MUNCHEN, DEUTSCHLAND--(Marketwired - Jun 21, 2017) -
Cisco startet eine neue Ära im Netz. Anstelle manueller Verwaltung treten nun intuitive Bedienung, weitgehende Automatisierung und Analytics. Damit realisiert Cisco die Vision eines Netzwerks, das Aktionen vorhersieht und automatisiert, Sicherheitsgefahren abwehrt und sich durch Lernprozesse selbstständig weiterentwickelt. Es erfüllt die Anforderungen, die durch umfassende Vernetzung und verteilte Technologie entstehen.
Das „neue Netzwerk" ist das Ergebnis jahrelanger Forschung und Entwicklung von Cisco. Damit sind IT-Verantwortliche für die Zukunft gerüstet. Jeder von ihnen verwaltet heute durchschnittlich hunderte Geräte - nach Schätzungen werden es im Jahr 2020 eine Million Devices sein.
„Das Netzwerk war noch nie so wichtig für den Geschäftserfolg wie heute, aber es stand auch noch nie so unter Druck", so Chuck Robbins, CEO von Cisco. „Durch die Entwicklung eines intuitiveren Netzwerks erzeugen wir eine intelligente Plattform mit bislang unerreichter Sicherheit für heute und morgen. Es bringt Unternehmen voran und eröffnet neue Möglichkeiten für Menschen und Organisationen weltweit."
Oliver Tuszik, Deutschlandchef von Cisco, ergänzt: „Digitalisierung ist Vernetzung. Der Mehrwert entsteht dort, wo Daten sinnvoll und sicher zusammengeführt werden - und das ist das Netz. Mit dem neuen Netz machen wir neue Größenordnungen möglich, erreichen ganz andere Geschwindigkeiten und können das Netz und alle, die es nutzen, viel besser absichern."
Das neue Netz baut auf der Cisco Digital Network Architecture (Cisco DNA) auf. Sie bietet Software und Hardware mit neuen Technologien und Services und bildet ein einheitliches System für das gesamte Netzwerk:
„Cisco Encrypted Traffic Analytics löst ein zentrales Sicherheitsproblem, das bislang als unlösbar galt", erläutert Torsten Harengel, Leiter Security bei Cisco Deutschland. „Es nutzt die Erkenntnisse von Cisco Talos, um bekannte Angriffsmuster in verschlüsseltem Datenverkehr zu erkennen. Die Integrität der Verschlüsselung bleibt gewahrt, wir analysieren lediglich Muster im Datenverkehr. So gewährleisten wir Sicherheit und Datenschutz."
Aufgrund des hohen Leistungsbedarfs steht Encrypted Traffic Analytics ausschließlich auf der neuen Cisco Catalyst 9000 Portfolio zur Verfügung. Cisco DNA Center, Software Defined Access und Network Data Platform and Assurance funktionieren auch auf der bereits seit längerer Zeit erhältlichen Catalyst 3000 Switching Plattform.
Beim Kauf der neuen Catalyst 9000 Switch-Familie erhalten Kunden per Abonnement Zugang zu den Cisco DNA Software-Funktionen, entweder über Cisco ONE Software Suites oder einzelne Komponenten. Cisco ONE Software bietet ständige Innovationen, voraussagbare Kosten und mehr Agilität bei der Nutzung von Technologien.
Für den schnellen und sicheren Einsatz der neuen Netzwerk-Lösungen stehen Services bereit, die auf der bewährten Erfahrung, Best Practices und den innovativen Tools von Cisco basieren. Ob zur Transformation des gesamten Netzwerks oder der Integration neuer Sicherheits- und Automatisierungsfunktionen in bestehende Strukturen: Cisco stellt umfassende Services für Beratung, Implementierung, Optimierung und technischen Support zur Verfügung. Cisco Channel-Partner können diese Services vertreiben und darauf basierend Lösungen aufbauen, die Software, Security, Automatisierung und Analyse integrieren.
Das neue DevNet Cisco DNA Developer Center unterstützt Entwickler und IT-Experten bei der Erstellung Netzwerk-basierter Anwendungen und deren Integration in IT-Systeme und Prozesse. Unter anderem bietet es neue Lernpfade, Sandboxes und Support für die Nutzung von Schnittstellen und Know-how.
Mit den neuen Lösungen verändert Cisco die Basis für Netzwerke von einem Hardware-zentrierten zu einem Software-getriebenen Ansatz. Damit profitieren Kunden von deutlich höherer Agilität, Produktivität und Performance. Das intuitive Netzwerk ist eine intelligente, hochsichere Plattform, die die Absicht des Benutzers mit dem aktuellen Kontext des Netzwerkes verbindet, um daraus mit Hilfe von Maschine Learning potentielle Gefahren zu erkennen und den Zustand des Netzwerkes und der Applikation zu analysieren.
„Die IT kann einfach weltweite Richtlinien orchestrieren, um einen sicheren, differenzierten Zugang für Mitarbeiter und Studenten über verschiedene Niederlassungen hinweg mit SD-Access Netzwerksegmentierung zu gewährleisten", sagt Ulrich Hauptmann, Leiter Hochschulrechenzentrum
von der Jade Hochschule.
Zum Weiterlesen:
Cisco (NASDAQ: CSCO) ist der weltweit führende Technologie-Anbieter, der das Internet seit 1984 zum Laufen bringt. Unsere Mitarbeiter, Produkte und Partner helfen, die Welt zu vernetzen und die Möglichkeiten der Digitalisierung schon heute zu nutzen. Erfahren Sie mehr unter http://thenetwork.cisco.com und folgen Sie uns auf Twitter unter @Cisco. Aktuelle Informationen zu Cisco finden Sie unter
http://globalnewsroom.cisco.com/de/de
http://gblogs.cisco.com/de
http://www.facebook.com/CiscoGermany
https://twitter.com/#!/cisco_germany
Cisco, Cisco Systems und das Cisco Systems-Logo sind eingetragene Marken oder Kennzeichen von Cisco Systems, Inc. und/oder deren verbundenen Unternehmen in den USA und in anderen Ländern. Alle anderen in diesem Dokument enthaltenen Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. Die Verwendung des Wortes "Partner" bedeutet nicht, dass eine Partnerschaft oder Gesellschaft zwischen Cisco und dem jeweils anderen Unternehmen besteht. Dieses Dokument ist eine Veröffentlichung von Cisco.
Sitz der Gesellschaft: Am Söldnermoos 17, 85399 Hallbergmoos; Amtsgericht München HRB 102605; WEEE-Reg.-Nr. DE 65286400
Cisco Systems GmbH
Lars Gurow
PR Manager Deutschland
Telefon 030-9789-2203
E-Mail lgurow@cisco.com
Fink & Fuchs Public Relations AG
Johanna Fritz
Telefon 0611-74131-949
E-Mail cisco@ffpr.de