-
Der Cisco ATA 187 enthält eine Schwachstelle bei der Verarbeitung schädlicher Telnet IP Version 4 (IPv4)-Pakete. Diese Schwachstelle kann ohne Authentifizierung und ohne Benutzereingriffe per Remote-Zugriff ausgenutzt werden. Eine erfolgreiche Ausnutzung dieser Schwachstelle könnte den Zugriff auf das Betriebssystem des Geräts ermöglichen. Der Angriffsvektor zur Ausnutzung wird durch Telnet IPv4-Pakete über den TCP-Port 7870 generiert.
-
Informationen zu anfälliger, nicht betroffener und fest installierter Software finden Sie in der Cisco Security Advisory, die unter folgendem Link verfügbar ist: https://sec.cloudapps.cisco.com/security/center/content/CiscoSecurityAdvisory/cisco-sa-20130206-ata187.
-
Cisco Geräte bieten verschiedene Gegenmaßnahmen für diese Schwachstelle. Den Administratoren wird empfohlen, diese Schutzmethoden als allgemeine Best Practices für die Sicherheit von Infrastrukturgeräten und des Datenverkehrs im Netzwerk zu betrachten. Dieser Abschnitt des Dokuments bietet einen Überblick über diese Techniken.
Die Cisco IOS Software bietet mithilfe von Transit-Zugriffskontrolllisten (tACLs) effektive Möglichkeiten zur Verhinderung von Exploits. Dieser Schutzmechanismus filtert und löscht Pakete, die versuchen, diese Schwachstelle auszunutzen.
Mit tACLs können Sie außerdem einen effektiven Exploit-Schutz durch Cisco Adaptive Security Appliances der Serie ASA 5500, Cisco Catalyst ASA Services Module (ASASM) der Serie 6500 und das Firewall Services Module (FWSM) für Cisco Catalyst Switches der Serie 6500 und Cisco Router der Serie 7600 gewährleisten. Dieser Schutzmechanismus filtert und löscht Pakete, die versuchen, diese Schwachstelle auszunutzen.
Cisco IOS NetFlow-Datensätze bieten Transparenz für netzwerkbasierte Exploit-Versuche.
Die Firewalls Cisco IOS Software, Cisco ASA, Cisco ASASM und Cisco FWSM bieten Transparenz durch Syslog-Meldungen und Zählerwerte, die in der Ausgabe der show-Befehle angezeigt werden.
Die effektive Nutzung von Cisco Intrusion Prevention System (IPS)-Ereignisaktionen bietet Transparenz und Schutz vor Angriffen, die diese Schwachstelle ausnutzen.
Der Cisco Security Manager bietet außerdem Transparenz für Vorfälle, Abfragen und Ereignisberichte.
-
Den Unternehmen wird empfohlen, die potenziellen Auswirkungen dieser Schwachstelle anhand ihrer Standardprozesse zur Risikobewertung und -minderung zu ermitteln. Triage bezieht sich auf das Sortieren von Projekten und die Priorisierung von Bemühungen, die am wahrscheinlichsten erfolgreich sein werden. Cisco hat Dokumente bereitgestellt, die Unternehmen bei der Entwicklung einer risikobasierten Triage-Funktion für ihre Informationssicherheitsteams unterstützen. Risikoanalyse für Ankündigungen zu Sicherheitslücken sowie Risikoanalyse und -prototyping unterstützen Unternehmen bei der Entwicklung wiederholbarer Sicherheitsevaluierungs- und Reaktionsprozesse.
-
Vorsicht: Die Effektivität jeglicher Eindämmungstechnik hängt von spezifischen Kundensituationen wie Produktmix, Netzwerktopologie, Datenverkehrsverhalten und organisatorischem Auftrag ab. Prüfen Sie wie bei jeder Konfigurationsänderung die Auswirkungen dieser Konfiguration, bevor Sie die Änderung übernehmen.
Spezifische Informationen zur Risikominderung und Identifizierung sind für diese Geräte verfügbar:
- Cisco IOS-Router und -Switches
- Cisco IOS NetFlow und Cisco IOS Flexible NetFlow
- Cisco ASA, Cisco ASASM und Cisco FWSM-Firewalls
- Cisco Intrusion Prevention System
- Cisco Security Manager
Cisco IOS-Router und -Switches
Eindämmung: Transit-Zugriffskontrolllisten
Um das Netzwerk vor Datenverkehr zu schützen, der am Eingangspunkt in das Netzwerk gelangt, z. B. Internetverbindungspunkte, Verbindungspunkte für Partner und Lieferanten oder VPN-Verbindungspunkte, sollten Administratoren Transit-Zugriffskontrolllisten (tACLs) bereitstellen, um die Richtlinien durchzusetzen. Administratoren können eine tACL erstellen, indem sie explizit zulassen, dass nur autorisierter Datenverkehr an den Eingangs-Access Points in das Netzwerk eindringt, oder indem sie autorisiertem Datenverkehr gestatten, das Netzwerk gemäß den bestehenden Sicherheitsrichtlinien und -konfigurationen zu passieren. Eine tACL-Problemumgehung kann keinen vollständigen Schutz vor dieser Schwachstelle bieten, wenn der Angriff von einer vertrauenswürdigen Quelladresse ausgeht.
