Dieses Dokument zeigt, wie Sie das Wählen mithilfe eines Modems mit dem analogen NM-AM-Modem-Netzwerkmodul konfigurieren. In diesem Szenario wählt ein Router mit dem NM-8AM-Modemmodul die Primär-Rate-Schnittstelle (PRI) des Routers am zentralen Standort.
In diesem Dokument wird davon ausgegangen, dass Sie die verschiedenen Probleme im Zusammenhang mit Modemkonfigurationen gut verstehen. Weitere Informationen zu diesen Problemen finden Sie im Modem-Router Connection Guide.
Für dieses Dokument bestehen keine speziellen Anforderungen.
Diese Konfiguration wurde mit den folgenden Software- und Hardwareversionen entwickelt und getestet:
Ein Cisco 3640-Router mit der NM-8AM-Karte und Cisco IOS® Software Release 12.1(5)T.
Weitere Informationen zu Dokumentkonventionen finden Sie in den Cisco Technical Tips Conventions.
In diesem Abschnitt erhalten Sie Informationen zum Konfigurieren der in diesem Dokument beschriebenen Funktionen.
Hinweis: Um weitere Informationen zu den in diesem Dokument verwendeten Befehlen zu erhalten, verwenden Sie das Command Lookup Tool (nur registrierte Kunden).
In diesem Dokument wird die im Diagramm unten dargestellte Netzwerkeinrichtung verwendet.
In diesem Dokument werden die unten angegebenen Konfigurationen verwendet.
Router 1 (Cisco 3640) |
---|
Current configuration : 1676 bytes ! version 12.1 no service single-slot-reload-enable service timestamps debug datetime msec service timestamps log datetime msec no service password-encryption ! hostname router1 ! enable password ww ! username router2 password 0 ww !--- username for remote router (Router 2) and shared secret !--- shared secret(used for CHAP authentication) must be the same on both sides ip subnet-zero ! chat-script async "" "AT" OK "ATDT\T" TIMEOUT 30 CONNECT \c !--- chat script "async" used for the dialout connection ! ! interface Ethernet2/0 ip address 10.200.20.51 255.255.255.0 half-duplex ! interface Async104 !--- async interface corresponding to the modem !--- This was determined using the show line command. ip address 10.10.0.2 255.255.255.252 !--- IP address of this async interface encapsulation ppp dialer in-band dialer wait-for-carrier-time 180 dialer map ip 10.10.0.1 name router2 modem-script async 8214 !--- dialer map statements for the remote router !--- The name must match the one used by the remote router to identify itself. !--- use modem chat script "async" for this connection dialer-group 1 !--- apply interesting traffic definition from dialer-list 1 async mode dedicated !--- Place the line into dedicated asynchronous network mode. !--- This interface is now automatically configured for PPP connections. ppp authentication chap !--- use chap authentication ! ip classless ip route 10.10.0.0 255.255.0.0 10.10.0.1 !--- Traffic for the 10.10.0.0/16 network uses a next hop of 10.10.0.1 ip route 10.10.0.1 255.255.255.255 Async104 !--- the next hop for 10.10.0.1/32 (which is also the next hop for the !--- previous route) is interface Async104. ! dialer-list 1 protocol ip permit !--- All IP traffic is defined interesting. !--- This is applied to Async104 using dialer-group 1. ! ! line con 0 exec-timeout 0 0 password ww transport input none line 33 38 line 97 103 modem InOut transport input all line 104 !--- line interface configuration for Async 104 modem InOut !--- allow incoming and outgoing modem calls on this line transport input all transport output lat pad v120 lapb-ta telnet rlogin udptn flowcontrol hardware line aux 0 line vty 0 4 password ww login ! end |
In diesem 3600-Chassis ist die NM-8AM-Karte in Steckplatz 3 installiert. Unter Hinweis darauf, wie Async-Leitungen im Dokument zu Cisco Routern der Serie 3600 nummeriert sind, stellen wir fest, dass für Steckplatz 3 die Linien 97 bis 128 reserviert sind. Um zu bestimmen, welche async-Schnittstelle konfiguriert werden soll, verwenden Sie den Befehl show line, um die verfügbaren Zeilen zu ermitteln. Beachten Sie in dieser Konfiguration, dass nur Posten 97-104 (8 Zeilen) innerhalb dieses Bereichs verfügbar sind. Daher muss das erste Modem auf der Karte konfiguriert werden, indem die Leitung 97 (und die Schnittstelle async97) konfiguriert wird, während das letzte Modem die Leitung/async104 ist.
Für diese Konfiguration ist derzeit kein Überprüfungsverfahren verfügbar.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine Fehlerbehebung für die Wählverbindung durchzuführen:
Überprüfen Sie die Modemkonfiguration.
