch-Typ muss vom Service Provider bezogen werden. Eine Liste der unterstützten Switchtypen finden Sie unter ISDN-Switch-Typen, -Codes und -Werte. |
Layer-1-Status | |
ACTIVE | Layer-1-Status: Überprüft die Verbindung der physischen Schicht mit dem Telco-ISDN-Switch. Die häufigsten Zustände sind AKTIV oder DEAKTIVIERT. Einige der anderen Layer-1-Zustände sind:
|
Layer-2-Status | |
TEI= 109,state = MULTIPLE_FRAME_ESTABLISHED TEI = 110, state = MULTIPLE_FRAME_ESTABLISHED | Status von ISDN Layer 2 mit TEI-Nummer (Terminal Endpoint Identifier) und Multiframe-Strukturstatus. Der gültige TEI-Nummernbereich liegt zwischen 64 und 126. Die am häufigsten erkannten Layer-2-Zustände sind MULTIPLE_FRAME_ESTABLISHED und TEI_ASSIGNED. A state=MULTIPLE_FRAME_ESTABLISHED gibt an, dass eine Datenverbindungsverbindung zum Telco-ISDN-Switch besteht. Dies ist der Zustand, den Sie unter Normalbetrieb sehen sollten. Jeder andere Zustand weist in der Regel auf ein Problem mit dem Stromkreis hin. A state=TEI_ASSIGNED gibt an, dass die Verbindung zwischen Router und Switch unterbrochen wurde. Dies ist normal, wenn die Telekommunikation (in Europa üblich) die Layer 1 und 2 deaktiviert, wenn keine aktiven Anrufe eingehen. Wenn dies nicht der Fall ist, fahren Sie mit der Fehlerbehebung für BRI Layer 2 fort, um weitere Informationen zu Layer 2-Problemen zu erhalten. Weitere Informationen zu allen anderen möglichen Layer-2-Zuständen finden Sie in Anhang B der ITU Q.921-Spezifikationen, z. B.:
|
SPID-Status | |
TEI 109, ces = 1, state = 8(eingerichtet) | TEI-Nummer (Terminal Endpoint Identifier) und Status Ein gültiger dynamischer TEI-Zuweisungsbereich liegt zwischen 64 und 126. Die gängigsten Zustandswerte sind:
|
spid1 konfiguriert, spid1 gesendet, spid1 gültig | Dies sind die SPID-Konfigurationsinformationen für eine funktionierende BRI. In diesem Beispiel ist die SPID gültig. Weitere häufig beobachtete Zustände sind:
|
Endpunkt-ID-Informationen: epsf = 0, usid = 1, tid = 1 Endpunkt-ID-Info: epsf = 0, usid = 3, tid = 1 | Informationen zur Endpunkt-ID, die der Router zur Entscheidung darüber verwenden kann, welcher Kanal den Anruf entgegennimmt. Die Nachricht ENDPOINT ID in der eingehenden Debug-ISDN q931 kann dem User Service IDentifier (usid) und Terminal Identifier (tid) zugeordnet werden. Weitere Informationen finden Sie unter Konfigurieren von SPIDs für mehrere BRIs in einer Sammelgruppe. |
Layer-3-Status | |
0 Aktive Layer-3-Anrufe | Anzahl der aktiven Anrufe |
Aktivierte DSL 0 CCBs = 0 | Nummer der aktivierten digitalen Signalverbindung Anzahl der verwendeten Anrufsteuerungsblöcke |
CCB:callid=27, callref=0, sapi=0, ces=1, B-chan=1 | Informationen zum aktiven Anruf. Diese Leitung wird erst angezeigt, wenn ein Anruf verbunden ist. Bei einem verbundenen Anruf werden die Anrufer-ID, die Anrufreferenz und der belegte B-Kanal angezeigt. |
Anzahl der aktiven Anrufe = | Anzahl der aktiven Anrufe Bei einer BRI kann dies maximal 2 sein. Diese Leitung wird möglicherweise erst angezeigt, wenn ein Anruf verbunden wurde. |
Anzahl der verfügbaren B-Kanäle = | Anzahl der nicht verwendeten B-Kanäle Diese Leitung wird möglicherweise erst angezeigt, wenn ein Anruf verbunden ist. |
Zugewiesene ISDN-CCBs insgesamt = | Anzahl der zugewiesenen ISDN-Anrufsteuerungsblöcke |
Dieses Beispiel zeigt, dass die BRI-Schichten 1 und 2 ausgefallen sind. Häufige Gründe sind, dass die BRI-Schnittstelle ausgeschaltet ist oder die Verkabelung defekt ist. Weitere Informationen zur ordnungsgemäßen Fehlerbehebung finden Sie unter Problembehandlung bei ISDN BRI Layer 1.