Die tACL-Richtlinie verweigert nicht autorisierte IPv4-Pakete auf dem TCP-Port 7870, die an betroffene Geräte gesendet werden. Im folgenden Beispiel steht 192.168.60.0/24 für den IP-Adressraum, der von den betroffenen Geräten verwendet wird. Es sollte darauf geachtet werden, dass der für das Routing und den Administratorzugriff erforderliche Datenverkehr zugelassen wird, bevor nicht autorisierter Datenverkehr abgelehnt wird.
Weitere Informationen zu tACLs finden Sie in Transit Access Control Lists: Filtering at Your Edge.
! !-- The open port in the advisory has no legitimate !-- purpose and for that reason this tACL does not !-- include any explicit permit statements ! !-- The following vulnerability-specific access control !-- entry (ACE) can aid in identification of attacks ! access-list 150 deny tcp any 192.168.60.0 0.0.0.255 eq 7870 ! !-- Permit or deny all other Layer 3 and Layer 4 traffic in accordance !-- with existing security policies and configurations ! !-- Explicit deny for all other IP traffic ! access-list 150 deny ip any any
Beachten Sie, dass das Filtern mit einer Schnittstellenzugriffsliste die Übertragung von nicht erreichbaren ICMP-Nachrichten zurück an die Quelle des gefilterten Datenverkehrs auslöst. Das Generieren dieser Nachrichten könnte den unerwünschten Effekt einer erhöhten CPU-Auslastung auf dem Gerät haben. In Cisco IOS-Software ist nicht-erreichbare Generation ICMP auf ein Paket alle 500 Millisekunden standardmäßig begrenzt. Die Erzeugung von nicht erreichbaren ICMP-Nachrichten kann mithilfe der Schnittstellenkonfigurationsbefehle no ip unreachables deaktiviert werden. Die Durchsatzbegrenzung "ICMP unreachable" kann mithilfe der globalen Konfigurationsbefehle ip icmp rate-limit unreachable interval-in-ms vom Standardwert geändert werden.
Identifizierung: Transit-Zugriffskontrolllisten
Nachdem der Administrator die tACL auf eine Schnittstelle angewendet hat, identifiziert der Befehl show ip access-lists die Anzahl der IPv4-Pakete auf dem TCP-Port 7870, die gefiltert wurden. Den Administratoren wird empfohlen, gefilterte Pakete zu untersuchen, um festzustellen, ob es sich dabei um Versuche handelt, diese Schwachstelle auszunutzen. Beispielausgabe für show ip access-lists 150:
router#show ip access-lists 150 Extended IP access list 150 10 deny tcp any 192.168.60.0 0.0.0.255 eq 7870 (12 matches) 20 deny ip any any router#
Im vorherigen Beispiel hat die Zugriffsliste 150 12 Pakete auf dem TCP-Port 7870 für die Zugriffskontrolllisteneingangsleitung (ACE) 10 verworfen.
Weitere Informationen zur Untersuchung von Vorfällen mithilfe von ACE-Zählern und Syslog-Ereignissen finden Sie im Whitepaper Identifying Incidents Using Firewall and IOS Router Syslog Events Cisco Security Intelligence Operations.
Administratoren können den Embedded Event Manager verwenden, um eine Instrumentierung bereitzustellen, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind, z. B. ACE-Zählerzugriffe. Das Whitepaper Embedded Event Manager in a Security Context von Cisco Security Intelligence Operations enthält weitere Informationen zur Verwendung dieser Funktion.
Identifizierung: Protokollierung der Zugriffsliste
Die Option log and log-input access control list (ACL) bewirkt, dass Pakete protokolliert werden, die bestimmten ACEs entsprechen. Die Option log-input ermöglicht die Protokollierung der Eingangsschnittstelle zusätzlich zu den IP-Adressen und -Ports für die Paketquelle und das Ziel.
