Vier deutsche Firmengründer unter den Siegerteams
KRAKAU, POLEN and MUNCHEN, DEUTSCHLAND--(Marketwired - May 13, 2016) - Intel, Cisco und die Deutsche Telekom haben im Rahmen der Selection Days (9. bis 11. Mai 2016) in Krakau die zwölf Start-ups bekannt gegeben, die für die nächste Phase der Start-up-Initiative "Challenge Up!" ausgewählt wurden. Die zwölf Siegerteams, darunter vier Unternehmen aus Deutschland, nehmen an einem siebenmonatigen Inkubationsprogramm teil, das sich speziell an Firmengründer im Bereich Internet der Dinge (Internet of Things - IoT) richtet.
Intel, Cisco und die Deutsche Telekom haben sich zum zweiten Mal in Folge zusammengeschlossen, um mit der gemeinsamen Initiative das IoT voranzutreiben. Nach dem Erfolg im Jahr 2015 starten die Unternehmen nun ein weiteres Inkubationsprogramm mit europäischen Start-ups.
Zum aktuellen Challenge Up!-Programm gehören sowohl Remote-Arbeitssitzungen als auch persönliche Treffen in Bonn, Dublin, London und Berlin, bei denen die ausgewählten Teams mit ihren Mentoren an gemeinsamen Projekten arbeiten. Die Teams haben zudem Zugang zu globalen Kunden sowie anderen Unternehmensressourcen und Partnern. Die Teilnehmer können von den Kooperationspartnern finanziell unterstützt werden. Darüber hinaus erhalten sie bei der Vermarktung ihrer Produkte und Dienstleistungen in globalen Märkten Unterstützung. Alle zwölf Projekte werden beim „Demo-Day" am 29. November 2016 im hub: Raum Berlin vorgestellt.
Diese deutschen Start-ups wurden in das Inkubationsprogramm Challenge Up! aufgenommen:
Weitere Teilnehmer des Inkubationsprogramms sind:
Wenn Sie die an Challenge Up! teilnehmenden Start-ups treffen möchten, haben Sie beim Pioneers Festival in Wien vom 24. bis 26. Mai 2016 Gelegenheit dazu. Für weitere Informationen senden Sie bitte eine E-Mail an: team@challengeup.eu.
Zur letztjährigen Erfolgsgeschichte gehört auch das deutsche Unternehmen Senic. Es hat ein Office-Projekt gestartet, bei dem der intelligente Contoller Nuimo in Intel Chip-basierte Computer und Telepresence-Systeme von Cisco integriert wurden. Darüber hinaus wird die Deutsche Telekom das Produkt des Unternehmens in seine Smart Home-Plattform Qivicon integrieren. Mehr zu den Erfolgsgeschichten 2015 sind hier zu finden: http://challengeup.eu/challengeup-2015-archive/.
Branchenexperten und Analysten sagen eine Zukunft voraus, in der alles miteinander verbunden ist. Infolgedessen spielt das IoT mit seinen Möglichkeiten eine immer wichtigere Rolle - ein Musterbeispiel für ein boomendes Geschäft. Trotz dieses Hypes gibt es bislang noch keine End-to-End-Lösungen für das IoT, hierin liegt die Herausforderung für Unternehmen und Branchenexperten. Mit dem Wissen um die heutigen Bedürfnisse und Anforderungen rund um das IoT möchten Intel, Cisco und die Deutsche Telekom gemeinsam diesen Herausforderungen begegnen und die nächsten Pioniere in diesem Bereich unterstützen. Das Challenge Up! IoT Inkubationsprogramm richtet sich an Start-ups, die ihre Märkte entscheidend beeinflussen wollen, um die Welt immer stärker zu vernetzten.
Intel (NASDAQ: INTC) ist auf dem Gebiet der Computerinnovationen weltweit führend. Das Unternehmen entwickelt und produziert essentielle Technologien, die das Herzstück von Computergeräten rund um den Globus bilden. Als eines der führenden Unternehmen in den Bereichen Corporate Responsibility und Nachhaltigkeit stellt Intel die weltweit ersten, kommerziell verfügbaren „konfliktfreien" Mikroprozessoren her. Weitere Informationen zu Intel finden Sie unter newsroom.intel.com und blogs.intel.com. Informationen zur „konfliktfreien" Produktion von Intel finden Sie unter conflictfree.intel.com.
Die Deutsche Telekom ist mit rund 151 Millionen Mobilfunkkunden sowie 30 Millionen Festnetz- und über 17 Millionen Breitbandanschlüssen eines der führenden integrierten Telekommunikationsunternehmen weltweit (Stand 31. Dezember 2014). Der Konzern bietet Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen Festnetz, Mobilfunk, Internet und IPTV für Privatkunden sowie ICT-Lösungen für Groß- und Geschäftskunden. Die Deutsche Telekom ist in mehr als 50 Ländern vertreten und beschäftigt weltweit rund 228.000 Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 2014 erzielte der Konzern einen Umsatz in Höhe von 62,7 Milliarden Euro, davon mehr als 60 % außerhalb Deutschlands.
Challenge Up!
IoT Accelerator
by Intel, Cisco and Deutsche Telekom
Cisco (NASDAQ: CSCO) ist der weltweit führende Technologie-Anbieter, der das Internet seit 1984 zum Laufen bringt. Unsere Mitarbeiter, Produkte und Partner helfen, die Welt zu vernetzen und die Möglichkeiten der Digitalisierung schon heute zu nutzen. Erfahren Sie mehr unter http://thenetwork.cisco.com und folgen Sie uns auf Twitter unter @Cisco. Aktuelle Informationen zu Cisco finden Sie unter
http://globalnewsroom.cisco.com/de/de
http://gblogs.cisco.com/de
http://www.facebook.com/CiscoGermany
https://twitter.com/#!/cisco_germany
Cisco, Cisco Systems und das Cisco Systems-Logo sind eingetragene Marken oder Kennzeichen von Cisco Systems, Inc. und/oder deren verbundenen Unternehmen in den USA und in anderen Ländern. Alle anderen in diesem Dokument enthaltenen Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. Die Verwendung des Wortes "Partner" bedeutet nicht, dass eine Partnerschaft oder Gesellschaft zwischen Cisco und dem jeweils anderen Unternehmen besteht. Dieses Dokument ist eine Veröffentlichung von Cisco.
Sitz der Gesellschaft: Am Söldnermoos 17, 85399 Hallbergmoos; Amtsgericht München HRB 102605; WEEE-Reg.-Nr. DE 65286400
Cisco Systems GmbH
Lars Gurow
PR Manager Deutschland
Telefon 030-9789-2203
E-Mail lgurow@cisco.com
Fink & Fuchs Public Relations AG
Johanna Fritz
Telefon 0611-74131-949
E-Mail cisco@ffpr.de