WALLISELLEN, SCHWEIZ--(Marketwired - Jan 27, 2016) -
Nur 45 Prozent der Unternehmen weltweit vertrauen auf ihre Sicherheitsmassnahmen. Ihre Sorgen wachsen aufgrund der immer intelligenteren, aggressiveren und länger andauernden Angriffe. Dies zeigt der Cisco Annual Security Report 2016.
Während Führungskräfte die Qualität der eigenen Sicherheitsvorkehrungen bezweifeln, sagen 92 Prozent, dass Aufsichtsbehörden und Investoren von ihnen erwarten, die Cybersecurity-Risiken im Griff zu haben. Entsprechend verstärken sie die Massnahmen zum Schutz ihrer Unternehmen, insbesondere im Zuge der Digitalisierung von Prozessen.
Die Studie beschreibt die Herausforderungen, vor denen Unternehmen heute aufgrund der schnellen Fortschritte der Angreifer stehen. Hacker zapfen immer mehr legitime Ressourcen für ihre effektiven und profitablen Malware-Kampagnen an. Zusätzlich geraten rund 34 Millionen US-Dollar pro Jahr und Kampagne alleine durch direkte Angriffe über Ransomware in die Hände von Cyberkriminellen. Dabei arbeiten sie weiterhin uneingeschränkt über regulatorische Grenzen hinweg.
Unternehmen stehen aber auch Herausforderungen gegenüber, die ihre Fähigkeit zur Entdeckung, Reduzierung und Behebung von Cyberangriffen behindern. Veraltete technische Systeme, organisatorische Strukturen und Prozesse erhöhen das Risiko. Die Studie ruft zu einer verstärkten Zusammenarbeit und höheren Investitionen in Prozesse, Technologien und Mitarbeitende auf, um sich besser vor den professionellen Hackern zu schützen.
«Infolge der Digitalisierung hat die IT-Sicherheit stark an Bedeutung zugenommen», sagt Christian Martin, General Manager von Cisco Schweiz. «Die IT-Industrie muss umdenken: Nicht nur die Vorbeugung sondern auch Strategien und Lösungen für die Zeit während und nach Attacken sind heute notwendig geworden. Für die Effektivität des Sicherheitsansatzes sind die Reduzierung der Zeit bis zur Entdeckung sowie zur Behebung wichtige Messwerte.»
Den vollständigen Cisco Annual Security Report 2016 sowie weitere Empfehlungen von Cisco für Unternehmen zur Reduzierung von Risiken gibt es hier.
Der Cisco Annual Security Report 2016 analysiert die wichtigsten Trends und Herausforderungen im Bereich Cybersecurity durch Cisco-Experten. Er beschreibt die Fortschritte sowohl der Security-Branche als auch der Kriminellen, die Sicherheitsvorkehrungen überwinden wollen. Zusätzlich enthält der Report wichtige Ergebnisse der zweiten jährlichen Cisco Security Capabilities Benchmark Study. Diese untersucht die Sicht von Security-Experten auf den Sicherheitsstatus ihrer Unternehmen. Geopolitische Trends, Einblicke in die Cybersecurity-Risiken sowie die Vertrauenswürdigkeit und die Prinzipien einer Integrated Threat Defense runden die Studie ab.
Über Cisco:
Cisco (NASDAQ: CSCO) ist der weltweit führende Technologie-Anbieter, der das Internet seit 1984 zum Laufen bringt. Unsere Mitarbeitenden, Produkte und Partner helfen, die Welt zu vernetzen und die Möglichkeiten der Digitalisierung schon heute zu nutzen. Erfahren Sie mehr unter http://thenetwork.cisco.com/ und folgen Sie uns auf Twitter unter @Cisco.
http://www.cisco.com/web/DE/presse/index.html
http://gblogs.cisco.com/de/
https://www.facebook.com/CiscoSwitzerland
http://twitter.com/cisco_ch
http://www.youtube.com/ciscoswitzerland
Cisco, Cisco Systems und das Cisco Systems-Logo sind eingetragene Marken oder Kennzeichen von Cisco Systems, Inc. und/oder deren verbundenen Unternehmen in den USA und in anderen Ländern. Alle anderen in diesem Dokument enthaltenen Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. Die Verwendung des Wortes «Partner» bedeutet nicht, dass eine Partnerschaft oder Gesellschaft zwischen Cisco und dem jeweils anderen Unternehmen besteht. Dieses Dokument ist eine Veröffentlichung von Cisco.
Sitz der Cisco Systems (Switzerland) GmbH: Richtistrasse 7, 8304 Wallisellen; Geschäftsführer: Christian Martin
Prime, Ilona Fäh
Staffelstrasse 12
8045 Zürich
Telefon +41 44 287 36 38
Telefax +41 44 287 36 99
Mail cisco@prime.ch
http://www.prime.ch/
http://www.cisco.ch/