Achtung: Die Protokollierung von Zugriffskontrolllisten kann sehr CPU-intensiv sein und muss mit äußerster Vorsicht verwendet werden. Faktoren, die die Auswirkungen der ACL-Protokollierung auf die CPU verstärken, sind die Protokollgenerierung, die Protokollübertragung und das Prozess-Switching für die Weiterleitung von Paketen, die mit protokollfähigen ACEs übereinstimmen.
Bei Cisco IOS-Software kann der Befehl ip access-list logging interval interval-in-ms die Auswirkungen des durch die IPv4-ACL-Protokollierung induzierten Prozess-Switching begrenzen. Der Befehl logging rate-limit rate-per-second [except loglevel] begrenzt die Auswirkungen der Protokollgenerierung und -übertragung.
Die CPU-Auswirkungen der ACL-Protokollierung können mithilfe optimierter ACL-Protokollierung in der Hardware der Cisco Catalyst Switches der Serie 6500 und Cisco Router der Serie 7600 mit der Supervisor Engine 720 oder der Supervisor Engine 32 berücksichtigt werden.
Weitere Informationen zur Konfiguration und Verwendung der ACL-Protokollierung finden Sie im Whitepaper Understanding Access Control List Logging Cisco Security.
Cisco IOS NetFlow und Cisco IOS Flexible NetFlow
Identifikation: Identifikation des IPv4-Datenverkehrs mit Cisco IOS NetFlow
Administratoren können Cisco IOS NetFlow auf Cisco IOS-Routern und -Switches konfigurieren, um IPv4-Datenverkehrsflüsse zu identifizieren, die diese Schwachstelle ausnutzen könnten. Den Administratoren wird empfohlen, Datenflüsse zu untersuchen, um festzustellen, ob es sich dabei um Versuche handelt, diese Schwachstelle auszunutzen, oder ob es sich um legitime Datenflüsse handelt.
router#show ip cache flow IP packet size distribution (90784136 total packets): 1-32 64 96 128 160 192 224 256 288 320 352 384 416 448 480 .000 .698 .011 .001 .004 .005 .000 .004 .000 .000 .003 .000 .000 .000 .000 512 544 576 1024 1536 2048 2560 3072 3584 4096 4608 .000 .001 .256 .000 .010 .000 .000 .000 .000 .000 .000 IP Flow Switching Cache, 4456704 bytes 1885 active, 63651 inactive, 59960004 added 129803821 ager polls, 0 flow alloc failures Active flows timeout in 30 minutes Inactive flows timeout in 15 seconds IP Sub Flow Cache, 402056 bytes 0 active, 16384 inactive, 0 added, 0 added to flow 0 alloc failures, 0 force free 1 chunk, 1 chunk added last clearing of statistics never Protocol Total Flows Packets Bytes Packets Active(Sec) Idle(Sec) -------- Flows /Sec /Flow /Pkt /Sec /Flow /Flow TCP-Telnet 11393421 2.8 1 48 3.1 0.0 1.4 TCP-FTP 236 0.0 12 66 0.0 1.8 4.8 TCP-FTPD 21 0.0 13726 1294 0.0 18.4 4.1 TCP-WWW 22282 0.0 21 1020 0.1 4.1 7.3 TCP-X 719 0.0 1 40 0.0 0.0 1.3 TCP-BGP 1 0.0 1 40 0.0 0.0 15.0 TCP-Frag 70399 0.0 1 688 0.0 0.0 22.7 TCP-other 47861004 11.8 1 211 18.9 0.0 1.3 UDP-DNS 582 0.0 4 73 0.0 3.4 15.4 UDP-NTP 287252 0.0 1 76 0.0 0.0 15.5 UDP-other 310347 0.0 2 230 0.1 0.6 15.9 ICMP 11674 0.0 3 61 0.0 19.8 15.5 IPv6INIP 15 0.0 1 1132 0.0 0.0 15.4 GRE 4 0.0 1 48 0.0 0.0 15.3 Total: 59957957 14.8 1 196 22.5 0.0 1.5 SrcIf SrcIPaddress DstIf DstIPaddress Pr SrcP DstP Pkts Gi0/0 192.168.10.20 Gi0/1 192.168.60.112 06 487C 1EBE 1 Gi0/0 192.168.11.52 Gi0/1 192.168.60.118 06 487D 1EBE 3 Gi0/1 192.168.150.60 Gi0/0 10.89.16.226 06 0016 12CA 1 Gi0/0 192.168.113.97 Gi0/1 192.168.60.128 06 487E 1EBE 5 Gi0/0 10.88.226.1 Gi0/1 192.168.202.22 11 007B 007B 1 Gi0/0 10.89.16.226 Gi0/1 192.168.150.60 06 12CA 0016 1 router#
Im vorherigen Beispiel gibt es mehrere Datenflüsse auf dem TCP-Port 7870 (Hexadezimalwert 1EBE).