Überprüfen Sie die Konfiguration des Modems. Sie sollten sowohl die Leitungskonfiguration für das Modem als auch die async-Schnittstelle überprüfen.
Führen Sie eine Umleitung des Telnet-Geräts zum Modem durch, und starten Sie einen Wählvorgang.
Führen Sie eine Umleitung des Telnet-Ports zum Modem durch, und verwenden Sie den AT-Befehlssatz, um das Remote-Gerät zu wählen und eine Verbindung mit diesem herzustellen. Diese Funktion kann verwendet werden, um zu überprüfen, ob die Modemhardware und die Telefonleitung funktionieren. Da sich der Modem-Port in Zeile 104 befindet, kehren Sie in diesem Beispiel das Telnet zu Port 2104 am Router um. Weitere Informationen zu Reverse-Telnet-Verbindungen finden Sie unter Einrichten einer umgekehrten Telnet-Sitzung zu einem Modem.
router1#telnet 10.200.20.51 2104 Trying 10.200.20.51, 2104 ... Open User Access Verification Username: admin Password: !--- Authentication performed by local router for the reverse telnet at OK atdt 81690 !--- The modem dials (81690) and connects. !--- This takes approximately 30-45 seconds. CONNECT 31200/ARQ/V34/LAPM/V42BIS !--- Connect speed and protocols that were negotiated User Access Verification Username: admin Password: !--- Authentication performed by remote router for the incoming call router2> !--- Remote router's prompt
Sie können auch andere AT-Befehle verwenden, um die Modemeinstellungen zu überprüfen. Weitere Informationen zum für die analogen Modemmodule verfügbaren AT-Befehl finden Sie unter AT-Befehlssatz und Zusammenfassung registrieren für analoge Modemnetzmodule.
Aktivieren Sie das Chat-Skript manuell, und wählen Sie eine Nummer.
Verwenden Sie den Befehl start-chat, um das Chat-Skript zu aktivieren und eine Wählverbindung herzustellen. Für den Start-Chat-Befehl müssen Sie den Namen des zu aktivierenden Chat-Skripts, die Telefonnummer, die gewählt werden soll, und die Modemschnittstelle für die Hinauswahl angeben.
Überprüfen Sie, ob eine Route zur asynchronen Schnittstelle vorhanden ist.
Mit dem Befehl show ip route können Sie überprüfen, ob eine Route zur asynchronen Schnittstelle vorhanden ist. Wenn keine Route vorhanden ist, erstellen Sie eine statische Route. Ein Beispiel wird angezeigt:
ip route 10.10.0.1 255.255.255.255 Async104
Generieren Sie einen Ping für das Next-Hop-Netzwerk gemäß Schritt 4.
Ein Ping für den Remote-Router, der mit dem Next-Hop-Netzwerk aus Schritt 4 festgelegt wird, veranlasst den Router, das Remote-Gerät zu wählen.
router1#ping 10.10.0.1
Unter Problembehandlung bei ausgehenden Anrufen finden Sie weitere Informationen zur Fehlerbehebung bei Ihrer Verbindung.
Überprüfen Sie, ob der Name des Chat-Skripts mit dem in der Wählplan-Anweisung angegebenen identisch ist. Überprüfen Sie außerdem, ob die zu wählende Telefonnummer korrekt angegeben ist.
Überprüfen Sie, ob der interessante Datenverkehr korrekt definiert ist. Interessanter Datenverkehr wird mit dem Befehl dialer-list angegeben.
Stellen Sie sicher, dass die interessante Datenverkehrsdefinition auf die async-Schnittstelle angewendet wird. Dies erfolgt über den Befehl dialer-group, wobei die Gruppennummer der interessanten Datenverkehrsdefinition entsprechen muss, die mit dem Befehl dialer-list angegeben wurde.
Überprüfen Sie, ob der Benutzername und die Kennwörter für die PAP/CHAP-Authentifizierung korrekt sind.
Überprüfen Sie, ob der Name, die IP-Adresse und die Telefonnummer, die gewählt werden sollen, in der Wählzuordnung angegeben sind.
Bevor Sie Debug-Befehle ausgeben, lesen Sie die Informationen unter Wichtige Informationen über Debug-Befehle.
Debug Dialer - Zum Anzeigen von Debuginformationen über die auf einer Dialer-Schnittstelle empfangenen Pakete. Wenn Dial-on-Demand Routing (DDR) auf der Schnittstelle aktiviert ist, werden auch Informationen über die Ursache eines Anrufs (die so genannte Wählursache) angezeigt. Weitere Informationen finden Sie in den Informationen zum Debug Dialer in der Dokumentation zu Debug Commands.
