In dem Dokumentationssatz für dieses Produkt wird die Verwendung inklusiver Sprache angestrebt. Für die Zwecke dieses Dokumentationssatzes wird Sprache als „inklusiv“ verstanden, wenn sie keine Diskriminierung aufgrund von Alter, körperlicher und/oder geistiger Behinderung, Geschlechtszugehörigkeit und -identität, ethnischer Identität, sexueller Orientierung, sozioökonomischem Status und Intersektionalität impliziert. Dennoch können in der Dokumentation stilistische Abweichungen von diesem Bemühen auftreten, wenn Text verwendet wird, der in Benutzeroberflächen der Produktsoftware fest codiert ist, auf RFP-Dokumentation basiert oder von einem genannten Drittanbieterprodukt verwendet wird. Hier erfahren Sie mehr darüber, wie Cisco inklusive Sprache verwendet.
Cisco hat dieses Dokument maschinell übersetzen und von einem menschlichen Übersetzer editieren und korrigieren lassen, um unseren Benutzern auf der ganzen Welt Support-Inhalte in ihrer eigenen Sprache zu bieten. Bitte beachten Sie, dass selbst die beste maschinelle Übersetzung nicht so genau ist wie eine von einem professionellen Übersetzer angefertigte. Cisco Systems, Inc. übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit dieser Übersetzungen und empfiehlt, immer das englische Originaldokument (siehe bereitgestellter Link) heranzuziehen.
In diesem Dokument wird die Konfigurationsanleitung für L4-L7-Servicediagramme mit Route Peering beschrieben, in der sowohl der Consumer als auch der Provider sich außerhalb der ACI-Fabric befinden.
Unterstützt von Zahid Hassan, Cisco Advanced Services Engineer.
Cisco empfiehlt, über Kenntnisse in folgenden Bereichen zu verfügen:
Die vorhergehenden Fabric Access- und L3Out-Konfigurationsschritte werden in diesem Dokument nicht behandelt, und es wird davon ausgegangen, dass sie bereits abgeschlossen wurden.
Die Informationen in diesem Dokument basieren auf den folgenden Softwareversionen:
Die Informationen in diesem Dokument wurden von den Geräten in einer bestimmten Laborumgebung erstellt. Alle in diesem Dokument verwendeten Geräte haben mit einer leeren (Standard-)Konfiguration begonnen. Wenn Ihr Netzwerk in Betrieb ist, stellen Sie sicher, dass Sie die potenziellen Auswirkungen eines Befehls verstehen.
Route Peering ist eine Funktion, mit der eine Service-Appliance wie ein Load Balancer oder eine Firewall die Erreichbarkeit über die ACI-Fabric bis hin zu einem externen Netzwerk ankündigen kann.
Der hier vorgestellte Anwendungsfall ist eine physische Firewall, die als zweiartiger Servicediagramm zwischen zwei L3Outs oder externen Endpunktgruppen (EPGs) bereitgestellt wird. Der Servicediagramm ist mit einem Vertrag zwischen der externen EPG auf Leaf 101 (N3K-1) und der externen EPG auf Leaf 102 (N3K-2) verknüpft. Die ACI-Fabric stellt einen Transit-Service für die Router (N3K-1 und N3K-2) bereit, und Routen-Peering wird mit Open Shortest Path First (OSPF) als Routing-Protokoll für den Austausch von Routen zwischen der Firewall und der ACI-Fabric verwendet.
Das folgende Bild zeigt die End-to-End-Funktionsweise von Routen-Peering:


Schritt 1: Konfigurieren Sie Virtual Routing and Forwarding1 (VRF1), VRF2, Bridge Domain1 (BD1) und BD2. Ordnen Sie BD1 VRF1 und BD2 VRF2 zu, wie im Bild gezeigt:

Schritt 2: Laden Sie das ASA-Gerätepaket unter L4-L7-Gerät hoch, wie im Bild gezeigt:

Konfigurieren Sie das L4-L7-Gerät für die physische ASA 5585 (geroutet), wie im Bild gezeigt:

Schritt 3: L3Out für N3K-1 konfigurieren und BD1 und VRF1 verknüpfen.
Externes geroutetes Netzwerk wird verwendet, um die Routing-Konfiguration in der ACI-Fabric für Routen-Peering anzugeben, wie im Bild gezeigt:

Hinweis: Alle L3Out-Schnittstellen, die für das Routen-Peering verwendet werden, müssen als Switch Virtual Interface (SVI) mit VLAN-Encap konfiguriert werden.