superchicken#show isdn status Global ISDN Switchtype = basic-ni ISDN BRI0 interface dsl 0, interface ISDN Switchtype = basic-ni Layer 1 Status: DEACTIVATED !--- Layer 1 is down. Layer 2 Status: Layer 2 NOT Activated !--- Layer 2 is down . Spid Status: TEI Not Assigned, ces = 1, state = 3(await establishment) spid1 configured, spid1 NOT sent, spid1 NOT valid TEI Not Assigned, ces = 2, state = 1(terminal down) spid2 configured, spid2 NOT sent, spid2 NOT valid Layer 3 Status: 0 Active Layer 3 Call(s) Activated dsl 0 CCBs = 0 The Free Channel Mask: 0x80000003 Total Allocated ISDN CCBs = 0 superchicken#
Dieses Beispiel zeigt, dass BRI-Layer 1 aktiv und Layer 2 inaktiv ist. Weitere Informationen zur Behebung dieses Problems finden Sie unter Troubleshooting BRI Layer 2.
superchicken#show isdn status Global ISDN Switchtype = basic-ni ISDN BRI0 interface dsl 0, interface ISDN Switchtype = basic-ni Layer 1 Status: ACTIVE !--- Layer 1 is up Layer 2 Status: Layer 2 NOT Activated !--- Layer 2 is down Spid Status: TEI Not Assigned, ces = 1, state = 3(await establishment) spid1 configured, spid1 NOT sent, spid1 NOT valid TEI Not Assigned, ces = 2, state = 1(terminal down) spid2 configured, spid2 NOT sent, spid2 NOT valid Layer 3 Status: TWAIT timer active 0 Active Layer 3 Call(s) Activated dsl 0 CCBs = 0 The Free Channel Mask: 0x80000003 Total Allocated ISDN CCBs = 0 superchicken#
Diese Beispiele zeigen, dass Layer 1 aktiv und Layer 2 aufgrund ungültiger SPIDs inaktiv ist. Wenn Sie die SPIDs richtig konfigurieren, sollte dieser Fehler behoben werden. Weitere Informationen finden Sie unter Problembehandlung bei der ISDN BRI-SPID.
checker#show isdn status Global ISDN Switchtype = basic-ni ISDN BRI0 interface dsl 0, interface ISDN Switchtype = basic-ni !--- Interface switch type Layer 1 Status: ACTIVE !--- Layer 1 is up. Layer 2 Status: Layer 2 NOT Activated !--- Layer 2 is not up. TEI Not Assigned, ces = 1, state = 3(await establishment) spid1 configured, spid1 NOT sent, spid1 NOT valid !--- SPID was configured but not sent. TEI Not Assigned, ces = 2, state = 1(terminal down) spid2 configured, spid2 NOT sent, spid2 NOT valid Layer 3 Status: TWAIT timer active 0 Active Layer 3 Call(s) Activated dsl 0 CCBs = 0 The Free Channel Mask: 0x80000003 Total Allocated ISDN CCBs = 0
Diese Ausgabe zeigt ein Beispiel, bei dem nur eine der SPIDs auf der BRI-Schnittstelle falsch konfiguriert wurde. Auch in einem solchen Fall wird die BRI-Schaltung als nicht voll betriebsfähig angesehen, da sich kein TEI-Zustand einstellt.
maui-soho-02#show isdn status Global ISDN Switchtype = basic-ni ISDN BRI0 interface dsl 0, interface ISDN Switchtype = basic-ni !--- Interface switch type Layer 1 Status: ACTIVE Layer 2 Status: TEI = 73, Ces = 2, SAPI = 0, State = TEI_ASSIGNED TEI = 104, Ces = 1, SAPI = 0, State = MULTIPLE_FRAME_ESTABLISHED !--- Indicates the circuit is partially up. This is probably !--- a configuration issue. Spid Status: TEI 104, ces = 1, state = 6(not initialized) !--- TEI is down. spid1 configured, spid1 sent, spid1 NOT valid !--- SPID 1 is NOT configured correctly. TEI 73, ces = 2, state = 1(terminal down) !--- TEI is down. spid2 configured, spid2 sent, spid2 valid !--- SPID 2 is configured correctly. Endpoint ID Info: epsf = 0, usid = 1, tid = 1 Layer 3 Status: 0 Active Layer 3 Call(s) Activated dsl 0 CCBs = 0 The Free Channel Mask: 0x80000003 Total Allocated ISDN CCBs = 0
Überarbeitung | Veröffentlichungsdatum | Kommentare |
---|---|---|
1.0 |
18-Oct-2001 |
Erstveröffentlichung |