Debug-Modem - Zum Anzeigen der Modemzeilenaktivität, der Modemsteuerung und zum Verarbeiten von Aktivierungsmeldungen auf dem Router.
Debug-Chat - Zum Überwachen der Ausführung des Chat-Skripts, wenn async/POTS-Wählvorgänge initiiert werden. Weitere Informationen finden Sie unter DFÜ-Technologie: Fehlerbehebungsverfahren für weitere Informationen.
debug ppp negotiation - Zur Anzeige von Informationen über PPP-Datenverkehr und -Austausch während der Aushandlung der PPP-Komponenten, einschließlich Link Control Protocol (LCP), Authentifizierung und Network Control Protocol (NCP). Eine erfolgreiche PPP-Aushandlung öffnet zuerst den LCP-Status, authentifiziert sich dann, und schließlich wird NCP ausgehandelt.
debug ppp authentication - Zum Anzeigen der PPP-Authentifizierungsprotokollmeldungen, einschließlich CHAP-Paketaustausch (Challenge Authentication Protocol) und PAP-Austausch (Password Authentication Protocol).
router1#show debug General OS: Modem control/process activation debugging is on Dial on demand: Dial on demand events debugging is on Generic IP: ICMP packet debugging is on PPP: PPP protocol negotiation debugging is on Chat Scripts: Chat scripts activity debugging is on router1# router1#ping 10.10.0.1 Type escape sequence to abort. Sending 5, 100-byte ICMP Echos to 10.10.0.1, timeout is 2 seconds: *Mar 1 00:22:58.663: As104 DDR: Dialing cause ip (s=10.10.0.2, d=10.10.0.1) !--- Dialing reason is the ping for 10.10.10.1 !--- The dialout is using Async104. *Mar 1 00:22:58.663: As104 DDR: Attempting to dial 8214 !--- Phone number to be dialed *Mar 1 00:22:58.663: CHAT104: Attempting async line dialer script *Mar 1 00:22:58.663: CHAT104: Dialing using Modem script: async & System script: none !--- Use chat script named "async" *Mar 1 00:22:58.663: CHAT104: process started *Mar 1 00:22:58.667: CHAT104: Asserting DTR *Mar 1 00:22:58.667: CHAT104: Chat script async started !--- Chat-script "async" is started. *Mar 1 00:22:58.667: CHAT104: Sending string: AT *Mar 1 00:22:58.667: CHAT104: Expecting string: OK *Mar 1 00:22:58.739: CHAT104: Completed match for expect: OK *Mar 1 00:22:58.739: CHAT104: Sending string: ATDT\T<8214> *Mar 1 00:22:58.739: CHAT104: Expecting string: CONNECT *Mar 1 00:22:58.751: Modem 3/7 Mcom: in modem state 'Dialing/Answering' *Mar 1 00:23:10.775: Modem 3/7 Mcom: in modem state 'Waiting for Carrier' *Mar 1 00:23:21.903: Modem 3/7 Mcom: in modem state 'Connected' *Mar 1 00:23:22.323: Modem 3/7 Mcom: CONNECT at 26400/24000(Tx/Rx), V34, LAPM, V42bis, Originate !--- Connect speeds, protocols and so forth, and so on negotiated for the connection !--- Note that the modem used is 3/7 which is equivalent to line 104. !--- Refer to How Async Lines are Numbered in Cisco 3600 Series Routers. *Mar 1 00:23:22.375: CHAT104: Completed match for expect: CONNECT *Mar 1 00:23:22.375: CHAT104: Sending string: \c *Mar 1 00:23:22.375: CHAT104: Chat script async finished, status = Success !--- Chat script is successful. Notice the Expect/Send attributes and the time elapsed. *Mar 1 00:23:22.375: Modem 3/7 Mcom: switching to PPP mode *Mar 1 00:23:22.379: TTY104: no timer type 1 to destroy *Mar 1 00:23:22.379: TTY104: no timer type 0 to destroy *Mar 1 00:23:22.379: As104 IPCP: Install route to 10.10.0.1 *Mar 1 00:23:24.379: %LINK-3-UPDOWN: Interface Async104, changed state to up *Mar 1 00:23:24.379: As104 DDR: Dialer statechange to up *Mar 1 00:23:24.379: As104 DDR: Dialer call has been placed *Mar 1 00:23:24.379: As104 PPP: Treating connection as a callout !