Konfigurieren Sie die Import-/Export-Route-Control für Subnetze für N3K-1 L3Out External EPG, wie im Bild gezeigt:

Konfigurieren Sie L3Out für die ASA-externe Schnittstelle, und ordnen Sie es BD1 und VRF1 zu, wie im Bild gezeigt:


Konfigurieren Sie die Import-/Export-Routenkontrolle für Subnetze für ASA-External L3Out External EPG, wie im Bild gezeigt:

Konfigurieren Sie L3out für ASA-Internal, und ordnen Sie es BD2 und VRF2 zu, wie im Bild gezeigt:


Konfigurieren Sie die Import-/Export-Routenkontrolle für Subnetze für ASA-Internal L3Out External EPG, wie im Bild gezeigt:

Konfigurieren Sie L3Out für N3K-2, und ordnen Sie es BD2 und VRF2 zu, wie im Bild gezeigt:


Konfigurieren Sie die Import-/Export-Routenkontrolle für Subnetze für N3K-2 L3Out für externe EPG, wie im Bild gezeigt:

Schritt 4: Erstellen Sie die Funktionsprofilgruppe, und konfigurieren Sie das Funktionsprofil aus der vorhandenen Vorlage, wie im Bild gezeigt:


Schritt 5: Erstellen Sie einen Vertrag, und ändern Sie das Feld "Scope" (Umfang) in "Tenant" (Tenant), wie im Bild gezeigt:

Schritt 6: Erstellen Sie, wie im Bild gezeigt, eine L4-L7-Servicediagrammvorlage, bei der die Zuordnung von Servicediagrammen zu einer externen gerouteten Netzwerkrichtlinie und einer Routerkonfiguration mit einer Richtlinie für die Geräteauswahl beinhaltet.
:


Router-Konfiguration zur Angabe der Router-ID, die auf der Service Appliance (ASA 5585) verwendet wird, wie in der Abbildung gezeigt:

Ändern Sie den Adjacency-Typ von L2 in L3, wie in der Abbildung gezeigt:

Vorlage für Servicediagramme anwenden, wie im Bild gezeigt:

Hinzufügen des Servicediagramms zum Vertrag, wie im Bild gezeigt:


Fügen Sie ggf. den L4-L7-Parameter hinzu bzw. ändern Sie ihn, wie im Bild gezeigt:

Schritt 7: Route-Tag-Richtlinie, Konfigurieren der Route-Tag-Richtlinie für VRF1 (Tag:100), wie im Bild gezeigt:

Konfigurieren Sie die Route-Tag-Richtlinie für VRF2 (Tag:200), wie im Bild gezeigt:

Schritt 8: Überprüfen Sie den Status, und überprüfen Sie die Richtlinie für die Geräteauswahl, wie im Bild gezeigt:


Überprüfen Sie die Instanz des bereitgestellten Diagramms, wie im Bild gezeigt:



APIC-Konfiguration für Tenant:
apic1# sh running-config tenant T1
# Command: show running-config tenant T1
# Time: Thu Feb 25 16:05:14 2016
tenant T1
access-list PERMIT_ALL
match ip
exit
contract PERMIT_ALL
scope tenant
subject PERMIT_ALL
access-group PERMIT_ALL both
l4l7 graph ASA5585_SGT
exit
exit
vrf context VRF1
exit
vrf context VRF2
exit
l3out ASA_IN_L3OUT
vrf member VRF2
exit
l3out ASA_OUT_L3OUT
vrf member VRF1
exit
l3out N3K-1_L3OUT
vrf member VRF1
exit
l3out N3K-2_L3OUT
vrf member VRF2
exit
bridge-domain BD1
vrf member VRF1
exit
bridge-domain BD2
vrf member VRF2
exit
application AP1
epg EPG1
bridge-domain member BD1
exit
epg EPG2
bridge-domain member BD2
exit
exit
external-l3 epg ASA_IN_EXT_NET l3out ASA_IN_L3OUT
vrf member VRF2
match ip 10.10.10.0/24
exit
external-l3 epg ASA_OUT_EXT_NET l3out ASA_OUT_L3OUT
vrf member VRF1
match ip 20.20.20.0/24
exit
external-l3 epg N3K-1_EXT_NET l3out N3K-1_L3OUT
vrf member VRF1
match ip 10.10.10.0/24
contract consumer PERMIT_ALL
exit
external-l3 epg N3K-2_EXT_NET l3out N3K-2_L3OUT
vrf member VRF2
match ip 20.20.20.0/24
contract provider PERMIT_ALL
exit
interface bridge-domain BD1
exit
interface bridge-domain BD2
exit
l4l7 cluster name ASA5585 type physical vlan-domain T1_PHY service FW function go-to
cluster-device ASA5585_Device_1
cluster-interface inside
member device ASA5585_Device_1 device-interface GigabitEthernet0/1
interface ethernet 1/2 leaf 106
exit
exit
cluster-interface outside
member device ASA5585_Device_1 device-interface GigabitEthernet0/0
interface ethernet 1/2 leaf 105
exit
exit
exit
l4l7 graph ASA5585_SGT contract PERMIT_ALL
service N1 device-cluster-tenant T1 device-cluster ASA5585 mode FW_ROUTED
connector consumer cluster-interface outside
l4l7-peer tenant T1 out ASA_OUT_L3OUT epg ASA_OUT_EXT_NET redistribute bgp,ospf
exit
connector provider cluster-interface inside
l4l7-peer tenant T1 out ASA_IN_L3OUT epg ASA_IN_EXT_NET redistribute bgp,ospf
exit
rtr-cfg ASA5585
exit
connection C1 terminal consumer service N1 connector consumer
connection C2 terminal provider service N1 connector provider
exit
rtr-cfg ASA5585
router-id 3.3.3.3
exit
exit
apic1#
[an error occurred while processing this directive]
Überprüfen Sie die OSPF-Nachbarbeziehung und die Routing-Tabelle auf Blatt 101:
leaf101# show ip ospf neighbors vrf T1:VRF1 OSPF Process ID default VRF T1:VRF1 Total number of neighbors: 2 Neighbor ID Pri State Up Time Address Interface 1.1.1.1 1 FULL/BDR 02:07:19 192.168.1.1 Vlan8 3.3.3.3 1 FULL/BDR 00:38:35 192.168.1.5 Vlan9[an error occurred while processing this directive]
leaf101# show ip route vrf T1:VRF1
IP Route Table for VRF "T1:VRF1"
'*' denotes best ucast next-hop
'**' denotes best mcast next-hop
'[x/y]' denotes [preference/metric]
'%<string>' in via output denotes VRF <string>
10.10.10.0/24, ubest/mbest: 1/0
*via 192.168.1.1, vlan8, [110/8], 01:59:50, ospf-default, intra
20.20.20.0/24, ubest/mbest: 1/0
*via 192.168.1.5, vlan9, [110/22], 00:30:20, ospf-default, inter
100.100.100.100/32, ubest/mbest: 2/0, attached, direct
*via 100.100.100.100, lo1, [1/0], 02:21:22, local, local