Um nur die Pakete auf dem TCP-Port 7870 (Hex-Wert 1EBE) anzuzeigen, verwenden Sie den Befehl show ip cache flow | include SrcIf|_06_.*1EBE command to display the related Cisco NetFlow records:
TCP-Flowsrouter#show ip cache flow | include SrcIf|_06_.*1EBE SrcIf SrcIPaddress DstIf DstIPaddress Pr SrcP DstP Pkts Gi0/0 192.168.12.110 Gi0/1 192.168.60.163 06 487F 1EBE 6 Gi0/0 192.168.11.230 Gi0/1 192.168.60.20 06 4880 1EBE 1 Gi0/0 192.168.11.131 Gi0/1 192.168.60.245 06 4881 1EBE 18 Gi0/0 192.168.13.7 Gi0/1 192.168.60.162 06 4882 1EBE 1 Gi0/0 192.168.41.86 Gi0/1 192.168.60.27 06 4883 1EBE 2 router#
Identifikation: Identifikation des IPv4-Datenverkehrs mithilfe von Cisco Flexible NetFlow
Cisco IOS Flexible NetFlow wurde in den Cisco IOS Software-Versionen 12.2(31)SB2 und 12.4(9)T eingeführt und verbessert die ursprüngliche Cisco NetFlow-Lösung, indem es die Möglichkeit bietet, die Parameter für die Datenverkehrsanalyse an die spezifischen Anforderungen des Administrators anzupassen. Original Cisco NetFlow verwendet feste sieben Tupel an IP-Informationen, um einen Datenfluss zu identifizieren. Cisco IOS Flexible NetFlow hingegen ermöglicht eine benutzerdefinierte Definition des Datenflusses. Sie vereinfacht die Erstellung komplexerer Konfigurationen für die Datenverkehrsanalyse und den Datenexport durch die Verwendung wiederverwendbarer Konfigurationskomponenten.
Die folgende Beispielausgabe stammt von einem Cisco IOS-Gerät, auf dem eine Version der Cisco IOS-Software im 15.1T-Zug ausgeführt wird. Obwohl die Syntax für die Züge 12.4T und 15.0 nahezu identisch sein wird, kann sie je nach verwendeter Cisco IOS-Version leicht variieren. In der folgenden Konfiguration erfasst Cisco IOS Flexible NetFlow Informationen über die Schnittstelle GigabitEthernet0/0 für eingehende IPv4-Datenflüsse basierend auf der Quell-IPv4-Adresse, wie in der Schlüsselfeldaussage match ipv4 source address definiert. Cisco IOS Flexible NetFlow umfasst außerdem nicht-wichtige Feldinformationen zu Quell- und Ziel-IPv4-Adressen, Protokollen, Ports (falls vorhanden), Eingangs- und Ausgangsschnittstellen und Paketen pro Datenfluss.
! !-- Configure key and nonkey fields !-- in the user-defined flow record ! flow record FLOW-RECORD-ipv4 match ipv4 source address collect ipv4 protocol collect ipv4 destination address collect transport source-port collect transport destination-port collect interface input collect interface output collect counter packets ! !-- Configure the flow monitor to !-- reference the user-defined flow !-- record ! flow monitor FLOW-MONITOR-ipv4 record FLOW-RECORD-ipv4 ! !-- Apply the flow monitor to the interface !-- in the ingress direction ! interface GigabitEthernet0/0 ip flow monitor FLOW-MONITOR-ipv4 input
Die Ausgabe des Cisco IOS Flexible NetFlow-Workflows lautet wie folgt:
router#show flow monitor FLOW-MONITOR-ipv4 cache format table Cache type: Normal Cache size: 4096 Current entries: 6 High Watermark: 1 Flows added: 9181 Flows aged: 9175 - Active timeout ( 1800 secs) 9000 - Inactive timeout ( 15 secs) 175 - Event aged 0 - Watermark aged 0 - Emergency aged 0 IPV4 SRC ADDR ipv4 dst addr trns src port trns dst port intf input intf output pkts ip prot =============== =============== ============= ============= ========== =========== ===== ======= 192.168.10.201 192.168.60.102 1456 7870 Gi0/0 Gi0/1 1128 6 192.168.11.54 192.168.60.158 123 7870 Gi0/0 Gi0/1 2212 17 192.168.150.60 10.89.16.226 2567 443 Gi0/0 Gi0/1 13 6 192.168.13.97 192.168.60.28 3451 7870 Gi0/0 Gi0/1 1 6 10.88.226.1 192.168.202.22 2678 443 Gi0/0 Gi0/1 10567 6 10.89.16.226 192.168.150.60 3562 80 Gi0/0 Gi0/1 30012 6
Wenn Sie nur die Pakete auf dem TCP-Port 7870 anzeigen möchten, verwenden Sie die Formattabelle für den FLOW-MONITOR-ipv4-Cache für den Flussmonitor anzeigen. | IPV4 DST-ADDR einschließen |_7870_.*_6_, um die zugehörigen NetFlow-Datensätze anzuzeigen.
