Dieses Dokument enthält Informationen dazu, wie Prozesse im Tidal Enterprise Orchestrator (TEO) entweder über Trigger oder Ad-Hoc gestartet werden können.
Für dieses Dokument bestehen keine speziellen Anforderungen.
Die Informationen in diesem Dokument basieren auf Tidal Enterprise Orchestrator 2.1 oder höher.
Die Informationen in diesem Dokument wurden von den Geräten in einer bestimmten Laborumgebung erstellt. Alle in diesem Dokument verwendeten Geräte haben mit einer leeren (Standard-)Konfiguration begonnen. Wenn Ihr Netzwerk in Betrieb ist, stellen Sie sicher, dass Sie die potenziellen Auswirkungen eines Befehls verstehen.
Weitere Informationen zu Dokumentkonventionen finden Sie unter Cisco Technical Tips Conventions (Technische Tipps zu Konventionen von Cisco).
TEO ist ein ereignisgesteuertes Produkt.
Das TEO kann über Ad-Hoc gestartet werden, wenn Sie mit der rechten Maustaste auf einen Prozess klicken und Prozess starten auswählen. Dies ist eine einmalige Ausführung und kann auf der Registerkarte Operations (Vorgänge) angezeigt werden, bis der Prozess in der Registerkarte Options (Optionen) archiviert wurde. Das Feld "Angefangen" zeigt, wer den Prozess gestartet hat.
TEO kann auch über Trigger gestartet werden. Diese Trigger umfassen SAP CCMS-Warnungen, Cisco UCS-Fehler, eingehende E-Mails, Änderungen bei Vorfällen, SAP-Server-Ausfall, SCOM 2007-Warnungen, SNMP-Traps, Aktualisierung interner TEO-Variablen, Windows-Ereignisse, VMWare-Ereignisse, Zeitpläne (Ausführung von Kalender) sowie Erstellung/Ablauf/Änderungen in einer internen TEO-Aufgabe. TEO-Aufgaben umfassen Warnungen, Incidents, Approval Request, Guided Operations, Input Requests und Reviews.
Der Hauptunterschied zwischen diesen beiden Prozessen besteht in der menschlichen Interaktion und der einmaligen Ausführung. Trigger-basierte Prozesse können je nach Konfiguration eines Triggers ein- oder mehrmals ausgeführt werden. Um die Trigger richtig einzurichten oder mehr über sie zu erfahren, konsultieren Sie die TEO-Dokumentation, oder wenden Sie sich an den technischen Support.