Überblick
Die CX Cloud (Customer Experience) ist ein SaaS-Angebot, das Kunden den Erfolg auf ihrem Weg zur Integration, Optimierung und Einführung neuer Technologien in allen Architekturen ermöglicht. Kunden mit Cisco Success-Track-Abonnements erhalten Zugriff auf die folgenden Funktionen:
- Kontextbezogenes Lernen: Zugriff auf die Collaborative Intelligence Platform mit den neuesten Ressourcen für Netzwerktechniker und -architekten über Ask the Expert (ATX)-Webinare, Erfolgstipps, Accelerator-Angebote und Schulungen
- Vertrauenswürdige Unterstützung: Helfen Sie bei der Lösung unmittelbarer technischer Probleme und erhalten Sie proaktive und präskriptive Serviceoptionen auf Software- und Lösungsebene
- Einblicke und Analytik: Tools für digitale Intelligenz, die proaktive und prädiktive Einblicke liefern und Kunden dabei helfen, potenzielle Probleme zu erkennen, Betriebsabläufe zu optimieren und Technologieanpassungen/ -übergänge zu beschleunigen
- Experten-Ressourcen: Zentrales Benutzererlebnis für alle verfügbaren Architekturen und Cisco Produkte mit Zugriff auf strategische Experten-Tipps zu detailliertem Design und Validierung sowie branchenspezifischen Lösungen
Dieses Dokument enthält Informationen zu neuen Funktionen, behobenen Fehlern und bekannten Problemen in der CX Cloud. Verwenden Sie diesen Link, um auf CX Cloud zuzugreifen und sich mit CCO-Anmeldeinformationen anzumelden.
Neuerungen
Die Versionshinweise in diesem Abschnitt enthalten detaillierte Funktionen, die im Rahmen der Version vom September 2025 aktiviert werden.
Ankündigung von CX Agent v3.1
CX Agent v3.1 ist jetzt verfügbar! Diese neueste Version bietet neue Funktionen und Verbesserungen zur Verbesserung der Integration und Benutzerfreundlichkeit. CX Agent v3.1 unterstützt nahtlose Upgrades von Version 2.4 und Version 2.4.1, wodurch ein zuverlässiger und effizienter Übergang auf die neueste Version gewährleistet wird. Benutzer, die derzeit frühere Versionen wie v2.2 oder v2.3 verwenden, können vor dem Upgrade auf v3.1 ein Upgrade auf v2.4 oder v2.4.1 durchführen. Zu den Highlights von v3.1 gehören:
HashiCorp Vault-Integration
Die sichere Speicherung und Verwaltung vertraulicher Daten ist jetzt über eine optionale Vault-Integration möglich, auf die über das CX Cloud-Portal oder die Befehlszeilenschnittstelle (CLI) zugegriffen werden kann.
RADKit-Integration
Der RADKit-Client kann jetzt optional über die CLI mit dem vorhandenen CX Agent bereitgestellt werden und bietet folgende Vorteile:
- Fehlerbehebung für eine schnellere Bearbeitung von Tickets
- Maßgeschneidertes Skripting für Automatisierung
BCS/LCS-Konfiguration
CX Agent kann jetzt für Business Critical Services und Lifecycle Services (BCS/LCS) konfiguriert werden und bietet folgende Vorteile:
- SolarWinds® kann jetzt als Datenquelle in CX Cloud hinzugefügt werden
- CX Agent unterstützt jetzt die direkte Integration mit SolarWinds® und Cisco Catalyst Center
- Die folgenden Erkenntnisse und Berichte können generiert werden:
- Best Practices konfigurieren
- Überprüfungen von Problemhinweisen
- Meilensteinprüfungen für den Hardwarelebenszyklus
- Produktsicherheitsberatung Kundenauswirkung
- Bericht zur Risikominimierung
- Softwareanalyse- und Versionsstandards
- Bericht zur Software-Management-Strategie
- Syslog-Analyse
- Analyse von Richtlinienänderungen
- Design-Builder
- Einblicke in die Skalierbarkeit
- Einblicke in das Konfigurationsmanagement
Standardanmeldeinformationen für Seed-Dateien
Der CX Agent verwendet nun die im konfigurierten lokalen HashiCorp Vault gespeicherten Anmeldeinformationen, sodass vertrauliche Kennwörter nicht mehr direkt in eine Seed-Datei aufgenommen werden müssen.
Neue APIs für die Automatisierung
Neue APIs automatisieren die Synchronisierung von Seed-Dateien mit Bestandmanagementsystemen oder Datenbanken von Kunden oder Drittanbietern, um sicherzustellen, dass das Inventar der CX Agent Seed-Datei aktuell bleibt, und beseitigen Wartungsprobleme, die durch manuelle Uploads verursacht werden.
Automatische Upgrade-Option
Kunden können automatisch ein Upgrade von CX Agent auf die neueste unterstützte Version durchführen. Dieses Upgrade bietet neue Funktionen, Verbesserungen und Fehlerbehebungen und eliminiert gleichzeitig den manuellen Wartungsaufwand und das proaktive Entfernen von Sicherheitslücken.
Verwenden von Hostnamen in Seed-Dateien
CX Agent unterstützt jetzt die Verwendung von Hostnamen anstelle von IP-Adressen in Seed-Dateien und unterstützt so die Netzwerküberwachung und Berichterstellung.
Eine Anleitung und detaillierte Informationen zu diesen Funktionen finden Sie im CX Agent Overview Guide.
Aktualisierte CX-Ebenen
Die CX-Cloud-Level (d. h. Base L0, Level 1 und Level 2) wurden in Standard, Enhanced bzw. Signature umbenannt. Alle CX Cloud-Benutzer, einschließlich derer mit Demokonten, können diese aktualisierten Labels jetzt in der Spalte CX Level unter Assets & Coverage (Ressourcen und Abdeckung) anzeigen.
Mängel
Behobene Fehler
Es gibt keine behobenen Mängel, die im Rahmen dieser Version gemeldet werden müssen.
Bekannte Fehler
Es sind keine Fehler bekannt, die im Rahmen dieser Version gemeldet werden müssen.