Weitere Informationen zu Cisco IOS Flexible NetFlow finden Sie im Flexible NetFlow-Konfigurationsleitfaden, Cisco IOS Release 15.1M&T und Cisco IOS Flexible NetFlow-Konfigurationsleitfaden, Version 12.4T.
Cisco ASA, Cisco ASASM und Cisco FWSM-Firewalls
Eindämmung: Transit-Zugriffskontrolllisten
Um das Netzwerk vor Datenverkehr zu schützen, der am Eingangspunkt in das Netzwerk gelangt, z. B. Internetverbindungspunkte, Verbindungspunkte für Partner und Lieferanten oder VPN-Verbindungspunkte, sollten Administratoren tACLs bereitstellen, um die Richtlinien durchzusetzen. Administratoren können eine tACL erstellen, indem sie explizit zulassen, dass nur autorisierter Datenverkehr an den Eingangs-Access Points in das Netzwerk eindringt, oder indem sie autorisiertem Datenverkehr gestatten, das Netzwerk gemäß den bestehenden Sicherheitsrichtlinien und -konfigurationen zu passieren. Eine tACL-Problemumgehung kann keinen vollständigen Schutz vor dieser Schwachstelle bieten, wenn der Angriff von einer vertrauenswürdigen Quelladresse ausgeht.
Die tACL-Richtlinie verweigert nicht autorisierte IPv4-Pakete auf dem TCP-Port 7870, die an betroffene Geräte gesendet werden. Im folgenden Beispiel steht 192.168.60.0/24 für den IP-Adressraum, der von den betroffenen Geräten verwendet wird. Es sollte darauf geachtet werden, dass der für das Routing und den Administratorzugriff erforderliche Datenverkehr zugelassen wird, bevor nicht autorisierter Datenverkehr abgelehnt wird.
Weitere Informationen zu tACLs finden Sie in Transit Access Control Lists: Filtering at Your Edge.
! !-- The open port in the advisory has no legitimate !-- purpose and for that reason this tACL does not !-- include any explicit permit statements ! !-- The following vulnerability-specific access control !-- entry (ACE) can aid in identification of attacks ! access-list tACL-Policy extended deny tcp any 192.168.60.0 255.255.255.0 eq 7870 ! !-- Permit or deny all other Layer 3 and Layer 4 traffic in accordance !-- with existing security policies and configurations ! !-- Explicit deny for all other IP traffic ! access-list tACL-Policy extended deny ip any any ! !-- Apply tACL to interfaces in the ingress direction ! access-group tACL-Policy in interface outside
Identifizierung: Transit-Zugriffskontrolllisten
Nachdem die tACL auf eine Schnittstelle angewendet wurde, können Administratoren mit dem Befehl show access-list die Anzahl der IPv4-Pakete auf dem TCP-Port 7870 identifizieren, die gefiltert wurden. Den Administratoren wird empfohlen, gefilterte Pakete zu untersuchen, um festzustellen, ob es sich dabei um Versuche handelt, diese Schwachstelle auszunutzen. Beispielausgabe für show access-list tACL-Policy:
firewall#show access-list tACL-Policy access-list tACL-Policy; 2 elements; name hash: 0x3452703d access-list tACL-Policy line 1 extended deny tcp any 192.168.60.0 255.255.255.0 eq 7870 (hitcnt=8) access-list tACL-Policy line 9 extended deny ip any any (hitcnt=28)
Im vorherigen Beispiel hat die Zugriffsliste tACL-Policy 8 Pakete auf dem TCP-Port 7870 verworfen, die von einem nicht vertrauenswürdigen Host oder Netzwerk empfangen wurden. Darüber hinaus kann die Syslog-Meldung 106023 nützliche Informationen bereitstellen, z. B. die Quell- und Ziel-IP-Adresse, die Quell- und Ziel-Port-Nummern und das IP-Protokoll für das abgelehnte Paket.
Identifizierung: Firewall Access List, Syslog-Meldungen
Die Firewall-Syslog-Meldung 106023 wird für Pakete generiert, die von einem Zugriffskontrolleintrag (Access Control Entry, ACE) abgelehnt wurden, für die kein log-Schlüsselwort vorhanden ist. Weitere Informationen zu dieser Syslog-Meldung finden Sie in Cisco ASA 5500 Series System Log Message, 8.2 - 106023.