*via 100.100.100.100, lo1, [1/0], 02:21:22, direct
192.168.1.0/30, ubest/mbest: 1/0, attached, direct
*via 192.168.1.2, vlan8, [1/0], 02:35:53, direct
192.168.1.2/32, ubest/mbest: 1/0, attached
*via 192.168.1.2, vlan8, [1/0], 02:35:53, local, local
192.168.1.4/30, ubest/mbest: 1/0, attached, direct
*via 192.168.1.6, vlan9, [1/0], 02:20:53, direct
192.168.1.6/32, ubest/mbest: 1/0, attached
*via 192.168.1.6, vlan9, [1/0], 02:20:53, local, local
192.168.1.8/30, ubest/mbest: 1/0
*via 192.168.1.5, vlan9, [110/14], 00:30:20, ospf-default, intra
200.200.200.200/32, ubest/mbest: 1/0
*via 192.168.1.5, vlan9, [110/15], 00:30:20, ospf-default, intra
Überprüfen Sie die OSPF-Nachbarbeziehung und die Routing-Tabelle auf Blatt 102:
leaf102# show ip ospf neighbors vrf T1:VRF2
OSPF Process ID default VRF T1:VRF2
Total number of neighbors: 2
Neighbor ID Pri State Up Time Address Interface
3.3.3.3 1 FULL/BDR 00:37:07 192.168.1.9 Vlan14
2.2.2.2 1 FULL/BDR 02:09:59 192.168.1.13 Vlan15
leaf102# show ip route vrf T1:VRF2
IP Route Table for VRF "T1:VRF2"
'*' denotes best ucast next-hop
'**' denotes best mcast next-hop
'[x/y]' denotes [preference/metric]
'%<string>' in via output denotes VRF <string>
10.10.10.0/24, ubest/mbest: 1/0
*via 192.168.1.9, vlan14, [110/22], 00:35:22, ospf-default, inter
20.20.20.0/24, ubest/mbest: 1/0
*via 192.168.1.13, vlan15, [110/8], 02:08:13, ospf-default, intra
192.168.1.4/30, ubest/mbest: 1/0
*via 192.168.1.9, vlan14, [110/14], 00:35:22, ospf-default, intra
192.168.1.8/30, ubest/mbest: 1/0, attached, direct
*via 192.168.1.10, vlan14, [1/0], 02:14:29, direct
192.168.1.10/32, ubest/mbest: 1/0, attached
*via 192.168.1.10, vlan14, [1/0], 02:14:29, local, local
192.168.1.12/30, ubest/mbest: 1/0, attached, direct
*via 192.168.1.14, vlan15, [1/0], 02:09:04, direct
192.168.1.14/32, ubest/mbest: 1/0, attached
*via 192.168.1.14, vlan15, [1/0], 02:09:04, local, local
200.200.200.200/32, ubest/mbest: 2/0, attached, direct
*via 200.200.200.200, lo4, [1/0], 02:10:02, local, local
*via 200.200.200.200, lo4, [1/0], 02:10:02, direct
[an error occurred while processing this directive]
Überprüfen Sie die Konfiguration, die OSPF-Nachbarbeziehung und die Routing-Tabelle auf der ASA 5585:
ASA5585# sh run interface
!
interface GigabitEthernet0/0
no nameif
security-level 0
no ip address
!
interface GigabitEthernet0/0.101
nameif externalIf
security-level 50
ip address 192.168.1.5 255.255.255.252
!
interface GigabitEthernet0/1
no nameif
security-level 100
no ip address
!
interface GigabitEthernet0/1.102
nameif internalIf
security-level 100
ip address 192.168.1.9 255.255.255.252
!
interface Management0/0
management-only
nameif management
security-level 0
ip address 172.23.97.1 255.255.254.0
ASA5585# sh run router
router ospf 1
router-id 3.3.3.3
network 192.168.1.4 255.255.255.252 area 0
network 192.168.1.8 255.255.255.252 area 0
area 0
log-adj-changes
!
ASA5585# sh ospf neighbor
Neighbor ID Pri State Dead Time Address Interface
100.100.100.100 1 FULL/DR 0:00:38 192.168.1.6 externalIf
200.200.200.200 1 FULL/DR 0:00:33 192.168.1.10 internalIf
