Business Process Automation (BPA) ist eine domänenübergreifende, mehrschichtige Automatisierungs- und Orchestrierungslösung, die den Lebenszyklus von Netzwerkressourcen über verschiedene Netzwerkarchitekturen wie Transport, Rechenzentrum, Campus, Software-Defined Wide Area Network (SD-WAN) und Sicherheit verwaltet. Zu den Vorteilen zählen die Verkürzung der Bereitstellungszeit für neue Services, die Minimierung von Kapital- und Betriebskosten, eine verbesserte Verfügbarkeit, Kapazität und Betriebszuverlässigkeit durch eine konsistente und automatisierte Netzwerkkonfiguration sowie Skalierbarkeit.
BPA bietet folgende Funktionen:
BPA ist in die unten aufgeführten Controller von Cisco und anderen Anbietern integriert. Aufgrund der modularen Architektur von BPA können Integrationen jedoch auch auf andere Controller von Cisco oder Drittanbietern erweitert werden.
Beim Patch-Upgrade bekommt das Helm-Upgrade aufgrund eines Komponenten-Upgrades einen MongoDB-Fehler. So aktualisieren Sie auf BPA v5.0 Patch 2:
helm delete bpa-rel --namespace bpa-ns
helm install bpa-rel --create-namespace --namespace bpa-ns /opt/bpa-helm-chart
In diesem Abschnitt werden die wichtigsten Funktionen, Verbesserungen und Änderungen der Cisco BPA v5.0 Patch 2-Version vorgestellt.
Zu den Verbesserungen bei Upgrades von Betriebssystemen gehören:
Unterstützung für vManage-Controller v20.12.4 wurde hinzugefügt.
Controller-Typen | Unterstützte Versionen |
---|---|
NSO | v5.5, v5.6, v5.7, v5.8, v6.0, v6.1, v6.2, v6.3 |
Cisco Catalyst Center | v1.3.3, v2.1.2, v2.2.2, v2.2.32.3.3, v2.3.4, v2.3.5 |
DCNM | V11.5 |
vManage | v20.6.3, v20.9.3, v20.9.5, v20.12.4 |
CNC | v4.1, v5.0, v6.0 |
NDFC | v3.0.1(i) Fabric v12.1.2e, v3.0.1(i) Fabric v12.1.3b |
FMC | v7.2.5 |
Direct-to-Device | Folgende Betriebssystemtypen werden unterstützt: cisco-ios, cisco-iosxr, cisco-asa, arista-eos, juniper-junos |
CheckpointFortinet | R77.30, R80.20 Fortigate 3700D - 5.2.4, 6.0.5 |
Umbrella | Umbrella SIG Advantage + Multi-Org + RBI L3 |
DUO | D299,18 |
ThousandEyes | Nicht zutreffend |
ID der Fehlerverfolgung | Beschreibung |
---|---|
DAA-88730 | Bisher war die Ausführung der BPA-Compliance von Backup-Konfigurationen aufgrund der begrenzten parallelen Verarbeitung langsam. Dieses Problem wurde durch die Erhöhung der Anzahl von Parallelverbrauchern für die parallele Ausführung gelöst, was eine schnellere und effizientere Leistung ermöglicht. |
DAA-85807 | Zuvor war die Produktfamilie, die auf dem Dashboard für die Konfigurationskonformität für Optus BPA v4.1.2 Patch 3 angezeigt wurde, nicht korrekt. Dieses Problem wurde durch Entfernen des Controllerattributs und Ändern der Joberstellungslogik zur Verwendung der Produktfamilie aus den Ressourcendetails behoben. |
DAA-84450 | Bisher konnten Benutzer ohne Administratorrechte die Richtlinien zur Einhaltung der Konfigurationsrichtlinien nach der Erstellung nicht anzeigen. Dieses Problem wurde durch die Aktualisierung der Erfolgsmeldungen behoben, um eine angemessene Transparenz zu gewährleisten. |
DAA-91374 | Bislang wies der BPA-Core-Service Datenbank- und NSO-Fehler auf. Diese Probleme wurden durch die Korrektur des Pfads für restconfigAPI gelöst. |
DAA-84222 | Zuvor waren die crypto.createCipher- und die crypto.createDecipher-APIs veraltet und galten aufgrund einer schwachen Schlüsselableitung und statischer Installationsvektoren als kryptografisch unsicher. Dieses Problem wurde durch die Aktualisierung der Verschlüsselungs- und Entschlüsselungsmethoden behoben. |
DAA-91509 | Früher hat die Geräte-Synchronisierungs-Bestands-API mit einem nicht vorhandenen Gerät im Controller-NSO zu Fehlern geführt. Dieses Problem wurde durch Hinzufügen von Logik behoben, um zu verhindern, dass nicht vorhandene Geräte während eines Synchronisierungsbestands zum Bestand hinzugefügt werden. |
DAA-93049 | Bisher konnten Benutzer keine Vorlage mit einem bestimmten Befehl in der Vorlage für die Goldene Konfiguration erstellen. Dieses Problem wurde behoben, indem der Code aktualisiert wurde, um die Schaltfläche Löschen zu verwalten, wenn der Vorlagenerstellungsmodus leer ist. |
DAA-89818 | Zuvor war die Taskschaltfläche "Benutzer" noch nicht so ausgeblendet, wie erwartet, als der Zeitgeber beendet war. Dieses Problem wurde durch Hinzufügen von Logik behoben, um die Taskschaltfläche "Benutzer" auszublenden, sobald der Zeitgeber abgeschlossen ist. |
DAA-94440 | Bisher wurden von der Gerätemanager-API fälschlicherweise zwei Backslashes an "+"-Zeichen angehängt, was zu Fehlern beim Abgleich von Zeichenfolgen führte. Dieses Problem wurde durch eine redundante Escaping-Logik behoben. |
Es sind keine Probleme bekannt, die im Rahmen dieser Version gemeldet werden müssen.
Überarbeitung | Veröffentlichungsdatum | Kommentare |
---|---|---|
1.0 |
31-Jul-2025
|
Erstveröffentlichung |