--- PPP negotiation begins. *Mar 1 00:23:24.379: As104 PPP: Phase is ESTABLISHING, Active Open [0 sess, 0 load] *Mar 1 00:23:24.379: Modem 3/7 Mcom: PPP escape map: Tx map = FFFFFFFF, Rx map = 0 *Mar 1 00:23:24.379: As104 LCP: O CONFREQ [Closed] id 17 len 25 *Mar 1 00:23:24.379: As104 LCP: ACCM 0x000A0000 (0x0206000A0000) *Mar 1 00:23:24.379: As104 LCP: AuthProto CHAP (0x0305C22305) *Mar 1 00:23:24.379: As104 LCP: MagicNumber 0x1090720F (0x05061090720F) *Mar 1 00:23:24.379: As104 LCP: PFC (0x0702) *Mar 1 00:23:24.379: As104 LCP: ACFC (0x0802) *Mar 1 00:23:24.543: As104 LCP: I CONFREQ [REQsent] id 1 len 25 *Mar 1 00:23:24.543: As104 LCP: ACCM 0x000A0000 (0x0206000A0000) *Mar 1 00:23:24.543: As104 LCP: AuthProto CHAP (0x0305C22305) *Mar 1 00:23:24.543: As104 LCP: MagicNumber 0x41B616FF (0x050641B616FF) *Mar 1 00:23:24.543: As104 LCP: PFC (0x0702) *Mar 1 00:23:24.543: As104 LCP: ACFC (0x0802) *Mar 1 00:23:24.543: As104 LCP: O CONFACK [REQsent] id 1 len 25 *Mar 1 00:23:24.543: As104 LCP: ACCM 0x000A0000 (0x0206000A0000) *Mar 1 00:23:24.543: As104 LCP: AuthProto CHAP (0x0305C22305) *Mar 1 00:23:24.543: As104 LCP: MagicNumber 0x41B616FF (0x050641B616FF) *Mar 1 00:23:24.543: As104 LCP: PFC (0x0702) *Mar 1 00:23:24.543: As104 LCP: ACFC (0x0802) *Mar 1 00:23:24.555: As104 LCP: I CONFACK [ACKsent] id 17 len 25 *Mar 1 00:23:24.555: As104 LCP: ACCM 0x000A0000 (0x0206000A0000) *Mar 1 00:23:24.555: As104 LCP: AuthProto CHAP (0x0305C22305) *Mar 1 00:23:24.559: As104 LCP: MagicNumber 0x1090720F (0x05061090720F) *Mar 1 00:23:24.559: As104 LCP: PFC (0x0702) *Mar 1 00:23:24.559: As104 LCP: ACFC (0x0802) *Mar 1 00:23:24.559: As104 LCP: State is Open !--- LCP negotiation is complete. *Mar 1 00:23:24.559: Modem 3/7 Mcom: PPP escape map: Tx map = A0000, Rx map = 0 *Mar 1 00:23:24.559: As104 PPP: Phase is AUTHENTICATING, by both [0 sess, 0 load] !--- Two-way PPP authentication begins. *Mar 1 00:23:24.559: As104 CHAP: O CHALLENGE id 4 len 28 from "router1" *Mar 1 00:23:24.691: As104 CHAP: I CHALLENGE id 1 len 28 from "router2" *Mar 1 00:23:24.691: As104 CHAP: O RESPONSE id 1 len 28 from "router1" *Mar 1 00:23:24.707: As104 CHAP: I RESPONSE id 4 len 28 from "router2" *Mar 1 00:23:24.707: As104 CHAP: O SUCCESS id 4 len 4 *Mar 1 00:23:24.815: As104 CHAP: I SUCCESS id 1 len 4 !--- Incoming and outgoing CHAP authentication is successful. *Mar 1 00:23:24.815: As104 PPP: Phase is UP [0 sess, 0 load] *Mar 1 00:23:24.819: As104 IPCP: O CONFREQ [Closed] id 6 len 10 *Mar 1 00:23:24.819: As104 IPCP: Address 10.10.0.2 (0x03060A0A0002) *Mar 1 00:23:24.835: As104 IPCP: I CONFREQ [REQsent] id 1 len 10 *Mar 1 00:23:24.835: As104 IPCP: Address 10.10.0.1 (0x03060A0A0001) *Mar 1 00:23:24.839: As104 IPCP: O CONFACK [REQsent] id 1 len 10 *Mar 1 00:23:24.839: As104 IPCP: Address 10.10.0.1 (0x03060A0A0001) *Mar 1 00:23:24.931: As104 IPCP: I CONFACK [ACKsent] id 6 len 10 *Mar 1 00:23:24.931: As104 IPCP: Address 10.10.0.2 (0x03060A0A0002) *Mar 1 00:23:24.931: As104 IPCP: State is Open !--- IP Control Protocol (IPCP) negotiation is complete. *Mar 1 00:23:24.931: As104 DDR: dialer protocol up *Mar 1 00:23:25.379: %LINEPROTO-5-UPDOWN: Line protocol on Interface Async104, changed state to up !--- Interface is up.