ASA5585# sh route ospf
Routing Table: T1
Codes: L - local, C - connected, S - static, R - RIP, M - mobile, B - BGP
D - EIGRP, EX - EIGRP external, O - OSPF, IA - OSPF inter area
N1 - OSPF NSSA external type 1, N2 - OSPF NSSA external type 2
E1 - OSPF external type 1, E2 - OSPF external type 2
i - IS-IS, su - IS-IS summary, L1 - IS-IS level-1, L2 - IS-IS level-2
ia - IS-IS inter area, * - candidate default, U - per-user static route
o - ODR, P - periodic downloaded static route, + - replicated route
Gateway of last resort is not set
O IA 10.10.10.0 255.255.255.0
[110/18] via 192.168.1.6, 00:22:57, externalIf
O IA 20.20.20.0 255.255.255.0
[110/18] via 192.168.1.10, 00:22:47, internalIf
O 200.200.200.200 255.255.255.255
[110/11] via 192.168.1.10, 00:22:47, internalIf
ASA5585# sh access-list
access-list cached ACL log flows: total 0, denied 0 (deny-flow-max 4096)
alert-interval 300
access-list access-list-inbound; 3 elements; name hash: 0xcb5bd6c7
access-list access-list-inbound line 1 extended permit tcp any any eq www (hitcnt=0) 0xc873a747
access-list access-list-inbound line 2 extended permit tcp any any eq https (hitcnt=0) 0x48bedbdd
access-list access-list-inbound line 3 extended permit icmp any any (hitcnt=6) 0xe4b5a75d[an error occurred while processing this directive]
Überprüfung der Konfiguration, der OSPF-Nachbarbeziehung und der Routing-Tabelle auf N3K-1:
N3K-1# sh run ospf
!Command: show running-config ospf
!Time: Thu Feb 25 15:40:55 2016
version 6.0(2)U3(7)
feature ospf
router ospf 1
router-id 1.1.1.1
interface Ethernet1/21
ip router ospf 1 area 0.0.0.1
interface Ethernet1/47
ip router ospf 1 area 0.0.0.1
N3K-1# sh ip ospf neighbors
OSPF Process ID 1 VRF default
Total number of neighbors: 1
Neighbor ID Pri State Up Time Address Interface
100.100.100.100 1 FULL/DR 01:36:24 192.168.1.2 Eth1/47
N3K-1# sh ip ospf route
OSPF Process ID 1 VRF default, Routing Table
(D) denotes route is directly attached (R) denotes route is in RIB
10.10.10.0/24 (intra)(D) area 0.0.0.1
via 10.10.10.0/Eth1/21* , cost 4
20.20.20.0/24 (inter)(R) area 0.0.0.1
via 192.168.1.2/Eth1/47 , cost 62
100.100.100.100/32 (intra)(R) area 0.0.0.1
via 192.168.1.2/Eth1/47 , cost 41
192.168.1.0/30 (intra)(D) area 0.0.0.1
via 192.168.1.1/Eth1/47* , cost 40
[an error occurred while processing this directive]
Überprüfung der Konfiguration, der OSPF-Nachbarbeziehung und der Routing-Tabelle auf N3K-2:
N3K-2# sh run ospf
!Command: show running-config ospf
!Time: Thu Feb 25 15:44:47 2016
version 6.0(2)U3(7)
feature ospf
router ospf 1
router-id 2.2.2.2
interface loopback0
ip ospf network point-to-point
ip router ospf 1 area 0.0.0.0
interface Ethernet1/21
ip router ospf 1 area 0.0.0.1
interface Ethernet1/47
ip router ospf 1 area 0.0.0.1
N3K-2# sh ip ospf neighbors
OSPF Process ID 1 VRF default
Total number of neighbors: 1
Neighbor ID Pri State Up Time Address Interface
200.200.200.200 1 FULL/DR 01:43:50 192.168.1.14 Eth1/47
N3K-2# sh ip ospf route
OSPF Process ID 1 VRF default, Routing Table
(D) denotes route is directly attached (R) denotes route is in RIB