Informationen zur Konfiguration von Syslog für die Cisco Adaptive Security Appliance der Serie ASA 5500 finden Sie unter Überwachung - Konfigurieren der Protokollierung. Informationen zur Konfiguration von Syslog auf dem Cisco Catalyst ASA Services Module der Serie 6500 finden Sie unter Configuring Logging (Konfigurieren der Protokollierung). Informationen zur Konfiguration von Syslog auf dem FWSM für Cisco Catalyst Switches der Serie 6500 und Cisco Router der Serie 7600 finden Sie im Monitoring the Firewall Services Module.
Im folgenden Beispiel zeigt die Protokollierung | grep regex extrahiert Syslog-Meldungen aus dem Protokollierungspuffer der Firewall. Diese Meldungen enthalten zusätzliche Informationen zu abgelehnten Paketen, die auf potenzielle Versuche hinweisen könnten, die in diesem Dokument beschriebene Schwachstelle auszunutzen. Es ist möglich, verschiedene reguläre Ausdrücke mit dem grep-Schlüsselwort zu verwenden, um nach bestimmten Daten in den protokollierten Nachrichten zu suchen.
Weitere Informationen zur Syntax regulärer Ausdrücke finden Sie unter Erstellen eines regulären Ausdrucks.
firewall#show logging | grep 106023 Feb 06 2013 00:15:13: %ASA-4-106023: Deny tcp src outside:192.0.2.99/43946 dst inside:192.168.60.240/7870 by access-group "tACL-Policy" Feb 06 2013 00:15:13: %ASA-4-106023: Deny tcp src outside:192.0.2.100/43947 dst inside:192.168.60.115/7870 by access-group "tACL-Policy" Feb 06 2013 00:15:13: %ASA-4-106023: Deny tcp src outside:192.0.2.88/43949 dst inside:192.168.60.38/7870 by access-group "tACL-Policy" Feb 06 2013 00:15:13: %ASA-4-106023: Deny tcp src outside:192.0.2.175/43950 dst inside:192.168.60.250/7870 by access-group "tACL-Policy" firewall#
Im vorherigen Beispiel werden die für die tACL-tACL-Richtlinie protokollierten Meldungen angezeigt. Pakete für den TCP-Port 7870 werden an den Adressblock gesendet, der den betroffenen Geräten zugewiesen ist.
Weitere Informationen zu Syslog-Meldungen für Cisco Adaptive Security Appliances der ASA-Serie finden Sie in Cisco ASA 5500 Series System Log Messages, 8.2. Weitere Informationen zu Syslog-Meldungen für das Cisco Catalyst ASA Services Module der Serie 6500 finden Sie im Abschnitt Analyzing Syslog Messages (Analysieren von Syslog-Meldungen) des Cisco ASASM CLI Configuration Guide. Weitere Informationen zu Syslog-Meldungen für Cisco FWSM finden Sie in den Protokollnachrichten des Catalyst Switches der Serie 6500 und des Cisco Routers der Serie 7600, Protokollierungssystem für Firewall-Services-Module.
Weitere Informationen zur Untersuchung von Vorfällen mithilfe von Syslog-Ereignissen finden Sie im Whitepaper Identifying Incidents Using Firewall and IOS Router Syslog Events Cisco Security Intelligence Operations.
Cisco Intrusion Prevention System
Risikominderung: Cisco IPS-Signaturtabelle
Administratoren können die Cisco IPS-Appliances und -Servicemodule verwenden, um Bedrohungen zu erkennen und Versuche zur Ausnutzung der in diesem Dokument beschriebenen Schwachstellen zu verhindern. Die nachfolgende Tabelle bietet einen Überblick über die CVE-ID und die jeweilige Cisco IPS-Signatur, die bei potenziellen Nutzungsversuchen dieser Schwachstelle Ereignisse auslösen.
CVE-ID Signaturfreigabe Signature-ID Signaturname Aktiviert Schweregrad Genauigkeit* CVE 2013 1111 S694 1873/0 Schwachstelle bei Cisco ATA 187-Remote-Zugriff Ja Hoch 95 * Fidelity wird auch als Signature Fidelity Rating (SFR) bezeichnet und ist das relative Maß für die Genauigkeit der Signatur (vordefiniert). Der Wert reicht von 0 bis 100 und wird von Cisco Systems, Inc. festgelegt.
Administratoren können Cisco IPS-Sensoren so konfigurieren, dass sie eine Ereignisaktion ausführen, wenn ein Angriff erkannt wird. Die konfigurierte Ereignisaktion führt eine präventive oder abschreckende Kontrolle durch, um den Schutz vor einem Angriff zu gewährleisten, der versucht, die in der vorherigen Tabelle aufgelistete Schwachstelle auszunutzen.
