In dem Dokumentationssatz für dieses Produkt wird die Verwendung inklusiver Sprache angestrebt. Für die Zwecke dieses Dokumentationssatzes wird Sprache als „inklusiv“ verstanden, wenn sie keine Diskriminierung aufgrund von Alter, körperlicher und/oder geistiger Behinderung, Geschlechtszugehörigkeit und -identität, ethnischer Identität, sexueller Orientierung, sozioökonomischem Status und Intersektionalität impliziert. Dennoch können in der Dokumentation stilistische Abweichungen von diesem Bemühen auftreten, wenn Text verwendet wird, der in Benutzeroberflächen der Produktsoftware fest codiert ist, auf RFP-Dokumentation basiert oder von einem genannten Drittanbieterprodukt verwendet wird. Hier erfahren Sie mehr darüber, wie Cisco inklusive Sprache verwendet.
Cisco hat dieses Dokument maschinell übersetzen und von einem menschlichen Übersetzer editieren und korrigieren lassen, um unseren Benutzern auf der ganzen Welt Support-Inhalte in ihrer eigenen Sprache zu bieten. Bitte beachten Sie, dass selbst die beste maschinelle Übersetzung nicht so genau ist wie eine von einem professionellen Übersetzer angefertigte. Cisco Systems, Inc. übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit dieser Übersetzungen und empfiehlt, immer das englische Originaldokument (siehe bereitgestellter Link) heranzuziehen.
In diesem Dokument werden eine Reihe von Anweisungen zum Ändern der IP-Adresse des Failover-Netzwerks und der öffentlichen Schnittstelle des sekundären Prime Cable Provisioning 6.1.5-Servers im Hochverfügbarkeitsmodus (HA) beschrieben. Dieses Verfahren darf nur zum Zeitpunkt des Wartungsfensters ausgeführt werden.
Cisco empfiehlt, dass Sie über Kenntnisse in folgenden Bereichen verfügen:
Die Informationen in diesem Dokument basierend auf folgenden Software- und Hardware-Versionen:
Plattform: Red Hat Linux 7.4
Software: Prime Cable Provisioning 6.1.5-Image.
Die Informationen in diesem Dokument beziehen sich auf Geräte in einer speziell eingerichteten Testumgebung. Alle Geräte, die in diesem Dokument benutzt wurden, begannen mit einer gelöschten (Nichterfüllungs) Konfiguration. Wenn Ihr Netzwerk in Betrieb ist, stellen Sie sicher, dass Sie die potenziellen Auswirkungen eines Befehls verstehen.
1. Schritte zum Ändern der Failover-IP
2. Schritte zum Ändern der öffentlichen IP
# pcs cluster stop all (execute in secondary machine)
(or)
Perform the following for stopping cluster service individually in correct order.
#pcs cluster stop 10.106.41.64. ----to stop cluster on secondary server
#pcs cluster stop 10.106.40.64 --force ---to stop cluster service on primary server
Hinweis: Die Synchronisierung der DRBD-Blockdateien erfolgt über das Failover-Netzwerk. Öffentliche IP-Änderungen müssen nicht in DRBD-Dateien geändert werden. Da nur die sekundäre Failover-IP geändert wird, ändern Sie nur diese IP in den DRBD-Ressourcendateien.
# cat /proc/drbd
* In secondary, disconnect the resources
# drbdadm disconnect all
or
# drbdadm disconnect r0
# drbdadm disconnect r1
# drbdadm disconnect r2
# vi /etc/sysconfig/network-scripts/ifcfg-ens224
# systemctl restart network
# ping 10.106.36.225
# vi /etc/drbd.d/r0.res
resource r0 {
protocol A;
syncer {
rate 1024M;
}
on pcprduprimary {
device /dev/drbd0;
disk /dev/rdugroup/LVBPRHOME;
address 10.106.36.216:7788;
meta-disk internal;
}
on pcprdusecondary {
device /dev/drbd0;
disk /dev/rdugroup/LVBPRHOME;
address 10.106.36.158:7788;
meta-disk internal;
}
}
# drbdadm adjust all
# cat /proc/drbd
version: 8.4.8-1 (api:1/proto:86-101)
GIT-hash: 22b4c802192646e433d3f7399d578ec7fecc6272 build by root@pcp-lnx-82, 2018-01-09 03:29:23
0: cs:Connected ro:Secondary/Primary ds:UpToDate/UpToDate A r-----
ns:0 nr:0 dw:0 dr:0 al:0 bm:0 lo:0 pe:0 ua:0 ap:0 ep:1 wo:f oos:0
1: cs:Connected ro:Secondary/Primary ds:UpToDate/UpToDate A r-----
ns:0 nr:0 dw:40 dr:0 al:0 bm:0 lo:0 pe:0 ua:0 ap:0 ep:1 wo:f oos:0
2: cs:Connected ro:Secondary/Primary ds:UpToDate/UpToDate A r-----
ns:0 nr:997 dw:3054 dr:0 al:0 bm:0 lo:0 pe:0 ua:0 ap:0 ep:1 wo:f oos:0
Aktualisieren Sie Ihre Netzwerkeinstellungen auf dem sekundären Knoten, um die gewünschte IP-Adresse wiederzugeben.
