Einleitung
In diesem Dokument werden der Prozess und die erforderlichen Schritte zum Konfigurieren der Portspiegelung auf einem Cisco Meeting Server CMS 2000 beschrieben.
Voraussetzungen
Anforderungen
Physischer Zugriff auf diese Geräte:
- Cisco Meeting Server (CMS) 2000 Es wird in der Regel auf einem Cisco UCS Blade-Server der B-Serie (UCS B200-M4) bereitgestellt.
- Verwendet wurden in unserem Fall 10 GB oder 1 GB Kupfer Small Form-factor Pluggable Connectors (SFP) (Cisco GLC-TE - 1000BASE-T SFP). Eine Liste aller unterstützten SFP finden Sie im Abschnitt "Related Information" (Verwandte Informationen).
- Ethernet-Kabel
Cisco empfiehlt, dass Sie über Kenntnisse in folgenden Bereichen verfügen:
- Grundlegende Netzwerkfunktionen
- Grundlegendes Verständnis von UCS-Servern
Verwendete Komponenten
Dieses Dokument ist nicht auf bestimmte Software- und Hardware-Versionen beschränkt.
Die Informationen in diesem Dokument beziehen sich auf Geräte in einer speziell eingerichteten Testumgebung. Alle Geräte, die in diesem Dokument benutzt wurden, begannen mit einer gelöschten (Nichterfüllungs) Konfiguration. Wenn Ihr Netzwerk in Betrieb ist, stellen Sie sicher, dass Sie die möglichen Auswirkungen aller Befehle kennen.
Konfiguration
In diesen Schritten wird das Konfigurationsverfahren beschrieben.
Schritt 1: Zugriff auf die Web-Benutzeroberfläche des UCS Managers über die UCS-Management-IP-Adresse
Schritt 2. Wählen Sie links die Registerkarte "Equipment" (Geräte) aus. Überprüfen Sie, welcher der beiden Fabric Interconnects der primäre und welcher der untergeordnete ist. In unserem Beispiel lautet unser primärer Fabric Interconnect B.
Schritt 3: Wählen Sie den primären Fabric Interconnect aus. Navigieren Sie anschließend zuFixed Module > Ethernet Ports > Port 2. Normalerweise wird Port 1 als Uplink für den gesamten Datenverkehr zum und vom CMS verwendet. Wir können also Port 2, 3 oder 4 verwenden. In diesem Beispiel wählen wir Port 2. Dies ist der Port, auf den wir den SPAN Monitor anwenden.
Schritt 4. Wenn dieser Port bereits für einen bestimmten Zweck konfiguriert ist, müssen Sie alle Konfigurationen auf ihm entfernen und wir wählen daher die Aktion Unconfigure. Wenn der Port bereits nicht konfiguriert ist (was genau erforderlich ist), navigieren Sie zum nächsten Schritt (die Abbildung zeigt die richtige Konfiguration eines nicht konfigurierten Ports).
Schritt 5. Navigieren Sie anschließend zu LAN > Traffic Monitoring Sessions > Fabric Interconnect B. Dort wählen wir add und starten die Konfiguration des SPAN-Monitors:
- Name: Geben Sie ihm einen Namen, in unserem Beispiel SPAN-Session
- Admin-Status: Enable
- Ziel: Fabric Interconnect B-Port 2 (da dies der Port ist, auf den die SPAN-Vorlage angewendet wird)
- Admin-Geschwindigkeit: 1 Gbit/s (da wir reguläre Ethernet-Kabel für die Verbindung mit einem Laptop verwenden und unser SFP 1 GB beträgt)

Je nachdem, wie das CMS auf dem UCS konfiguriert ist, können verschiedene Optionen konfiguriert werden. Bei typischen Bereitstellungen und in unserem Fall nur zwei zusätzliche Komponenten für den SPAN Monitor konfigurieren:
Schritt 6. Hinzufügen eines Uplink-Ethernet-Ports:
- Quelle auswählen: Fabric Interconnect B-Port 1 (Hierbei handelt es sich um den Quell-Port, von dem aus Datenverkehr für das SPAN kopiert/gespiegelt wird. Dieser muss der Port sein, den das CMS für den Netzwerkdatenverkehr vom und zum CMS verwendet.)
- Richtung: Beide (Sie können festlegen, ob eingehender Datenverkehr, ausgehender Datenverkehr oder beides erfasst werden soll)
Schritt 7: Hinzufügen eines VLAN:
- Quelle auswählen: VLAN CMS2000-MEDIA-VLAN (das VLAN, das Ihr CMS für Medien verwendet)

Nachdem Sie die Konfiguration der SPAN-Überwachungssitzung abgeschlossen haben, muss der Betriebsstatus des SPAN-Monitors in UP geändert werden, und der Betriebsstatusgrund muss als Aktiv angezeigt werden.
Anschließend können Sie Ihren Laptop mit Fabric Interconnect B-Port 2 Ihres UCS Blade-Servers verbinden und Spuren mit Wireshark oder tcpdump sammeln.
Um sicherzustellen, dass der SPAN-Port richtig konfiguriert und korrekt angewendet wird, muss Ihnen der Fabric Interconnect B-Port 2 den Gesamtstatus als aktiv anzeigen.
Löschen Sie einfach den SPAN-Session Monitor, um alle Daten wiederherzustellen.
Fehlerbehebung
In diesem Abschnitt erhalten Sie Informationen zur Behebung von Fehlern in Ihrer Konfiguration.
Wenn Sie alle Einstellungen konfiguriert haben, den Gesamtstatus jedoch weiterhin als Link Down angezeigt bekommen, versuchen Sie Folgendes:
- SPAN Monitor deaktivieren und wieder aktivieren
- Kabel ändern
- Stellen Sie sicher, dass der Laptop die Ethernet-Verbindung akzeptiert.
- Stellen Sie sicher, dass der SFP erkannt wird. Sie müssen die Details des SFP im Abschnitt "Eigenschaften" sehen und dürfen diese nicht in den zusätzlichen Informationen und Fehlern bezüglich der Kompatibilität mit dem SFP sehen.

Zugehörige Informationen
Cisco UCS Manager System Monitoring Guide, Version 3.1
Cisco UCS Blade-Server-Chassis der Serie 5100 - Datenblatt
Cisco UCS 6324 Fabric Interconnect - Datenblatt