Cisco IPS-Sensoren sind am effektivsten, wenn sie im Inline-Schutzmodus in Verbindung mit einer Ereignisaktion bereitgestellt werden. Der automatische Schutz vor Bedrohungen für Cisco IPS 7.x- und 6.x-Sensoren, die im Inline-Schutzmodus bereitgestellt werden, bietet Schutz vor Bedrohungen bei einem Angriff, der versucht, die in diesem Dokument beschriebene Schwachstelle auszunutzen. Der Schutz vor Bedrohungen wird durch eine Standardüberschreibung erreicht, die eine Ereignisaktion für ausgelöste Signaturen mit einem riskRatingValue größer als 90 ausführt.
Weitere Informationen zur Berechnung von Risikoeinstufung und Bedrohungseinstufung finden Sie unter Risikoeinstufung und Bedrohungseinstufung: Vereinfachtes IPS-Richtlinienmanagement.
Cisco Security Manager
Identifikation: Cisco Security Manager
Cisco Security Manager, Ereignisanzeige
Ab Softwareversion 4.0 kann Cisco Security Manager Syslogs von Cisco Firewalls und Cisco IPS-Geräten sammeln und stellt die Ereignisanzeige bereit, mit der nach Ereignissen gesucht werden kann, die mit der in diesem Dokument beschriebenen Schwachstelle zusammenhängen.
Mithilfe der vordefinierten Ansicht IPS Alert Events in der Ereignisanzeige kann der Benutzer die Suchzeichenfolge 1873/0 im Ereignisfilter eingeben, um alle erfassten Ereignisse zurückzugeben, die mit der Cisco IPS-Signatur 1873/0 in Zusammenhang stehen.
Die Verwendung der folgenden Filter in der vordefinierten Ansicht "Firewall Denied Events" in der Ereignisanzeige stellt alle erfassten Cisco Firewall-Zugriffslisten-Syslog-Meldungen Deny bereit, die auf potenzielle Versuche hinweisen könnten, die in diesem Dokument beschriebene Schwachstelle auszunutzen.
- Verwenden Sie den Zielereignisfilter, um Netzwerkobjekte zu filtern, die den IP-Adressraum enthalten, der von den betroffenen Geräten verwendet wird (z. B. IPv4-Adressbereich 192.168.60.0/24)
- Verwenden Sie den Zieldienst-Ereignisfilter, um Objekte zu filtern, die den TCP-Port 7870 enthalten.
Ein Ereignistyp-ID-Filter kann in Verbindung mit der vordefinierten Ansicht Firewall Denied Events (Von Firewall abgelehnte Ereignisse) in der Ereignisanzeige verwendet werden, um die in der folgenden Liste aufgeführten Syslog-IDs zu filtern und alle erfassten Cisco Syslog-Meldungen für Firewall-Ablehnung bereitzustellen, die auf potenzielle Versuche hinweisen könnten, die in diesem Dokument beschriebene Schwachstelle auszunutzen:
- ASA-4-106023 (ACL verweigert)
Weitere Informationen zu Cisco Security Manager-Ereignissen finden Sie im Abschnitt Filtering and Querying Events im Cisco Security Manager User Guide.
Cisco Security Manager Report Manager
Ab der Softwareversion 4.1 unterstützt Cisco Security Manager den Report Manager, die Cisco IPS-Funktion zur Ereignisprotokollierung. Mit dieser Funktion können Administratoren Berichte auf der Grundlage von relevanten Cisco IPS-Ereignissen erstellen. Berichte können geplant werden, oder Benutzer können nach Bedarf Ad-hoc-Berichte erstellen.
Mithilfe des Berichts-Managers kann der Benutzer einen IPS-Bericht mit den besten Signaturen für die von ihm betroffenen Cisco IPS-Geräte basierend auf Zeitbereich und Signatureigenschaften definieren. Wenn die Signature-ID auf 1873/0 festgelegt ist, generiert Cisco Security Manager einen umfassenden Bericht, in dem die Anzahl der für die betreffende Signatur ausgelösten Warnungen im Vergleich zur Gesamtsumme aller im Bericht angezeigten Signaturwarnungen aufgeführt wird.
Cisco Security Manager generiert einen umfassenden Bericht, in dem die Anzahl der für die betreffende Signatur ausgelösten Warnmeldungen im Vergleich zur Gesamtsumme aller in dem Bericht angezeigten Signaturwarnmeldungen aufgelistet wird.