Aktualisieren Sie die Datei /etc/hosts, um die aktualisierte IP-Adresse des sekundären Knotens einzuschließen.
Stellen Sie sicher, dass die Hostnamen eine Verbindung miteinander herstellen und den Hostnamen des anderen auflösen können, indem Sie von jedem Knoten einen Ping-Befehl verwenden, um alle anderen Knoten nach IP-Adresse und Hostname zu pingen.
# vi /etc/sysconfig/network-scripts/ ifcfg-ens192
# systemctl restart network
# ping 10.106.41.68
# ping
# vi /etc/hosts
pcprdusecondary.cisco.com pcprdusecondary
# vi /etc/hosts
pcprduprimary.cisco.com pcprduprimary
# vi /etc/corosync/corosync.conf
# pcs cluster corosync
totem {
version: 2
secauth: off
cluster_name: pcpcluster
transport: udpu
rrp_mode: passive
}
nodelist {
node {
ring0_addr: 10.106.40.64
ring1_addr: 10.106.36.216
nodeid: 1
}
node {
ring0_addr: 10.106.41.68
ring1_addr: 10.106.36.235
nodeid: 2
}
}
quorum {
provider: corosync_votequorum
two_node: 1
}
logging {
to_logfile: yes
logfile: /var/log/cluster/corosync.log
to_syslog: yes
}
# pcs cluster auth-u hacluster -p
# pcs cluster auth 10.106.40.64 10.106.41.68 -u hacluster -p10.106.40.64: Authorized
10.106.41.68: Authorized
# pcs cluster start –all
# corosync-cfgtool -s
* Printing ring status.
Local node ID 2
RING ID 0
id = 10.106.41.68
status = ring 0 active with no faults
RING ID 1
id = 10.106.36.235
status = ring 1 active with no faults
# pcs status
Cluster name: pcpcluster
WARNING: corosync and pacemaker node names do not match (IPs used in setup?)
Stack: corosync
Current DC: pcprdusecondary (version 1.1.16-12.el7_4.7-94ff4df) - partition with quorum
Last updated: Thu Jan 21 10:41:36 2021
Last change: Thu Jan 21 10:39:07 2021 by root via cibadmin on pcprduprimary
2 nodes configured
11 resources configured
Online: [ pcprduprimary pcprdusecondary ]
Full list of resources:
res_VIPArip (ocf::heartbeat:VIPArip): Started pcprduprimary
Master/Slave Set: ms_drbd_1 [res_drbd_1]
Masters: [ pcprduprimary ]
Slaves: [ pcprdusecondary ]
res_Filesystem_1 (ocf::heartbeat:Filesystem): Started pcprduprimary
Master/Slave Set: ms_drbd_2 [res_drbd_2]
Masters: [ pcprduprimary ]
Slaves: [ pcprdusecondary ]
res_Filesystem_2 (ocf::heartbeat:Filesystem): Started pcprduprimary
Master/Slave Set: ms_drbd_3 [res_drbd_3]
Masters: [ pcprduprimary ]
Slaves: [ pcprdusecondary ]
res_Filesystem_3 (ocf::heartbeat:Filesystem): Started pcprduprimary
res_bprAgent_1 (systemd:bpragent): Started pcprduprimary
Daemon Status:
corosync: active/enabled
pacemaker: active/enabled
pcsd: active/enabled