LONDON - (01/29/2013) - Cisco Live!
Wie eine heute von Cisco veröffentlichte Studie zeigt, stellt die rapide Zunahme mobiler Endgeräte viele Unternehmen vor massive Herausforderungen. So verzögert die Inkonsistenz festverkabelter und drahtloser Netzwerksegmente die Einführung neuer Geschäftsanwendungen - und bremst somit Innovationen aus. Insbesondere der BYOD-Trend (Bring Your Own Device) treibt den Administrationsaufwand für das gesamte Netzwerk stetig in die Höhe und erschwert dadurch den IT-Betrieb.
Vor diesem Hintergrund präsentiert Cisco heute seine neue Unified-Access-Strategie (UA): Cisco UA vereint sämtliche kabelgebundene, drahtlose und VPN-Netzwerksegmente zu einer einheitlich administrierbaren Gesamtinfrastruktur, die überdies dank offener Programmierschnittstellen Software Defined Networking (SDN) erlaubt. Cisco UA umfasst folgende Lösungen und Produkte:
Mit dem zunehmenden Bedarf, immer mehr Menschen, Daten, Dinge und Prozesse miteinander zu verbinden, wächst die Bedeutung drahtloser Netzwerke exponentiell. Umso wichtiger ist es, mobile und stationäre Netzwerkstrukturen als ein gemeinsames Ganzes sicher, effizient und kostensparend verwalten zu können.
Mit einem zentralen Policy Pool für drahtlose und festverkabelte Komponenten und Devices vereinfacht Cisco Unified Access radikal das Richtlinien-Management. Das wiederholte Aufspielen derselben Richtlinie auf verschiedene Geräte gehört damit der Vergangenheit an. Die Fehlerrate sinkt, Performance und Netzwerkstabilität verbessern sich. Das IT-Personal kann die gewonnene Arbeitszeit sinnvoller für Innovationen nutzen, die das Unternehmen in seiner Geschäftstätigkeit tatsächlich voranbringen.
Alle genannten Lösungen sind ab sofort verfügbar, mit Ausnahme von Cisco Prime 2.0 und ISE 2.0, die beide ab 1. März 2013 angeboten werden.
Cisco Unified Access verwandelt bislang heterogene Netzwerke in eine einheitliche hochsichere Infrastruktur, die künftig viele Milliarden Menschen und noch mehr Milliarden Dinge und Prozesse auf einfache Weise miteinander vernetzt. Damit entsteht das „Internet of Everything" - eine Entwicklung, die gänzlich neue Geschäftsmodelle ermöglicht und damit unsere Wirtschaft und Verwaltung revolutioniert.
Cisco (NASDAQ: CSCO), der weltweit führende IT-Anbieter, hilft Unternehmen dabei, schon heute die Geschäftschancen von morgen zu nutzen. Durch die Vernetzung von Menschen, Prozessen, Daten und Dingen entstehen unvergleichliche Möglichkeiten.
Aktuelle Nachrichten finden Sie unter:
http://www.cisco.com/web/DE/presse/index.html
http://blogs.cisco.de
http://www.facebook.com/CiscoGermany
https://twitter.com/#!/cisco_germany
Cisco, Cisco Systems und das Cisco Systems-Logo sind eingetragene Marken oder Kennzeichen von Cisco Systems, Inc. und/oder deren verbundenen Unternehmen in den USA und in anderen Ländern. Alle anderen in diesem Dokument enthaltenen Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. Die Verwendung des Wortes "Partner" bedeutet nicht, dass eine Partnerschaft oder Gesellschaft zwischen Cisco und dem jeweils anderen Unternehmen besteht. Dieses Dokument ist eine Veröffentlichung von Cisco.
Cisco Systems GmbH
Sabine Lobmeier
Am Söldnermoos 17
85399 Hallbergmoos
Telefon 0800 - 187 36 52
slobmeie@cisco.com
www.cisco.de
Fink & Fuchs Public Relations AG
Patrick Rothwell
patrick.rothwell@ffpr.de
Telefon 0611 - 74131 16