Im Berichts-Manager kann der Bericht "Top Services" mit der folgenden Konfiguration verwendet werden, um einen Ereignisbericht zu generieren, der auf potenzielle Versuche hinweist, die in diesem Dokument beschriebene Schwachstelle auszunutzen:
- Mit dem Ziel-IP-Netzwerkfilter können Sie Netzwerkobjekte filtern, die den IP-Adressraum enthalten, der von den betroffenen Geräten verwendet wird (z. B. IPv4-Adressbereich 192.168.60.0/24).
- Festlegen der Aktion "Verweigern" auf der Seite "Kriterien"
Weitere Informationen zu Cisco Security Manager IPS Event Reporting finden Sie im Abschnitt Understanding IPS Top Reports im Cisco Security Manager User Guide.
Identifikation: Event Management System - Partnerveranstaltungen
Cisco arbeitet über das Cisco Developer Network mit branchenführenden Anbietern von Security Information and Event Management (SIEM) zusammen. Diese Partnerschaft unterstützt Cisco bei der Bereitstellung validierter und getesteter SIEM-Systeme, die geschäftliche Herausforderungen wie langfristige Protokollarchivierung und Forensik, heterogene Ereigniskorrelation und erweiterte Compliance-Berichte bewältigen. Mit Partnerprodukten für das Security Information and Event Management können Ereignisse von Cisco Geräten erfasst und die erfassten Ereignisse nach Incidents abgefragt werden, die durch eine Cisco IPS-Signatur verursacht wurden, oder Syslog-Meldungen von Firewalls verweigern, die auf potenzielle Versuche hinweisen könnten, die in diesem Dokument beschriebene Schwachstelle auszunutzen. Die Abfragen können anhand der Signature-ID und der Syslog-ID durchgeführt werden, wie in der folgenden Liste gezeigt:
- 1873/0 Schwachstelle beim Cisco ATA 187-Remote-Zugriff
- ASA-4-106023 (ACL verweigert)
Weitere Informationen zu SIEM-Partnern finden Sie auf der Website zum Security Management System (Sicherheitsmanagementsystem).
-
Dieses Dokument wird in der vorliegenden Form bereitgestellt und impliziert keine Garantie oder Gewährleistung, einschließlich der Gewährleistung der Marktgängigkeit oder Eignung für einen bestimmten Zweck. Die Nutzung der Informationen im Dokument oder den Materialien, die mit dem Dokument verknüpft sind, erfolgt auf Ihr eigenes Risiko. Cisco behält sich das Recht vor, dieses Dokument jederzeit zu ändern oder zu aktualisieren.
-
Version Beschreibung Abschnitt Datum 2 Cisco IPS-Signaturinformationen sind verfügbar für die Remote-Zugriffsschwachstelle des Cisco ATA 187 Analog Telefone Adaptor. 2013-Februar-06 20:47 GMT 1 Cisco Applied Mitigation Bulletin (erste öffentliche Version) 2013-Februar-06 16:54 GMT
-
Vollständige Informationen zur Meldung von Sicherheitslücken in Cisco Produkten, zum Erhalt von Unterstützung bei Sicherheitsvorfällen und zur Registrierung für den Erhalt von Sicherheitsinformationen von Cisco finden Sie auf der weltweiten Cisco Website unter https://sec.cloudapps.cisco.com/security/center/resources/security_vulnerability_policy.html. Dies beinhaltet Anweisungen für Presseanfragen bezüglich der Sicherheitshinweise von Cisco. Alle Cisco Sicherheitsankündigungen finden Sie unter http://www.cisco.com/go/psirt.
-
Die Sicherheitslücke betrifft die folgenden Produktkombinationen.
Primäre Produkte Cisco Cisco ATA 187 Analoger Telefonadapter 9,2 (.1.0, .3.1)
Zugehörige Produkte
-
Dieses Dokument wird in der vorliegenden Form bereitgestellt und impliziert keine Garantie oder Gewährleistung, einschließlich der Gewährleistung der Marktgängigkeit oder Eignung für einen bestimmten Zweck. Die Nutzung der Informationen im Dokument oder den Materialien, die mit dem Dokument verknüpft sind, erfolgt auf Ihr eigenes Risiko. CISCO BEHÄLT SICH DAS RECHT VOR, WARNUNGEN JEDERZEIT ZU ÄNDERN ODER ZU AKTUALISIEREN.
Eine eigenständige Kopie oder Umschreibung des Texts in diesem Dokument, die die Verteilungs-URL auslässt, ist eine unkontrollierte Kopie und enthält möglicherweise keine wichtigen Informationen oder sachliche Fehler. Die Informationen in diesem Dokument sind für Endbenutzer von Cisco Produkten bestimmt.