2.2.2.0/30 (intra)(D) area 0.0.0.0
via 2.2.2.0/Lo0* , cost 1
10.10.10.0/24 (inter)(R) area 0.0.0.1
via 192.168.1.14/Eth1/47 , cost 62
20.20.20.0/24 (intra)(D) area 0.0.0.1
via 20.20.20.0/Eth1/21* , cost 4
192.168.1.12/30 (intra)(D) area 0.0.0.1
via 192.168.1.13/Eth1/47* , cost 40
[an error occurred while processing this directive]
Überprüfen Sie die Vertragsfilterregeln für das Leaf und die Anzahl der Paketergebnisse:.
leaf101# show system internal policy-mgr stats Requested Rule Statistics [CUT] Rule (4107) DN (sys/actrl/scope-3112964/rule-3112964-s-32773-d-49158-f-33) Ingress: 1316, Egress: 0, Pkts: 0 RevPkts: 0 Rule (4108) DN (sys/actrl/scope-3112964/rule-3112964-s-49158-d-32773-f-33) Ingress: 1317, Egress: 0, Pkts: 0 RevPkts: 0 leaf101# show system internal policy-mgr stats Requested Rule Statistics [CUT] Rule (4107) DN (sys/actrl/scope-3112964/rule-3112964-s-32773-d-49158-f-33) Ingress: 2317, Egress: 0, Pkts: 0 RevPkts: 0 Rule (4108) DN (sys/actrl/scope-3112964/rule-3112964-s-49158-d-32773-f-33) Ingress: 2317, Egress: 0, Pkts: 0 RevPkts: 0[an error occurred while processing this directive]
leaf102# show system internal policy-mgr stats Requested Rule Statistics [CUT] Rule (4103) DN (sys/actrl/scope-2752520/rule-2752520-s-49156-d-6019-f-default) Ingress: 3394, Egress: 0, Pkts: 0 RevPkts: 0 Rule (4104) DN (sys/actrl/scope-2752520/rule-2752520-s-6019-d-49156-f-default) Ingress: 3394, Egress: 0, Pkts: 0 RevPkts: 0 [CUT] leaf102# show system internal policy-mgr stats Requested Rule Statistics [CUT] Rule (4103) DN (sys/actrl/scope-2752520/rule-2752520-s-49156-d-6019-f-default) Ingress: 4392, Egress: 0, Pkts: 0 RevPkts: 0 Rule (4104) DN (sys/actrl/scope-2752520/rule-2752520-s-6019-d-49156-f-default) Ingress: 4392, Egress: 0, Pkts: 0 RevPkts: 0 [CUT]
Erreichbarkeitstest zwischen N3K-1 und N3K-2:
N3K-1# ping 20.20.20.1 source 10.10.10.1 PING 20.20.20.1 (20.20.20.1) from 10.10.10.1: 56 data bytes 64 bytes from 20.20.20.1: icmp_seq=0 ttl=250 time=2.098 ms 64 bytes from 20.20.20.1: icmp_seq=1 ttl=250 time=0.922 ms 64 bytes from 20.20.20.1: icmp_seq=2 ttl=250 time=0.926 ms 64 bytes from 20.20.20.1: icmp_seq=3 ttl=250 time=0.893 ms 64 bytes from 20.20.20.1: icmp_seq=4 ttl=250 time=0.941 ms --- 20.20.20.1 ping statistics --- 5 packets transmitted, 5 packets received, 0.00% packet loss round-trip min/avg/max = 0.893/1.156/2.098 ms N3K-2# ping 10.10.10.1 source 20.20.20.1 PING 10.10.10.1 (10.10.10.1) from 20.20.20.1: 56 data bytes 64 bytes from 10.10.10.1: icmp_seq=0 ttl=250 time=2.075 ms 64 bytes from 10.10.10.1: icmp_seq=1 ttl=250 time=0.915 ms 64 bytes from 10.10.10.1: icmp_seq=2 ttl=250 time=0.888 ms 64 bytes from 10.10.10.1: icmp_seq=3 ttl=250 time=1.747 ms 64 bytes from 10.10.10.1: icmp_seq=4 ttl=250 time=0.828 ms --- 10.10.10.1 ping statistics --- 5 packets transmitted, 5 packets received, 0.00% packet loss round-trip min/avg/max = 0.828/1.29/2.075 ms[an error occurred while processing this directive]
Angehängt ist die XML-Konfigurationsdatei für den Tenant und das ASA-Funktionsprofil, die für diese Demonstration verwendet wird.
Feedback